Beiträge von PeLeDo
-
-
In der Tat... ein schöner Gedanke.




-
Wie sich gezeigt hat, bezieht sich das Update für das 105er Sigma Makro nicht auf das Objektiv als solches, wie ich irrtümlich annahm, sondern nur auf die Verbindung mit dem Leica- Mount. Man möge mir die Kürze meiner Gedanken nachsehen.
Jedenfalls hätte ich dieses USB- Dock trotzdem gern.

Wie dem auch sei, hat mir die Verbindung Sony 200- 600mm und 2* Konverter keine Ruhe gelassen.
Wir hatten eine sternenklare Nacht und ich habe das mal manuell probiert. Mit dem AF bekam man nur einen verschwommenen Fleck. Das ist zwar nicht wirklich gut, immerhin bekommt man ein Bild, auf dem man etwas erkennen kann.
Tante Edit wollte noch fragen, ob jemand diesen Astro- Klar Filter verwendet und ob das was bringt?
-
Kurzer Nachtrag zum Update für das 105er Makro.
Ich hatte mir den Scherz erlaubt und bei Sigma (per Mail) angefragt und war mir nicht wirklich sicher, ob eine Antwort kommt.
Es bringt mich zwar nicht weiter aber immerhin...
Zitat:
"Sehr geehrter Herr Lxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bei dem Update, das es für unser Makro 105mm F2,8 DG DN | Art Objektiv gibt, ist für die L-Mount Version dieses Modells. Es kann nicht auf Objektive mit dem Sony E-Mount aufgespielt werden. Ein USB-Dock mit dem Sony E-Mount ist uns von unserer Muttergesellschaft bisher nicht angekündigt."
-
-
Aber das Objektiv funktioniert doch trotzdem
Ja, ich bin auch absolut zufrieden damit.

Ich hatte vorgestern meine Geräte auf Updates überprüft und neue Firmware aufgespielt. Soweit verfügbar.
Für das 105er gibt es zwar auch ein Update, man kommt nur nicht dran, als E- Mount Nutzer... noch nicht.

-
-
Jetzt muss ich erst mal warten, bis Sigma so ein USB- Dock für den E- Mount herausbringt. Die Updates für die neueren Objektive scheinen nur noch mit diesem Zusatz möglich. Bislang konnte man eine . exe Datei runterladen und damit upgraden. Hmm...

-
Neues Objektiv, neue Möglichkeiten. Auf die Ausschnittsvergößerungen kann ich verzichten.

Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

-
Sandra wünscht dir viel Freude mit dem Sigma105. Das wird dir echt Spaß machen hat sie geschrieben.
Wird es... da bin ich mir jetzt auch ganz sicher.

Enen lieben Gruß an Sandra.

-
Ein interessanter Einwand.
Tatsächlich hatte ich unlängst auf der Sigma Seite einen Artikel gelesen, in dem es um Fremd- Anschlüsse ging. Sinngemäß wurde gesagt, dass es grundsätzlich möglich sei, auch ohne die nötigen Informationen, ein Objektiv entsprechend herzustellen; es sei nur mit erheblichem Aufwand verbunden. In dem Zuge wurde auch der Z- Mount von Nikon genannt.
Bei Tamron musste ich mich erst mal einlesen. Klick mich.
Und bei Tokina konnte ich nicht wirklich erkennen, was nun (ohne Funktion- Abstriche) kompatibel ist.
Aber deutlich wurde es auf der Rollei- Seite. Dort werden Viltrox Objektive mit Nikon Z- Anschluss angeboten.
Ich kann jetzt auch nur raten, ob Nikon Sigma nicht mag, Sigma einfach zu langsam ist oder sonstwas…

Jedenfalls ist mein 105er Makro heute angekommen. Es fehlt nur noch der B+W Clear Filter, der soll am Montag kommen.

-
, bin gespannt, wann mal welche mit Z-Mount rauskommenIch könnte mir vorstellen, dass Sigma sehr gern für den Z- Mount anbieten würde, wenn Nikon die Daten/ Protokolle weitergeben täte.
-
Ich habe zwei Festbrennweiten der Sigma-Art-Serie, 24+50mm. Sind keine Leichtgewichte, aber die Schärfe und Plastizität dieser Serie ist der Hammer
Ja, auch gutes Glas folgt den Gesetzen der Schwerkraft.
Aber es stimmt schon, die Art Serie von Sigma gefällt mir auch sehr gut. Außer dem 70er Makro habe ich noch das 14- 24 und das 24- 70mm aus der Serie.
Das 105er Makro habe ich eben bestellt... es soll Spaß machen, wie man erfahren konnte.

-
-
Hä den Eindruck hatte ich überhaupt nicht, ich fand das Video war sehr positiv.
Dann haben wir entweder verschiedene Videos gesehen, oder es anders bewertet... Interpretationsspielräume sind manchmal wie Kinderzimmer.

-
Ich hatte auch eher den Eindruck, er würde sich über den "Baby"- Sportwagen lustig machen... die Einstellung mit dem USB- Anschluss spricht für sich.
-
-
Das war sehr schnell und informativ... Danke!

Meine Gedanken bewegten sich zwar in ähnlichen Bahnen, eine Benutzerin, die >happy< damit ist, dürfte allerdings ein überzeugendes Kaufargument sein.
Vielen Dank für deine Mühe und einen lieben Gruß an Sandra... tolle Fotos.

-
Festbrennweite ist ein gutes Stichwort.
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, mein 70er Sigma Makro zu ersetzen.
Zur Wahl stehen im Moment das 90mm Sony G OSS oder das neuere Sigma 105 DG DN Makro Art.
Kann jemand evtl. etwas dazu sagen?
-
AF-C geht nicht, dafür ist Blende zu hoch, gibt auf youtube ein paar Videos da ist es schön erklärt bis zu welcher Blende der AF-C Modus funktioniert mit den normalen A7 und A7R Modellen. Bei der A9 und A1 sieht die Welt schon anders aus, ich glaube die 4R geht auch noch bin da aber jetzt nichts sicher.
Auf mit 1.4er TK bin ich von der Quali nicht begeistert, dann find ich hab ich an der R mit Crop am Ende eine bessere Quali.
Ach ja, so eine schöne A1 mit dem 400mm wäre doch ein Traum.
Dann sollte ich es wohl mal mit dem manuellen Focus versuchen.
Wobei ich meine, die ersten Bilder im manuellen Modus gemacht zu haben. Das würde auch erklären, warum...
Danke für den Link.

Wenn man das 400er und das 600er neben den anderen sieht, sind die schon ein wenig >monströs<.Ich hatte mir zwar noch ein 2. Gehäuse vorgenommen, aber eine A1 mit 400mm dürfte das wohl bleiben... ein schöner Traum.

-
-
2x am 200-600 kannst du knicken!
Ja... dem sollte man zustimmen.
Auch nach mehreren Versuchen, das >Mondfoto< zu reproduzieren, ist es mir nicht gelungen.
Man kann im Prinzip auf dem Monitor verfolgen, wie das Bild zwischen >scharf< und >unscharf< oszilliert.
-
-
-
Dem Bild nach, hätte ich auch mehr auf einen seltsamen "Scherz" getippt.
