Hallo Zusammen
Falls jemand vor hat mal bei einem 159 das hintere Klimabedienteil nachrüsten zu wollen habe ich hier mal meine Erfahrung zusammengeschrieben.
Viele Grüße Tim
Hallo Zusammen
Falls jemand vor hat mal bei einem 159 das hintere Klimabedienteil nachrüsten zu wollen habe ich hier mal meine Erfahrung zusammengeschrieben.
Viele Grüße Tim
Sorry das ich es erst jetzt geschafft habe zu antworten.
Also in der Faceliftausführung sitzt der Empfänger der FB oben im Himmel. Das Steuergerät der Alarmanlage hat nichts mit der Fernbedienung zu tun.
Das Steuergerät für die Alarmanlage sitzt hinten links oben im Kofferraum über der Batterie am Domlager und ist rot.
Von dem FB Steuergerät geht dann eine Leitung auf Pin 9 vom roten Steuergerät im Kofferraum. Bei dem alten 164 weiß ich jetzt nicht genau wo der Empfänger der FB sitzt. Ich meine aber das die Zentralverriegelung auch nochmal ein kleines Steuerteil für sich selbst ist.
Aber da kann vieleicht hier oder im "alfaromeo164register" jemand genauer weiterhelfen. Viele Grüße Tim
Hallo Dennis. Das geht schonmal ohne Tester. Aber es ist keine Funk ZV! Es handelt sich bei der originalen um eine mit Infrarot. Das bedeutet, das du mit deinem Infrarotsender auf den Empfänger am Innenspiegel zielen musst. Ich schreibe das nur mal nebenbei zur Info falls das schon das Problem lösen könnte. Der Schlüsselschalter im Kofferraum ist nur für die Sirene der Alarmanlage. Die Elektronik für die Fernbedienung ist seperat und sitzt oben in der Konsole im Himmel zwischen Innenspiegel und Innenleuchte. Dort ist auch ein kleiner Taster, den man mit einem Kugelschreiber drücken kann. Der wird für das Programmieren benötigt. In deiner Bedienungsanleitung oder Serviceheft oder am Ersatzschlüssel müsste so ein kleiner Anhänger mit einer 4 stelligen Nummer hängen. Wenn du diese nirgends findest wird bei der "alten" Variante das Anlernen nicht mehr funktionieren. Bei der "neuen" Variante geht es mit einem Sender der noch funktioniert. Vom Baujahr her wirst du noch die alte Variante haben. Dann würde ich auf eine Universale Fernbedienung umrüsten.
1. Taste am Empfänger drücken.
2. LED blinkt kurz und geht aus. Nach 3 Sekunden blitz sie nochmal kurz.
3. Nun drückt du so oft auf den Taster vom Empfänger wie die erste Stelle des Codes lautet. (Bei „0“ nichts drücken) Jeder Druck wird mit einem Blinken der LED bestätigt.
4. Nach 2-3 Sekunden blitz die LED erneut für die 2te Stelle. Nun wie Punkt 3 usw.
5. Wenn alle 4 Zahlen richtig sind blinkt die LED 8 Sekunden lang.
6. In dieser Zeit halst du die Taste am Empfänger gedrückt und gleichzeitig betätigts du für 3 Sekunden die neue Fernbedienung.
7. Ist der Code richtig im Empfänger angelernt, leuchtet die LED für 3 Sekunden und geht dann aus.
8. Nach eine Weile funktioniert dann die neue Fernbedienung.
Hallo
Hier mal ein paar Links für den 33er Fan
https://www.alfa-restoration.co.uk/
Ich habe zwar auch einiges an PDF´s Sind aber gut 800MB...
Viele Grüße
Tim
Ja das stimmt. Ist ja ähnlich wie mit deinem Enkelchen
Hallo Zusammen
Ich habe mir letztens auch die Reifenschoner besorgt. Ich wollte das Auto aber nicht nochmal anlassen oder anheben. Sonst verstemmt sich das Fahrwerk ja.
Bei Ebay gibt es diese Rangierroller einzeln und auch im 4er Set. Ich habe mir einen gekauft und so die Reifenschoner einzeln unter die Reifen geschoben. Viele Grüße Tim
34323 (Nordhessen)
MES Vollversion mit ELM327 + KKL + Adaptern
alter Alfa Tester (MagnetiMarelli) mit ADT 101, ADT 103 und über 80 Modulen
Ihr wisst schon, das man die alten ABS Systeme auch ausblinken kann? Also bei den 3 Poligen Stecker das blau-weise Kabel auf Masse bringen und die ABS Leuchte blinkt beim Einschalten der Zündung ein Code. Ab Seite 13 ist es beschrieben. Im Übrigen kann es auch am Radlager liegen. Denn es gibt bei diesen Radlagertypen sehr viele verschiedene mit unterschiedliche ABSkränze. Hier könnte es eine falsche Anzahl an "Zähnen" haben. Daher sagt das STG erst. es ist alles IO und nach kurzer Fahrt stellt es eine unterschiedliche Impulszahl am Rad rechts hinten fest...
