Beiträge von towo5

    Hallo,


    nach 4 Jahren werden wir uns von unserer Dicken trennen. Wenn jemand Interesse hat, der Händler gibt 1600,- € - ist also Festpreis.

    Nun zum Alfa:

    159 SW Distinctiv, EZ 12/2006, 156 TKm, nächste HU in 10/2021, Schwarz, AHK,

    120 PS, Diesel, PDC vorn und hinten, kein Schiebedach

    Im Moment poltert die Vorderachse rechts, Koppelstangen und Dreieckslenker unten rechts

    Wurden bereits getauscht. Wenn er kalt ist springt er schlecht an, mind. 1 Glühkerze ist def.,

    Meldung wird im Display angezeigt, neue Kerzen sind schon da. Rost ist noch kein großes Thema.

    Vorn links hat er mal einen abbekommen, wurde in einer Fachwerkstatt repariert – Rechnung vorhanden. Getriebe wurde in 2016 bei Km 95000 von einer Fachwerkstatt generalüberholt.

    Neues Lenkgetriebe kam ebenfalls in 2016 rein. Zahnriemen mit WaPu wurden getauscht.

    Radlager wurden dieses Jahr gemacht. Neue Federn hinten sind seit 2019 drin.

    AGR ist ausprogrammiert und der Motor hat ein Update auf ca. 130 PS.

    Sommerreifen auf Alu, WR auf Stahlfelgen

    Der Alfs geht spätesten nächsten Dienstag zum Händler. Noch ist er zugelassen wird aber nur Abgemeldet übergeben.

    Der Alfa steht in Nordhessen, nähe Kassel

    Alfa Winter.jpg

    Hupps,

    ich dachte Du wolltest den Taster tauschen. Die Embleme habe ich getauscht, in dem ich mit einer

    kleinen Trennscheibe vorsichtig einen Schnitte ich das Emblem gemacht habe, dann kann man es einfach abhebeln.

    Die Embleme sind nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Der Taster ist mit zwei Schrauben an der

    Heckklappe verschraubt. Den Taster braucht man zum Wechseln des Emblems nicht unbedingt ausbauen.

    Unter dem Dach in der Leuchteneinheit ist ein taster für die Entriegelung. Anden Draht für die Entriegelung bracht nur

    ein Draht angebracht werden, am besten löten. Den neuen Draht ziehst Du bis zum neuen Schloss, Masse noch an das Schloss

    und der neue Öffner geht. Vorsichtig mußt Du beim entfernen der Verkleidungen sein, die können brechen. Das Kabel durch

    die Gummitülle - ist etwas fummelig. Bilder dazu habe ich im Netz gefunden, da war auch die Farbe des Drahts an der Dachlampe

    zu sehen - ich meine es wäre gelb gewesen.

    Hier mal ein Bild von dem Interface.MES Interface.jpg


    Und jetzt zur guten Nachricht - die Kinste läuft.

    Ich habe von dem defekten AGR die Mechanik abgebaut und den Stecker

    auf das alte AGR gesteckt. Und siehe da, der Wagen läuft ohne ruckeln, bis jetzt,

    und bisher auch ohne Fehlermeldung.

    Ich habe mir die beiden AGR mal angeaschaut. Das alte ist von Pieburg, das neue nicht.

    Kann das schon der Fehler gewesen sein?

    Aber egal, der Alfa läuft. Den rest mache ich mit Andre.

    Gruß

    Torge

    Hast Du mal einen Link zu Deinem Interface? Normalerweise sollte es das schon können.


    Die Korrekturwerte sind ok.

    Wenn Du ohnehin vor hast, das AGR bald zu verschließen, dann mach das doch als erstes. Danach wirst Du zwar erstmal die MKL an, aber kein Notprogramm o.ä.

    Wenn das Ruckeln dann weg ist, hast Du die Ursache schon gefunden.

    Das Interface ist von Electronics Fuchs. Das habe ich dort im Bundle gekauft.

    Etwas noch zur Ergänzung.

    Im Fehlerspeicher waren nur alte Einträge, auch LMM.

    Gestern gelöscht.

    Heute ca. 100 km Strecke, keine Fehler im Speicher.

    Wie kann ich eigentlich den Service zurücksetzen?

    Ich bekomme die Fehlermeldung: ELM 327/OBDkey Interface verwenden.

    Ich denke mein interface kann das?

    Gruß

    Torge

    So meine Lieben, nun kann es weitergehen.

    Ich Habe mir MES 4.0 zugelegt und das Interface mit dem Schiebeschalter, alles vom

    Electronic-Fuchs. Nach ein bisschen probieren und Testen läuft das alles jetzt auch.

    Ihr habt den Parameterreset empfohlen - wie geht das?

