Alles machen lassen und "Pickerl" geholt.
Ein weiterer Alfa bleibt auf der Straße 
Danke für die Rückmeldungen.
Alles machen lassen und "Pickerl" geholt.
Ein weiterer Alfa bleibt auf der Straße 
Danke für die Rückmeldungen.
Wenn das Flexrohr dicht ist, lass es wie es ist, du darfst sonst ein neues einschweißen oder mit Schellen ein universales montieren, bis das Dicht wird, kann viel Anpassungsarbeit benötigt werden. Darum kannste dich kümmern, wenns wirklich undicht wird. Der Krümmer geht ja an den Kat über, und diese Verbindung ist geschraubt.
Super. Vielen Dank für die Aufklärung.
Habe jetzt einen in Wien-Umgebung gefunden. Danke für den Tipp vom Forumsmitglied M.W.
Eine Frage in diesem Zusammenhang.
Im Prüfbericht steht ja auch als leichter Mangel "Flexrohr geringfügig beschädigt aber dicht".
Wäre es sinnvoll dieses gleich im Zuge der Arbeiten beim Abgaskrümmertausch mitzumachen?
Wird dieses beim Tausch des Abgaskrümmers sowieso demontiert um die Arbeiten durchzuführen?
Hol dir doch von nem Schlachter einen auf dem Schrottplatz oder Kleinanzeigen.
Bin ich gerade am schauen. Ist jedoch nicht so einfach wie gedacht.
Habe gestern schon einige angerufen....und bis jetzt nichts verfügbar.
Denk auch an die hinteren Stoßdämpfer, sonst kann es sein, dass dir bald der Federteller durchkracht, wenn es noch die ersten sind, und da ordentlich Rost vorhanden ist.
Was ist da kaputt? Kann man ja planen, oder ist der gerissen?
Stoßdämpfer habe ich vor 2 oder 3 Jahren getauscht.
Krümmer undicht....anscheinend gerissen.
Mit schweißen hat der Mechaniker langfristig keine guten Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich habe mich entschieden den kleinen zu retten.
Es ist immerhin mein erstes Auto. Obwohl ich davor nie etwas mit Alfa Romeo zu tun hatte, habe ich ihn von Anfang an immer gepflegt. Habe leider nur einen Fehler gemacht und betreffend Rost nicht vorgesorgt. Habe mich blenden lassen von den ganzen positiven Bewertungen bzgl des Zustands. Habe ich was für die Zukunft gelernt.
Bis jetzt habe ich Spurstangeköpfe, Schwellen, Stoßstange, Schellen, Hitzeschutzblech machen lassen.
Eine größere Baustelle ist noch der Abgaskrümmer.
Bin gerade am suchen eines gebrauchten.
Vielleicht gibt es ja hier zufällig jemanden der einen hat oder jemanden kennt der einen. Würde mir helfen.
Es geht weiter.
Die Bewertung über den Zustand des Autos kam nicht von mir.
Als ich ihn 2020 gekauft habe, hat sowohl ein Alfa mechaniker in wien als auch Kozi in Ungarn gesagt, dass das Auto (betreffend Rost) in einem Top Zustand ist.
Wie gesagt, war ich die letzten Jahre immer beim ÖAMTC Pickerl machen und da war nie was....bis auf dieses Jahr.
Ich habe bei dem Auto immer alles machen lassen....oft auch wenn es kein aktuter Mangel war.
Trotzdem viel Dank für die Rückmeldungen. Ich bin ein Laie und konnte daher nicht bwerten ob das ein kleines Loch oder schon komplett durch ist.
Hier noch Fotos vom Schweller
Getriebe mit Bremsenreiniger putzen
Spurgelenk € 30, spur einstellen so um die 80-100 bei ATU
Fahr nicht mehr zum ÖAMTC
Hat der Schweller wirklich ein loch? Das wird dann teurer
Lg
"Spurgelenk € 30, spur einstellen so um die 80-100 bei ATU" > inklusiver Arbeitszeit?
Hat der Schweller wirklich ein loch? > Ich habe nachgesehen....er ist an der Unterseite angerostet und hat vielleicht kleines Loch...aber an der Seite außen ist nichts zu sehen.
Eine Frage noch: Kann ich, obwohl ich jetzt beim ÖAMTC war, noch zu einer anderen Prüfstelle gehen und dort begutachten lassen?
Denke beheben muss man das bestimmt, aber warst du mit dem 147 noch einmal bei einem anderen Prüfer / Institution ?
Nein war ich noch nicht.
Danke für die rasche Rückmeldung.
Und wie sieht es mit den Punkten Spurstangengelenk, Schweller links durchgerostet und Ölverlust am Motor aus?
Hallo,
Vorgeschichte:
Hatte meinen Alfa 2020 gebraucht gekauft. Dieser war damals mit vollständigem Serviceheft.
Wurde dann von mir auch jährlich zum Service gebracht, in den 5 Jahren auch 2 mal Getriebeöl gewechselt und auch sonst immer gut instandgehalten.
Bin für die jährliche Überprüfung immer zum ÖAMTC (in DE ADAC) gegangen. Wovon die meisten bei so einem alten Auto meist abraten, weil die dort ziemlich streng sind.
Bin jedoch jedes Mal gleich beim ersten Anlauf durch die Überprüfung gekommen. Das Auto war laut Mechanikern (sowohl vor dem Kauf, als auch nach dem Kauf in einem Top Zustand).
Dieses Jahr lief es etwas anders. Anscheinend hatt ich einen Speziellen Prüfer (scherer Mangel z.B. Gitter lose Stoßstange vorne, Fangband Türe).
Ich würde gerne um eine Bewertung der scheren Mängel bitten und um eine Einschätzung was das kosten würde und ob sich die Reparatur eurer Meinung nach lohnt.
Den Prüfbericht hänge ich an.
Vieln Dank
Hallo und danke an euch.
Habe die letzten Wochen viel hier gelesen und viele Informationen bekommen.
Jetzt bin ich seit gestern auch Besitzer eines Alfa 147.
Beitragen werde ich leider nicht viel können, da ich ja keine Ahnung habe.
Ein paar offene Fragen zu meinem neuen (oder sagt man hier, zu meiner neuen?) gibt es aber bestimmt.
Wie gesagt, gestern gekauft.
Alfa 147 TI 1.6 (aber kein echter TI
2006 140.000km
2 vorbesitzer
Habe ihn einen Tag davor in einer freien alfa Werkstatt checken lassen.
Im großen und ganzen steht das Auto gut da. Hab es vor dem Kauf in einer freien Werkstatt die auf alfa und fiat spezialisiert is checken lassen. Laut seiner Angabe radlager links hinten und flexrohr tauschen. Und kurz vorm KAT Rohr bisschen schweissen. Das Auto wurde immer serviciert und der vorbesitzer hat letztes Jahr die querlenker und noch paar andere Sachen machen lassen.
Hier mal paar Bilder