Beiträge von PeLeDo

    Ach ja, dieses junge Gemüse, nichts mehr als daddeln im Kopf… ;)

    ' tschuldigung... ! :uw1:

    Die Schärfentiefe so einstellen, dass die Ränder in jedem Fall unscharf werden… das sollte mit dem Balgengerät und manueller Blende doch gut gehen. Oder wie fotografierst Du?

    Oh ja, das geht gut… sogar viel zu gut. ;)


    Aber ernsthaft. Ich hatte es zunächst mit einer 250er Raynox Macrolinse probiert. Da wird der Tiefenschärfe- Bereich so schmal, dass ich das Balgengerät erst gar nicht versucht habe. Und bei solchen, sich schnelle bewegenden Motiven, kommt Stacking nicht infrage… jedenfalls nicht bei meinen finanziellen Möglichkeiten.


    Nur mit dem 70mm Makro, mehr Abstand und Blende 22 konnte man das Motiv als solches erkennen. So weit wäre ich also schon mal gekommen. Es stört jetzt mehr das >Umfeld<, wobei die Bewegung des Wassers erhalten bleiben sollte.


    Bislang habe ich mich an die Vorgaben eines Tutorials gehalten, aber dein Vorschlag hat mich auf eine Idee gebracht. :like:

    Ich habe noch recht große, weiße Auflaufformen. Die sind eckig und da ist Platz genug... ohne Rand.


    Nur ist mein Low- Budget- Studio auch gleichzeitig mein Büro. Mal schauen, ob sich da nicht eine Ecke abzweigen lässt… :/

    Wieso Laubsägearbeit?

    Einfach einen tiefen Teller randvoll machen, die Oberflächenspannung reicht aus, um eine Wasserfläche etwas oberhalb des Tellerrandes zu ermöglichen, und dann gegen ein Fenster knipsen, natürlich mit Aufhellblitz.

    Ahh... das war ein Missverständnis.

    Ich hatte >freistellen< mit Photoshop assoziiert. ;)

    Die (Glas-) Schüssel mit Wasser war randvoll, durch das nachfallende Wasser bleibt das auch so. Zunächst war es ein schwarzer Karton als Hintergrund. Ich habe dann eine größere, weiße Kunststoffkiste dahinter gestellt und dort hineingeblitz. Leider sieht man den Rand recht deutlich.

    Ich überlege gerade, ob dein Vorschlag das umgehen kann... im Zweifelsfall ausprobieren. :like:

    Wasser ist einfach ein faszinierender Stoff…

    Du könntest auch einmal versuchen, das Motiv freizustellen, das heißt gegen unendlichen Hintergrund, dann sieht es eventuell noch besser aus…

    Das ist gar keine schlechte Idee... :like:

    Mal schauen, ob im am Abend Zeit für so eine >Laubsägearbeit< finde. ;)

    Ja, mit Blitz geht es besser. Ich hatte es mit einer 50W LED Baustrahler versucht, hatte dabei allerdings wandernde Balken auf dem Sensor. Und bei 1/ 3200 sec. noch Bewegungsunschärfen.


    Das Bild ist bei f/ 22 mit einem 70mm Sigma Makro entstanden. Die Schärfentiefe sitzt zwar noch nicht, aber es wird besser.

    Das Motiv zeigt einen Wassertropfen, der eine Säule nach oben zurückbildet und dabei von einem 2. Tropfen getroffen wird.


    pasted-from-clipboard.png

    Die Blende wird mit dem 2x TK einfach zu groß und auf 1200mm hast du durch das Wärmeflimmern zu 95% Unschärfen im Bild.

    Der AF-C funktioniert mit dem 2x TK auch nicht. Selbst mit dem 1,4er TK nutze ich es nur sehr selten.

    Das war eher eine theoretische Überlegung.

    Du hattest es ja bereits ausgeführt... ausprobieren werde ich aber doch. ;)

    ... probiere mir das irgendwie schön zu rechnen ;)

    Puhh... ich könnte dir meine Glaskugel leihen. Vielleicht sieht man die Lottozahlen für Samstag.

    Ja, das sind bestimmt interessante Teile. Aber auch jenseits von Gut und Böse, wenn man kein Geld damit verdient.

    Für Landschaft würde eigentlich auch eine APS-C reichen, da spart man dann am Ende sogar noch etwas Gewicht.

    Nicht nur Gewicht... ;)

    Aber ich habe den Gedanken von links nach rechts geschoben und er will nicht so recht passen. Mal ehrlich, bei deiner Auswahl von (sehr) guten Objektiven, würdest du eine APS- C Kamera anschaffen wollen?

    Dein Eindruck. Je größer je besser?

    Ja, das würde ich so unterschreiben.

    Die Kleinere habe ich nur wegen des geringeren Gewichtes angeschafft.

    Wobei das natürlich auch vom Einsatzzweck abhängt. Es gibt Leute, die halten die Kugel mit den Fingern (am ausgestreckten Arm) und die sind dann auch im Bild. Hier wäre ein Durchmesser von 6 bis 8 sinnvoller.