Hi Holger,
leider habe ich weder ACC noch carplay im hersteller menu gefunden - wohl habe ich in eine andere manual irgendwas von "7 mal auf firmware version klicken" gelesen....
Hast du ein tipp wo ich diese einstellungen finden kann?
Hi Holger,
leider habe ich weder ACC noch carplay im hersteller menu gefunden - wohl habe ich in eine andere manual irgendwas von "7 mal auf firmware version klicken" gelesen....
Hast du ein tipp wo ich diese einstellungen finden kann?
Es gibt von brodit schoene und stabile halter fuer fast jedes auto
Beide ersetzt (kosten - fast - nix), also brems- und kupplungsschalter. Bis jetzt (eine woche) tadellos. Vielen dank nochmal!
Geht doch?
Wobei - rahmen ist nicht sehr schoen und braucht ein bisschen nachhilfe, damit das radio hinein passt.
Dazu noch:
- ich brauchte fuer geeignete FM empfang am original antenne einen adapter: adapter
Abhaengig vom modelljahr ein einbaurahmen, die alte vonLukas-vonB hat die gleiche masse (ich brauchte eine unschoene umbaurahmen, werde aber beizeiten wohl ein andere console ergattern und einbauen, bin halt faul).
Habe die mit DAB adapter (ueber USB), fuktioniert mit scheibenantenne und mit (spater zugeruestete) ersatz multiantenne prima. Dazu benoetigt man dann noch eine fakra adapter, damit ich das obsolete GSM signal kabel verwenden koennte. Gleiches fuer GPS, uebrigens.
Fuer DAB empfang installierte DAP-app erzetzen mit DAB-Z - superempfang und schnelle sendersuche.
Gut:
- alle anschlussstecker dabei, inkl. alfa controller
- lenkradbedienung funktionierte auf anhieb
- klang OK
- spielt wirklich (fast) jedes format, sogar high-res audio ![]()
- ruekfahrcamera prima (und noetig im Brera
)
- durch alle verfuegbare apps komplett nach gusto konfigurierbar
Einzige wermutstropfen bei mir:
- starten dauert lange (fast boot option kann ich leider nicht finden), dauerte aber beim original MM navi auch lange.....
- carplay (android phone connect) app funktioniert nicht ueber usb
- fm radio app behaelt die sender nicht, ist jedesmal eine ueberraschung was da wieder unter die tasten gespeichert ist..... Empfang ist aber tadellos.
- IGO navigations app - geschmackssache ![]()
Danke!! Ich schau mal nach ![]()
Ab und zu faellt bei unsere Brera 2.2 die Tempomat aus. An/aus schalten bringt dann nix. Halte ich an und mache kontakt aus/an, fuktioniert das dann wieder, manchmal tagelang.
Hab schon die blinkerhebel etc frei gemacht und alle kontakte/stecker mit kontaktreiniger gebadet. Das bracht nix...
Koennte es mit eine Proxy Ausrichtung vielleicht besser werden (muss dann eine lizenz kaufen)?
Oder lauft das ganze ueber ein relais? - dass koennte die "manchmal aus" status vielleicht erklaeren.
ps: habe gehoert das es auch mit der bremsschalter zu tun haben kann - koennte das sein?
Ja, leider erst an der grenze ein ziel einstellen, dann cd wechseln und endziel eingeben.....
Oder einfach dein handy benuetzen, ist immer aktuell.
Noch ein bild vom camera hinten IMG-20210618-WA0000-01.jpeg
Meine gelieferte DAB+ app war murks, hab jetzt DAB Z installiert, tadellose empfang und schnelle sendersuche. Leider (da noch im entwicklung) ab und zu startprobleme, sonst top!
War eine woche in Frankreich, auch da prima. Wo ist die Brera? ![]()
ps: oeffnung hinten nicht gefunden, loch gebohrt, geht ja auch.
Die ventilationsoeffnung rechts unten, die suche ich vergeblich
Also habe jetzt endlich mal das china-teil eingebaut und es funktioniert.
Leider nicht ohne probleme, da der mittenpin des original FM-steckers im radio stecken blieb. Und natuerlich ist das FM kabel der einzige kuerze ![]()
Hab aber schon ersatz bestellt, also wird schon.
Noch eine frage: kommt man vom kenzeichenbeleuchtung (bedrahtung) nach innen - ohne zu bohren?
Oh ja, die haessliche blende ist sehr haesslich.
Wird durch neue mittelkonsole ersetzt, wenn ich eine gefunden habe.
ZitatBei Igo kann man Routen aus dem Netz die dort geteilt wurden problemlos einfügen.
Stimmt - und mit viele andere (sowie mein Garmin aufs motorrad )auch. Aber die Kurviger macht auch aus eine spontane A-->B fahrt eine schone ausfahrt. Das gelingt sonst nur - aber nicht so gut - TomTom mit seine "abenteuerliche strecke", Garmin schafft das ueberhaupt nicht richtig und gibt es nicht auf mein Handy. Und die beide kosten richtig geld.
Versuche es mal, kostet doch nix ![]()
(Kurviger also route mit Kurviger machen und exportieren als .gpx, importieren in Igo).
Als Navi (fuer schoene wochenendausfahrten) kann ich noch kurviger.de empfehlen. Obwohl die benuetzung eine kleine lehrkurve benoetigt, zahlt sich das auch mit wunderschoene (und sehr ruhige) strecken. Entweder umsonst oder die vollversion fuer um die 10 euro.
Was ich nicht wusste (obwohl/gerade wegen ich fast alle threads ueber einbau in 159/brera gelesen hatte - verwirrt) ist das die lenkradinterface schon dabei ist. Aber habe leider noch immer keine zeit gefunden sie ein zu bauen, werde aber berichten wenn es endlich soweit ist.
Bin ja aus Holland, da gibt es manchmal kleine verstaendnis probleme - entschuldige ![]()
Noch eine frage:
hab jetzt alles zusammen und mal (zum funktionstest bevor einbau) angeschlossen.
Da ist nur ein gelbe 12v anschluss, wohl da Alfa keine acc. stand kent, wie manche andere autos.
Aber, geht nicht an..... ist die jetzt doa (also kaputt) oder ist das einschalten ueber canbus geregelt und kann man das austricksen,
falls nicht im auto angebaut?
Bild folgt....
Habe rueckfahrt camera angeschlossen, funktioniert. Also radio OK!
Vielen dank! Werde die fakras/antenne beschaffen.
Octacore heisst das da ein 8-core prozessor eingebaut ist...
Es gibt das gleiche geraet als 2-4-8 core, sowie verschiedene rom/ram groessen und vetschiedene android versionen. Ob man es braucht, glaube kaum. Aber erhoffe schnelleres etwachen beim einschalten.
Es ist so eins:
Und die camera:
Habe fast alles gelesen was es hier so gibt an fragen und anleitungen, habe ein original navi drin und habe dann folgendes bestellt:
Von connects2 car ein umruest 2din rahmen mit blende, eine ctsar002.2 lenkrad interface und eine ctmultilead.
Radio ist so ein Alfa model, mit octacore (keine ahnung warum ich die brauche, aber wenn schon, denn schon) und DAB+ module.
Camera ist dabei, die wird in ein kennzeichenleuchte verbaut.
Und noch ein satz Gladen lautsprecher dazu.
Hoffe es so richtig gemacht zu haben.....
'
Habe aber doch noch eine frage wegen DAB:
An die hintere scheibe rechts ist glaube ich die FM antenne darin, am dach ist eine kuerze antennedie dann wohl fuer GSM und GPS gedacht ist?
Kann ich die jetzt ersetzen durch ein GPS/DAB+ kombi antenne und die GSM coax benuetzen fuer DAB+, oder muss doch eine neue kabel herein?
Oder funktioniert so ein FM antennensplitter FM --> FM+DAB auch gut genug?
Und habe das dach unter die antennen noch nicht geoeffnet, sind die Fakra stecker direkt am antenne oder ist das eine direkte verbindung zum radio?
Handelt sich um eine 2.2jts Brera,2008/10, ist aber ohne "upgrade", also kein oeffnen ueber emblem aber noch unter der armlehne, mit standard navi.
Vielen dank im voraus!
ps: An meine Kenwood war auch eine klebantenne dabei (sowie bei das neue dab modul auch) die ich damals an die vordere scheibe geklebt habe (und ja, ge-erdet an die a-saule),
aber das war keine loesung - nur DAB empfang in der naehe von grossstaedte.
Es war dann doch die hochdrucksleitung des servolenkungs, wird heute ersetzt.
Nochmals vielen dank - ganz toller empfang ![]()
@Sailor: Meine ist Blue Monte Carlo - denke die leichtere farbton. Wuerde trotzdem gerne tauschen ![]()
@alfacionado: hoffen im ein paar jahre eine permanente unterkunft in die Eifel zu finden. Vielen dank fuer die freundliche einladung ![]()
Zur hydraulik/oel tropfen: bis jetzt alles trocken auf's neue karton. Naechste woche schaue ich nochmal in der werkstatt vorbei, da wird nochmals alles ueberprueft.
und ach ja: das gleiche kaffee angebot gilt natuerlich auch fuer jede alfa/motorrad fahrer der mal das schoene Den Bosch entdecken will.
Nein, nein, mein leider viel zu jung verstorbene frau war aus Koelle ......
Und mit meine heutige freundin fahren wir (wenn Corona es gestattet) fast jedes wochenende im Eifel herum.
Und danke fuers herzliche willkommen.
ps: 120.000 service, nix aussergewohenliche, nur stabi-dings hinten links gewechselt ![]()
Hallo,
ich bin der Rob.
Nach (vor viele jahren) eine 166 (geschaeftlich, 2 jahre) und eine 156 SW haben meine freundin und ich uns - vor ein paar monate - eine Brera geschenkt ![]()
Die Brera ist in Oktober 2008 zugelassen, hat aber wohl laenger beim freundlichen gestanden, da noch ohne 2008'er updates. Es ist eine 2.2 jts.
Sie hatte damals um die 104.000 km darauf.
Haben im herbst Europa durchkreuzt und auch beruflich und privat sind noch kilometer dazu gekommen, jetzt 14.000 km damit gefahren.
Super komfortabel und leise, etwas schwerfaellig aber dafuer sehr stabil wenn kurvige strassen befahren werden. Und platz fuer alles moegliche, hatten wir nicht erwartet.
Leider auch kleinere probleme, das uebliche: standlicht, fahrlicht (die beleuchtungs ingenieure von moderne auto verdienen alle koerperstrafe
), venstermechanismus, spiegel.
Und etwas grossere: nicht gestartet - kurbelwellensensor hin und im moment mysterioese verluest von lenkfluessigkeit. Steht jetzt in der garage zur beobachtung und 120.00 km service.
Die hydraulik pumpe hat gejault nachdem ich beim reifenwechsel die raeder ohne laufenden motor gedreht habe. Nachgefuellt (war gruen derin, mit gruen befuellt). Dann hat sich eine gruene fluessigkeit in der garage breitgemacht. Werkstatt angerufen, termin gemacht - da sie im appartment garage meiner freundin steht kann ich selber (fast) nix machen und service stand sowoeso an.
Vergangene woche donnerstag war die noch auf max, trotzdem fluessigkeit (eindeutig hydraulik oel, hatte karton untergeschoben) unter die diva. Neues karton, noch normal gefarhren (ca. 300 km), bis gestern als die zur service muesste. Kein tropfen ![]()
Und - wir hatten gerade kontakt - nach gruendliche reinigung des motors und laengere probefahrt heute, trocken..... Also im auge behalten, aber glaube nicht so recht in selbstheilung.
Sonst alles 1a uebrigens ![]()
Bis jetzt nur kleinere sachen gemacht, lackschaden, sitznaht geplatzt, leder neu eingefarbt (ist eine blau/beige combi, am anfang schrecklich, heute wollen wir kein anderes mehr) und zur sicherheit eine neue batterie.
Stehen nur noch ein paar sachen an. Ein neues radio (das originelle navi ist huebsch aber ka...
) und meine freundin haette gerne eine einpark kamera. Zweifle noch zwischen ein Blaupunkt geraet (soll eine tolle FM empfaenger haben, DAB ist ausser Deutschland meist schlecht) oder so ein Android. Aber werde darueber noch separat berichten/fragen. Und die felgen reparieren und neu lackieren, aber dass mache ich erst naechstes jahr.
Hoffe ihr bleibt alle gesund!
Mfgr,
Rob
Ach ja,bildchen
Ein totale ist gut
, ist von kaum heran zu kommen.
Aber die beiden sitzen unter das oelfilter und links vom anlasser. Wenn man mit ein gute leuchte nachsieht sind die einfach zu sehen.
Hab's versucht, blaue pfeil
Habe vor kurzem meine kurbelwellensensor tauschen muessen - dabie habe ich daneben noch eine sensor gesehen (die linke).
Bin - da noch ganz frische brera fahrer - aber nicht sicher, habe aber angenommen ist die oeltemperatur. Sitzen vorne, links von der anlasser.
Also mein bauch sagt: einmal oelstand in der wanne, einmal temepratur vorne aussen.....
edit: sehe gerade ist eine andere stecker...... was ist die linke denn?
Bilder:
oil-temp-and-crankshaft-sensor.png