Beiträge von Hamburg-Sailor

    Mein Vater hat die an seinem auch verbaut. Das einzige "Problem" ist, die wollen bei einschalten des Ablendlicht's nicht mit ausgehen und ich glaube auch beim Einschalten der Nebler ist beides an.

    endorfin und elofix:


    Ich habe versprochen zu erzählen, wenn ich die Kombi-Nebler-Tagfahrlicht von Hansen eingebaut habe. Habe sie drin und bin hell auf begeistert. Wenn man sich an den Schaltplan bei Montage hält, funktionieren die wunderbar.

    Bei Abendlicht manuell aus oder im automatischen Lichtsensormodus gehen mit Zündung sofort die Tagfahrlichter an. Sobald man das Abblendlicht manuell oder über den Lichtsensor steuert, gehen die Tagfahrlichter aus. Mit betätigen der Taste Nebelscheinwerfer aktiviere ich die Hansen zu Nebeler.

    Im Scheinwerfer sind zwei LED verbaut. Einer für den Tag der andere für die Nebeler. Ich kann es nur empfehlen!


    IMG_2185.JPGIMG_2186.JPG


    Meine alten Nebelscheinwerfer biete ich auf der ARP-Biete Platform für umsonst an!

    Was verstehst du unter beim drücken auf den startknopf nix passiert?

    Fabri, ich verstehe es so, dass er keine Mucken macht...also auch noch nicht einmal der Anlasser dreht!


    tristan: Das Du die Bremse beim Starten tritts...davon gehe ich mal aus. Also wenn soweit alles funktioniert würde ich auf Totalausfall Anlasser tippen. Klackt den wenigstens der Anker vom Anlasser?

    Also erst einmal Moin und Willkommen....

    Dennoch... es wäre schön von Dir, ein paar einleitende Worte zu hören.

    :!:Nicht jeder im Portal kann es ab, dass man gleich mit der Tür ins Haus fällt:!:....nur ein kleiner Tipp ;-)

    Auf den Winterschlappen hattest Du das nicht? Interpretiere ich das richtig?

    Wenn es so ist, dann vermute ich auch auf ein ungünstiges Profil Deiner Sommerpneus.

    Also die Form der Laufflächen – je größer der Abstand zwischen den Profilblöcken desto eher kommt der "böse Sägezahn" :knirsch:

    Also dieses Phänomen ist nicht selten. Eher normal bei hohen Laufleistungen und älter werdenden Pneus. Gerade bei unseren Fronttrieblern kommt es hinten zu Sägezahn. Die Vorderachse zieht und die Hinterachse wird geschleppt. Bei der Fahrt wirkt sich die Straße auf das Profil der Hinterreifen immer in die gleiche Richtung aus. Also primär auf die hinteren Profilblöcke. Das Bremsen wirkt dabei noch in die gleiche Richtung und verstärkt die Bildung. Man kann durch Reifenwechsel von vorn nach hinten dies ein wenig unterdrücken.


    Aber da kommt die Frage, wo tritt der Sägezahn bei Dir auf? Hinten? Dann ist oben der Fall erklärt!

    Vorne? Dann solltest Du mal die Spur/Sturz nach 4 Jahren checken lassen und die Dämpfer gleich mit! Auch hinten!


    Generell beeinflussen Sägezahnbildung Faktoren wie falscher Luftdruck, Gummimischung, Dämpfer und vor allem der Fahrstil diese Ausprägung!

    Ein herzliches Willkommen und Moin von der Waterkant ut Hamborch...und viel Erfolg mit der Problemlösung Verdeck.

    Hier wird Dir geholfen!

    Wo wir gerade mal beim schön Aussehen sind...hier mal ein paar Bilder, wenn jemand Gas und Bremse verwechselt. Alles passiert im letzten Jahr und das eine Woche vor Weihnachten :wand: Parkplatzunfall im Wert von über 9600 Tacken...ohne Worte

    Mittlerweile ist meine Bella aber wieder hübsch...:like:

    Unfall1.jpg

    Unfall2.jpg

    Hey,


    Also P1205 sagt FES sei der Partikelfilter (nicht näher beschrieben)


    P2453 bedeutet etwas mit Signal Differenzdrucksensor.

    Hallo Maroc,

    Dein Fehler P 1205 kenne ich aber unter einer anderen Fehlermeldung! Mir ist er als Injectorfehler bekannt. Aber ich kann auch falsch liegen.

    Jedenfalls sind die Fehler nicht unbekannt. Ich habe mal zwei Links aus alten Tagen angeheftet. Lese die mal, geht um die gleichen Probleme. Ein Link ist aus unserem alten Portal und der andere von Alfisti.net:

    https://www.alfa-romeo-portal.…-p2453-und-mkl-33422.html

    https://www.alfisti.net/alfa-f…differenzdrucksensor.html

    Mein Vater hat die an seinem auch verbaut. Das einzige "Problem" ist, die wollen bei einschalten des Ablendlicht's nicht mit ausgehen und ich glaube auch beim Einschalten der Nebler ist beides an.

    OK, ich werde es sehen. Hört sich nach einer falschen Verdrahtung an....also werde ich mal gehörig Uffpassen ;-) Ergebnis wird dann, wenn fertig, präsentiert inkl. Siegerehrung! :joint:

    Diesen Fehler kenne ich noch nicht. Was bei mir ab und zu mal in meinem 159 auftritt ist, dass sich beim Einschalten das Navi und die Lenkradbedienung mal aufhängt, verschluckt. Hast Du mal die Wärmeentwicklung am Navi betrachtet. Solche Fehler passieren oft, wenn sich das Gerät zu sehr aufwärmt!