Also in dem Link ist die Variante ohne das orangene Kabel. Den Stecker dort an der Stosstange anzubringen war für mich erstmal die einfachste Position. Wenn man die Stosstange abnimmt kann man den Stecker auch weiter nach hinten oder an eine andere stelle anbringen. Ich habe die Heizung jetzt erst 2 mal morgens nutzen können. Ich habe sie an einer Schaltuhr und sie läuft ungefähr eine Stunde. Beim Starten hatte die Aussentemperatur 4 Grad. Wenn ich losfahre habe ich nach gut einem Kilometer 90 Grad. Vorher hat es ungefähr 8 Kilometer gedauert. Es gibt diese Dinger auch von anderen Herstellern in anderen Leistungsklassen. Von dem Hersteller (Defa), der die Tauchsieder in den Froststopfen herstellt, gibt es für diesen Motor auch eine Lösung. Ein Heizelement mit 600W, was man an die Ölwanne anflanscht. Das macht aber dann auch nur das Öl warm und wenn du losfährst wird das Öl vermutlich wieder kühler weil es am Wärmetauscher das Wasser warm macht. Fand ich nicht so doll. Hier wäre vieleicht eine Kombination denkbar.
Hallo Zusammen
Hier beschreibe ich mal kurz den Einbau einer elektrischen Standheizung. Mein Auto ist ein 159 1,9 Jtdm 16V BJ 2006.
Die Standheizung habe ich hier bestellt:
https://www.owlheizer.de/OWLHe…L-1-75-C-mit-Anschlusskit
Der Einbau
ist überschaubar. Lediglich sollte man, um das Wasser unten am Kühler ablassen
zu können, von unten Zugang haben.
Die restlichen Arbeiten kann man von oben
erledigen.
Wenn man die Steckdose so wie bei mir haben möchte, ist es etwas fummelig, wenn man die Stoßstange nicht abmontiert.
Viele Grüße Tim
Hallo Zusammen
Die hintere Bremse beim 159 gibt es meines Wissens in 2 Ausführungen.
278mm und 292mm wobei die Große auch innenbelüftet ist.
Hier beschreibe ich mal den Umbau von der „kleinen“ auf die „grosse“.
Es muss
lediglich die Bremszange mit ihrem Träger getauscht werden.
Achschenkel,
Schutzblech, Bremsleitung und Handbremsseil passen 1 zu 1.
Auch die Bremsbeläge
sind gleich. Viele Grüße Tim
Hallo Zusammen
Ich muss mich hier erstmal entschuldigen. Ich bin zwar schon eine Weile hier angemeldet, habe mich aber noch nicht vorgestellt. Ich bin Tim aus Nordhessen. Meine erste Fahrt in einem Alfa? Ja da war ich wohl ein paar Tage alt und wurde 1978 mit einem Alfasud aus dem Krankenhaus abgeholt. Von da ab gab es nur sehr wenige Momente in meinem Leben, wo ich nicht in einem Alfa mitgenommen wurde. Gott sei Dank!
Mein erstes Auto? Mmh. Richtig! Ein roter 33er.
Einige nicht italienische Autos wanderten über die Zeit doch in meinen Besitz. Ein Honda Accord, ein 7er BMW und ein Mazda RX 8. Letzterer hat sich noch nicht wieder von mir getrennt.
Mein derzeitiger Alfa Bestand ist schnell aufgezählt: Ein 159 JDTM 1,9 16V, Alfa 164 Q4, Alfa 33 Imola und zu guter Letzt eine Alfetta Sport Sedan (Limo) oder auch Alfetta Amerika genannt.
Alfa-Fahrer aus Leidenschaft!!
Hallo Zusammen
Fehlt euch noch ein oder mehrere Marelli Tester Module?
Ein MA12A für die Viscomatic vom 164 Q4?
Ein MA1B für euren Spider oder 75er?
oder das MA14A für das Verdeck vom 916er Spider?
Bei den und noch vielen anderen kann ich euch helfen.
Viele Grüße
Hi. Wir haben einen Alfa 147 1,6 TS Facelift
Bei unserem war es die Variante, die man von unten reparieren muß.
Dort gibt es eigendlich die Kulisse nur komplett. Wir haben aber nur die Plastikbuchse um die Kugel repariert und die Schaltung ist wieder Präzise.