    Die Werte der Injektoren habe ich mir im Leerlauf mal angesehen, hier sind sie:

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 1: 1,22 mm³/i

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 2: 0,13 mm³/i

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 3: - 0,28 mm³/i

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 4: - 1,07 mm³/i

    hier die Werte bei ca. 2000 U/min:

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 1: 0,08 mm³/i

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 2: 0,00 mm³/i

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 3: - 0,11 mm³/i

    Korrekter Kraftstoff Zylinder 4: 0,04 mm³/i

    Ich hoffe die Werte helfen schon einmal. Wenn ihr noch Werte braucht, schreibt mir welche.

    Gruß

    Torge

    Hab mir mal die kostenlose Sofwre von Multisan und AlfaOBD runtergeladen. Läuft auf dem alten

    Laptop ganz ordentlich. Adapterstecker gibt es in den nächsten Tagen.

    Was empfehlt ihr, AlfaOBD oder MES?

    Nen alten XP-Rechner habe ich auch noch, aber das ganze Geraffel in die Garage schleppen, kann man machen - muss man aber nicht.

    Ich zähle mich zu den Glücklichen, die kein Laptop brauchen. Das wird wohl in Zukunft auch so bleiben.

    AlfaOBD für Android, da bin ich jetzt dran, scheint mir die beste Alternative.

    Aber wir kommen vom Thema ab oder geht es nur weiter wenn ich die Injektoren "geprüft" habe?

    Habt ja recht, habs bisher nur noch nicht gebraucht. Und die 50 Euronen allein sinds doch auch nicht.

    Mein Laptop ist nicht mehr das Beste und extra ein neues kaufen - na ja. Von der Version für das Smartphone

    hab ich so viel Gutes noch nicht gehört.

    Hallo Leute,

    ich habe immer noch den 159 1.9 JTD 8V 120PS BJ2006, Laufleistung ca. 118 TKm. Der Motor hat keine Swirlklappen.

    Zuletzt war ja das Problem, dass der Motor Gas nicht/schlecht angenommen hat. Dieses Problem wurde dank Eurer

    Hilfe behoben. Bisher wurde ein neues AGR-Ventil und der Ladedrucksensor ausgetauscht.

    Wenn man nun im Drezahlbereich von 1500 - 2500 U/Min unterwegs ist und nur langsam beschleunigt, dann tritt dieses

    Phänomen auf, dass er sich kurz verschluckt und dann weiter beschleunigt. Beschleunigt man zügig tritt das Problem nicht

    auf. Jetzt könnt man natürlich immer ordentlich durchbeschleunigen, aber wenn man im 6. Gang unterwegs ist und bei

    2000 U/Min etwas beschleunigen will, dann bockt/verschluckt er sich halt immmer ein bischen. Das macht er aber in

    allen anderen Gängen auch. Das AGR-Ventil ist noch aktiv und nicht ausprogrammiert. Will das noch machen, wollte aber vorher

    dies Problem noch vom Tisch haben. Dies Problem tritt erst auf, seitdem das neue AGR-Ventil und der neue Ladedrucksensor

    verbaut wurden.

    Gruß

    Torge

    Also das mit dem Steuergerät solltest du auf jeden Fall machen. Nicht nur mehr Leistung und Fahrspass sondern verbrauchst dann ca. 1 Liter weniger trotz mehr Leistung! Ich kann es nur empfehlen. Ich liege jetzt immer bei 6,3 Liter ... vorher waren um die 7,4 und mehr.

    Danke für den Hinweis. Wie schon geschrieben will ich mich mit Andre in den nächsten Tagen in Verbindung setzen und

    das Thema angehen.

    Auch ein Variante. Die dritte Variante ist Steuergerät ausbauen und einschicken.:like:

    Schraube an meinen Autos soweit möglich alles selbst, nur mit der Programmiererei der

    Steuergeräte bin ich vorsichtig. Zum einen habe ich die nötige Hardware/Software nicht

    und auch keine Erfahrung.

    Das mit dem Verschicken ist da eine Alternative. Werde mich die Tage deshalb mal melden.

    Danke für die Info.

    Zum AGR Ausprogrammieren bis nach Berlin - vielleicht später.

    Nochmal zu den Swirlklappen. Versteht das bitte nicht verkehrt, wenn man

    aber in der Anfrage genau beschreibt, welcher Motor verbaut ist, sind die

    Hinweise auf die Swirlklappen, wie in diesem Fall, nicht zielführend. Ich hätte mir die ganze

    sucherei sparen können. Trotzdem vielen Dank für die Hinweise. Lieber einen

    Hinweis zu viel als zu wenig oder im schlimmsten Fall gar keiner. Am Ende hat es ja geholfen.


    ARP - hier wird dir geholfen. :like: