Ha, habe den Button für die Likes gefunden ![]()
Beiträge von zelli
-
-
wie kann ich hier eigentlich Likes verteilen, wo ist denn hier der Button?
-
Hallo Karo,
also genaue Produktbezeichnungen von Hard- und Software wurden mir jetzt nicht genannt.
Anhand meiner Daten erhielt ich Komplettangebot für, Zitat
Sie bekommen ein hochwertiges Microkontroller USB-Diagnoseinterface / mit ChipSatz für FIAT Group sowie alle benötigen Diagnose-Adapter.
- Sie bekommen eine Fiat-Softwarelizenz inkl. Updates mit der Sie Zugriff auf alle verfügbaren Steuergeräte haben um dort z.B. Fehlerspeicher zu lesen/löschen ..Echtzeitdaten ..Service/Öl Reset ... DPF...ProxyAusrichtung
- Sie bekommen kostenlosen und unbegrenzten After-Sale-Service bei Fragen zur Installation/Bedienung der Software/Lizenzverwaltung
- Sie bekommen Ihre Sendung kostenlos mit der Post/DHL inkl. DE / Ausland zusätzliche Versandkosten zugestellt.
Die Marke ist mir eigentlich egal, hauptsache es wird funktionieren. Werde weiter berichten.
Gruß
zelli
-
Hallo Didi,
könntest vielleicht recht haben, da Airbagstecker unterm Sitz und Steuergerät nicht so aussehen, als wären die 25 Jahre alt...
Auf der anderen Seite hat der Wagen auch erst 85 Tsd. km runter...
Werde in jedem Fall weiter berichten, nochmals Danke.
Gruß
zelli
-
Hallo Heinz,
ja, im Haushalt haben wir Wechselstrom und im KFZ Gleichstrom...
Wenn die Kabel unterm Sitz einfach Masse und 12 Volt durchleiten und diese ebenfalls bei den beteiligten Kompomenten so anliegen (Sicherungen und Steuererät(e) ) dürfte es in der Tat egal sein aber bei so einer empfindlichen und sicherheitsrelevanten System bin ich mir nicht sicher. Und Leitungen im Airbagsystem mit einem Multimeter durchzumessen, das sollte man (so habe ich zumindest mehrfach gelesen) auf keinen Fall machen.
Aber genaues wird mir sicherlich das Diagnosesystem sagen können (hoffe, dass es diese Woche noch eintrifft).
Danke und viele Grüße
zelli
-
Hallo Karo, hallo Didi,
erstmal vielen Dank für eure Antworten und Infos.
Fuchs Elektronik hat mir anhand meiner Angaben ein faires Komplettangebot für Hard- und Software gemacht. Die Reaktion auf meine Anfrage war super schnell.
Ich gehe mal davon aus, dass ich kein Airbag-StG von TRW habe (sehe zumindest kein Label auf dem StG) so dass ich hoffe, den Fehler direkt am Fahrzeug (also ohne Ausbau des StG) lesen und löschen zu können.
Die Variante/Lösungsvorschlag von dir Didi, ist echt heftig bzw. aufwändig. Habe zwar kürzlich das Kombiinstrument/Schalttafeleinsatz von meinem TT repariert (alle Elkos ausgetauscht und blaue SMD´s verlötet) aber nochmal so ne Aktion wollte ich eigenlich vermeiden ...
Interessieren würde mich aber nach wie vor diese scheinbar vertauschten Kabel an den Airbagsteckern/-verbinder der Gurtstraffer unter den Sitzen. Aus dem Bauch heraus würde ich direkt sagen, die sind verkehrt zusammengesteckt. Macht doch eigentlich gar keine Sinn mit einem blauen Kabel rein zu gehen und auf der gegenüberliegenden Kupplungsseite mit braun wieder raus zu gehen und umgekeht mit dem anderen Kabel...
Aber erstmal Danke für die Infos und viele Grüße
zelli
-
Sehe ich jetzt auch, danke für den Hinweis!
Demnach müsste doch der hier passen
Diagnose-Set ALFAOBD "KKL INTERFACE 3-DIP" -mit DIP-Schalter-inkl.1x Lizenz- KKL DIAGNOSE!
dann noch den 3-Pin Adapter an das Diagnosekabel, dann müsste es hoffentlich passen...
-
Also, der Airbagdiagnosestecker am Steuergerät hat 3 Adern bzw. 3 PIN (blau, schwarz und weiß/grau) der Stecker vom Gurtstraffer hat aber nur 2 Adern (blau, braun). Komisch. Werde mir wohl bei Elektronik-Fuchs ein Software-Bundle kaufen müssen. Das hier
Diagnose-Set "OBDLINK SX INTERFACE" + 1x AlfaOBD oder MES (PC-Version) und OBDwiz!
müsste doch für meinen 95er Spider passen. Muss mir dann noch den 3-pin Stecker kaufen und kann dann hoffentlich Airbag auslesen und Fehler löschen...
-
Hallo zusammen,
ich habe mich vorhin in diesem Forum registriert und freue mich schon auf viele interessante Beiträge.
Ich komme aus dem Rheinland und bin seit ca. 5 Jahren ein kleiner Alfa-Fan mit einem Spider 916, BJ 1995.
In der Zeit habe ich schon einige kleine Reparaturen durchgeführt wie z. B. Auspuffanlage erneuert, Zentralverriegelung Beifahrerseite repariert (ziemliches Gefriemel!!!) und
natürlich die normalen Wartungsarbeiten.
Aktuell muss der Spider zur HU und diese bescheuerte Airbag-Kontrolllampe leuchtet schon wieder:-(
Die Lampe geht immer mal wieder sporadisch an aber auch von selber wieder aus.
Wollte die Angelegenheit diesmal gründlich prüfen, soweit man dies ohne Diagnosekabel/OBD-Software überhaupt machen kann. Die Batterie war 1 Tag abgeklemmt (sporadischer Fehlerspeicher hätte sich löschen müssen...). Danach Sitze von Fahrer + Beifahrerseite ausgebaut, beide Adernhülsen in beiden Steckern etwas zusammengedrückt, Kontaktspray in die Stecker und alles wieder zusammengebaut. Die Stecker sitzten wieder richtig straff aber die Airbagleuchte leuchtet leider immer noch dauerhaft

Habe mir dann die beiden Kabel (blau und braun) in den Airbag-Steckern angeschaut und frage mich nun, ob die evtl. verpolt eingebaut wurden. Auf der männlichen Seite gehen nämlich ein blaues und ein braunes Kabel rein und auf der gegenüberliegenden Seite (weiblich) gehen ein braunes und ein blaues wieder raus (also genau umgekehrt). Normalerweise sind doch die Kabel von Eingang und Ausgang bei einem einfachen Schalter/Stecker von der Farbe her identisch oder ist dies bei Airbag-Steckern anders?
Aber anderseits hätte ich im Falle einer falschen Verkabelung doch dann in der Vergangenheit IMMER eine Fehlermeldung haben müssen..?!
Anbei Fotos vom Airbagstecker, Airbagsteuergerät und OBD-Stecker.
Frage an die Experten: Kann man den Fehler ohne Diagnosegerät lokalisieren?
Hat jemand von euch auch diese 2adrigen gelben Stecker und kann mir sagen ob die Kabelfarben ebenfalls "vertauscht" sind?
Vorab herzlichen Dank für eure Antworten und noch einen schönen Abend.