Beiträge von Blockfisch

    Na ja,

    Wenn Strom von der Hauptleitung in das Glühzeitensteuergerät rein geht, dabei ein Steuersignal vom Motorsteuergerät im Glühzeitensteuergerät ankommt und dann auf den 6 Abgängen Spannung anliegt und diese dann über die Leitungen an den Glühkerzen ankommt, sollte das reichen !!! Außerdem ist das ein Direkteinspritzer, der sollte bis minus 5 gerad auch ohne Vorglühen problemlos anspringen.

    Moin,

    Ich habe ein Problem mit meinem Alfred ! 1,9 jtdm 8V 120 PS Er springt morgens sehr schlecht an, ich brauche teilweise bis zu 5 Startversuche. Wenn er eine kurze Zeit gelaufen ist oder Betriebstemperatur erreicht hat springt er wie ein Neuwagen an, sprich sofort. Stelle ich das Auto ab und das Auto ist wieder Ausgekühlt, fangen die Probleme wieder von vorne an. Da ich Probleme mit meiner Hochdruckpumpe hatte, ich aber den Wagen sehr mag, habe ich mich entschlossen in die Reparaturen zu investieren! Um es kurz zu machen, Vorförderpumpe Neu, Hochdruckpumpe Überholt, Injektoren Neu, alle Sensoren und Temperaturfühler Neu, Luftmassenmesser Neu, Steuerzeiten kontrolliert i.O. AGR und Filter sind raus. Bin ein wenig ratlos! Wir haben Kabel durch gemessen aber kein Kabelbruch feststellen können.

    Hat jemand noch eine Idee, was ich übersehen habe?


    LG

    Sven-Olaf