Die Schrankwand scheint doch ein Alfa mit "Seele" zu sein
![]()
späte Erkenntnis
Ohne Stelvio wäre Alfa wahrscheinlich schon von der Marktkarte verschwunden, also lass t mal die Stichelein ...
Die Schrankwand scheint doch ein Alfa mit "Seele" zu sein
![]()
späte Erkenntnis
Ohne Stelvio wäre Alfa wahrscheinlich schon von der Marktkarte verschwunden, also lass t mal die Stichelein ...
Meine Meinung: sehr schöne Bilder, aber leider keine Fotos mehr. Meine Meinung!
Das hat jetzt aber mit Kapitalismus nicht wirklich was zu tun...
Sondern ? _ Kapital schöffeln, aus allem was geht ...
naja, was man von Herstellerangaben so halten kann, weiß man doch, egal ob Verbrauch, Reichweite, ... , ...
Willkommen im Kapitalismus
pasted-from-clipboard.pngDie Vordersitze sind für zwei große Menschen eingestellt.
pasted-from-clipboard.png es lädt
pasted-from-clipboard.png knapp am Stelvio dran
pasted-from-clipboard.png 220V Ladegerät
Platzangebot hinten: keine Ahnung , wir sind zu zweit und werden da zu 99,9% nie sitzen. Bei großen FAhrern (ich 1,95, Frauchen 1,84cm) ist hinten für Kinder Platz , für gleichgroße Erwachsene ist es keine 500km Strecken-Lösung, du verstehst. Der Kofferraum wird sich mit dem Stelvio nicht viel nehmen, nur unter der Abdeckung ist halt nur Platz für Kabel Typ 2 und die 220V-Ladestation, der Rest ist voller Batterie. Also nur über der Abdeckung. Ladekante: kA, ich mach nach her ein paar Fotos, okay, Frauchen ist noch am Schuften
Angefangen hat die Geschichte, dass Belladonna ja auf den Tonale ein Äuglein geworfen hat, Aber unser Prinzip, neu auf den Markt geworfenen Autos kauft man erst nach 2 Jahren , lässt den Zeitpunkt ja bedenklich nach hinten wandern. Also bis dahin erst mal was mit E-Antrieb testen.
1. Idee : Lexus - Selbstlader: sah ja gut aus, Innen top okay, aber erst mal 200km Heizen damit man ne volle Batterie hat ? Wer bitte , kommt auf solche Ideen ? Den Manager und Verantwortlichen sollte man ne Südseeinsel, gänzlich aus Sand bestehen, zur einjährigen Nutzung überlassen. Und wird auch nicht gefördert, damit Ende der 1. Idee.
2. Idee: keine , mal 4 Wochen ruhen lassen
3. Idee: nen Autoseite, Suchbegriff: Hybrid (weil Schwiegermutter 170 km weit weg wohnt, scharf auf die 80 zu geht und jeder sein Auto braucht, waren wir mit der Reichweite von rein elektrisch nicht sicher, als Einstieg sollte Hybrid erstmal dienen). Nach stundenlagen (gefühlt) Blättern, wobei Belladonna das meiste ja schon ach Design aussortierte, der erste brauchbare Eintrag: Opel Grandland X, 5000 km Vorführwagen, gsd in Rot. Anfrage auf Auto und Probefahrt, innerhalb von 24 Stunden Rückmeldung, Termin klar, Wir dürfen Probe fahren (hab ich auch schon anders erlebt.)
4. Probefahrt: knapp 50km voll geladen, Probefahrvertrag und los mit der Schleuder. Ein sehr sehr komischen Gefühl, wenn das Motorgeräusch fehlt, weil wir ja erstmal auf "Elektisch" geschalten haben, dann mal das Gaspedal gekitzelt, 240 PS wollten mal nach vorne, Das geht der ab, da würde mit den 200 Stelviopferden sicherlich Schwierigkeiten haben zu folgen.
5. Kauf: problemlos geklappt, Förderantrag läuft noch, mal sehen wie das ausgeht.
6. Täglich: Belladonna hat 21km (eine Strecke) Arbeitsweg, bis 5°C kommt sie hin und wieder zurück, voll Elektrisch, ohne einen Tropfen Benzin, darunter wird es schwierig, aber bis jetzt liegt sie bei 6l auf 1000km, Für unsere Belange reicht es völlig,
Fazit: Als Einstieg für unsere Zwecke optimal, wie es weiter geht, Inspektion etc. Schaun mer mal. Bis der Tonale kaufbereit für uns ist, haben wir erste Erfahrungen, den Rest wird muss man abwarten. Wohin die Reise geht, weiss doch keiner genau.
Bild: mal gut versteckt hinterm Stilfser
das ist die eine Seite, es wird ja dafür eine Grund geben
man bekommt keine Zulassung ohne EVB, also wie will man vom Hof des Händlers fahren ????
Und ich las irgendwo, Lancia und Dodge werden in Stellantis wohl nicht überleben, wartens wirs ab,
hab keine, kann also nichts dazu sagen
Hybrid wird auch privat vom Staat subventioniert guggste hier
bei den unteren wäre ich sofort dabei
zurück zum Thema....
Wenn die Kapazität zur Neige geht...... was geht dann noch mit den verbrauchten Akkus??
Recycling? Wiederbelebung? Rohstoffe imho; retten??
imho: auch da wird es etwas geben, momentan sind zu wenig Akkus zum recyclen da, meine ich mal
glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast ...
Aber interessant.
...
Aber egal. Bleibst beim E-Auto kann jeder, der das ohmsche Gesetz verstanden hat selber tunen. Bis die sich einig sind in der Politik müssen meine Verbrenner weiter ran.
bei 300V aber so mancher nur einmal.
Und bei dem Schulsystem wird es bald kein Physik mehr geben, dann hat kaum einer was selber machen. Prinzip Amerkia, die Masse dumm halten, nen Elite lenkt
diesen Schwachsinn gibt es auch bei anderen Versicherungen, ist imho auf Betrug aufgebaut. Ich habe es nach einer Woche zurück gegeben, weil die Karten einfach falsch waren, mit denen die Geschwindigkeit verglichen wird. würde ich ja als Versicherung auch so machen, wieso 30% zurück zahlen, wenn es weniger sein kann. Das Fass zum Überlaufen brachte dann aber (1) mir nahm einer die Vorfahrt, Vollbremsung zur Vermeidung eine Crash, 30%Minus, wegen starken Bremsens (2) ich sollte mich an den Kartenhersteller wenden, und dort mal schildern, was so falsch in den Karten sei.
Den nächsten Tag war die Aktion Geschichte