Beim 939er (Automatik) wirds aber schwierig mit der Getriebespülung....da gibt es m.W. keine Anschlussmöglichkeiten, bzw. Adapter...
Ölkühler wird angezapft und gut isses....
Adapter gibt es, geht aber auch so.
Beim 939er (Automatik) wirds aber schwierig mit der Getriebespülung....da gibt es m.W. keine Anschlussmöglichkeiten, bzw. Adapter...
Ölkühler wird angezapft und gut isses....
Adapter gibt es, geht aber auch so.
Innenraumfilter am 159er gewechselt, war wohl Zeit 🤦🏼♂️
Und hab nen Glückskauf gemacht - Getriebespülgerät nagelneu für 300€ incl. Adapterkoffer.... 😍💪
Das ist der halbe Preis für ne Getriebespülung in der Werkstatt 🤦🏼♂️🤷🏼♂️
Alles anzeigen- rußt wenig oder gar nicht ... das ich nicht lache, sieht bei einem weißen Auto etwas anders aus - mehr als nervig.
- er stinkt zum Himmel
- gefühlt nicht ganz so der Durchzug wie mit DPF/KAT, gut möglich das hier etwas Staudruck fehlt
Hab bei mir ja kürzlich die Kennzeichenträger getauscht, da war einen dicke Rußschicht hinter
Ich kann hier auch nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen, 2.4 JTDM Motor.....
Und ohne angepasstes Kennfeld macht das eh wenig Sinn.....
mir geht es genauso bei meinem 2.4er... er rußt wenig bis gar nicht.
EGR off, DPF komplett raus.
Allerdings schaffe ich die AU ohne DPF nicht. Dafür muss das Ebay DPF drauf.
Jemand im Forum hat berichtet er würde die AU ohne DPF bestehen.
Ja , das war ich, hatte vor 2 Wochen TÜV und bin mit 0.13g Eintrübung bei maximal zulässigen 0.51g locker durch die Abgasprüfung gekommen. Für einen Diesel mit 425.000km auf der Uhr nicht schlecht, denke ich. Hab aber auch ein auf dem Leistungsprüfstand kennfeldoptimiertes Mapping drauf. das dürfte eine größere Rolle spielen.... Andre ?!?
Bei mir ist alles auscodiert und er rußt kaum. nur in der Nacht wenn ein Wagen hinter mir ist und ich gebe Vollgas sieht man es.
Ich bin froh den ganzen Kram nicht mehr drin zu haben. Der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls hervorragend niedrig, auch wenn man mal etwas flotter unterwegs ist..... Klar, wenn man in den oberen Lastbereich geht ändert sich das - ohne Hafer läuft halt auch das beste Pferd nicht ![]()
Hallo zusammen,
nachdem meine Klimaanlage schon Ende Sommer nix mehr gemacht hat, habe ich mal mit MES näher hingeschaut.
Ich habe Kurzschluß auf V+
Hat das schon mal jemand gehabt und was steckt dahinter? Druck ist genügend drauf auf dem System. ![]()
Also beim meinem 2.0er war schon ein deutlicher Unterschied zu hören.
Ist auf jeden Fall nicht laut, klingt normal... 🤷🏼♂️
Die Lautstärke hat sich nach meinem subjektiven Empfinden nicht geändert.....
Das klingt ja mehr als Interessant, hätte nicht erwartet das man ohne DPF eine AU bestehen kann.
Wie sieht es mit der Lautstärke aus ?
M GmbH ist auch nicht schlecht, ein klassischer M würde mir auch gefallen aber die sind alle mehr oder weniger außer Reichweite für mich
...ich fahre lieber Alfa, die "besseren" BMW's waren bei mir diverse Alpinas, angefangen beim 2002er A4S bis B6 Biturbo aber die beste Zeit hatte und habe ich mit meinen Alfa Romeo's 😍😍😍
Wer weiß wie man die Trocknerpatrone der Klimaanlage wechselt? Möchte die vorher wechseln, bevor ich Klimaservice machen lasse.
Klima geht nicht mehr, hat aber Druck. Hoffe der Kompressor ist nicht am Sack 🤔
Ja das stimmt. Kommt auch immer mehr vor das Fehler Anliegen die keinen Code senden. Da muss man manchmal oldschool denken. Das hilft dann.
Nachdem ich zur Unterbrecherkontakt-Vergaser-Generation gehöre aber mit den Fahrzeugentwicklungen gewachsen bin, behaupte ich mal frech dass diese Kombi optimal ist und du dich ohne Fehlermeldung vom System nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Selbst Kabelbaumprobleme lassen einen kalt. Nach Zylinderkopfwechsel vor 2 Jahren kein Ladedruck mehr.... weißt noch Fabri?!?! 🤮🤮Bin 2 Monate mit 80PS herumgegurkt bis ich den Fehler gefunden habe. Motorkabelbaum dann getauscht und gut war's 😜 Wer mich f****n will, den f**e ich zurück (mein Leitspruch😋)
In meiner Nebenerwerbsmotorradklitsche hatte ich schon so manche moderne austherapierte Möhre von Vertragshändlern die ich mit konventioneller Diagnostik nach Oldschool wiedererweckt habe....bin alt ☠️🖕🖕🖕🥳🤟
Das ist ein fieser Fehler, wenn der Müll macht was er will und nichts angezeigt wird.
Ja, wenn, dann hab ich immer nur fiese Fehler... Frag Fabri 😂😂😂 Aber zum
bin ich schlauer als die Fehler, nicht zuletzt weil hier kompetente Leute gute Inputs geben und einen zum Nachdenken bringen. Man versteht dann die Systeme besser und kommt dann final auf den/die Problemverursacher.
Wie schon in einem anderen Fred geschrieben, man denkt dann: "Ich weiß und kann alles!!!"
.....bis zum nächsten Mal 😜🤣😂🤣😂
DPF Ersatzrohr 😉 Mapping auf Prüfstand angepasst mit auscodiertem DPF, AGR und Swirlklappensystem.
Hat ein Ex-Kollege aus Formel 1 Zeiten als ich noch bei der BMW M-GmbH gearbeitet habe gemacht. ![]()
Stramme Laufleistung
Ja und TÜV letztens ohne Mängel, Abgaswerte top, Eintrübung 0.13 (Grenzwert 0.51) ![]()
Das Ganze ohne DPF, AGR und Swirlklappensystem, Mapping optimiert auf 245PS ![]()
Verbrauch 5,5 Liter bei gemütlicher Fahrweise.
Schnell auf Holz klopfen 
Erst den Kraftstoffdrucksensor getauscht, jetzt läuft der 2.4er wieder und dann nen "Runden" gefeiert....
425.000km ![]()

Waren beide sauber......
Problem ist gelöst. nachdem ich den Vorförderdruck gemessen habe, waren 4.7 bar, bin ich an den Kraftstoffdrucksensor vom Rail rangegangen. MES hat Drucksprünge angezeigt beim Startvorgang. Habe dann den Drucksensor vom 156er (Schlachtfahrzeug Motorschaden meine Frau) raus und in den 159er - Motor lief sofort perfekt.
Also in meinem Fall war der Kraftstoffdrucksensor durch, ohne Fehlermeldung wieder mal..... ![]()
Danke für die Unterstützung an alle 
Sollte ich mir mal ansehen.......
Den Krafstoffdruck macht bei Motor aus nur di Vorförderpumpe.
Kann man den mit MES auslesen?
Habe im MES keine Anzeigeoption für den Vorförderdruck gesehen, lediglich den druck im Hochdrucksystem....
Ich habe zwar einen Koffer mit Druckmessuhr und Adaptern aber da sind ja die speziellen Schnellverschlüsse überall verbaut ![]()
Werksangabe von Magneti Marelli ist 4.6bar.
Zum
habe ich noch nen 156er Schlachtfahrzeug dastehen, habe festgestellt dass da einiges an Sensorik auch passt. Da kann ich den einen oder anderen Schuss aus der Hüfte machen um Fehler ein zu kreisen. 
Das zwei Pumpen defekt sind kann ich fast nicht glauben. Rail ist dicht und Injektoren haben zwischen -0.5 und 1.0, hab ich vor paar Tagen erst geprüft.
Vorhin nochmals gestartet, beim Starten läuft er ne gefühlte Sekunde und geht wieder aus. ![]()
Hab gestern das Relais getauscht und mit MES angesteuert. Pumpe läuft. Dann Motor gestartet und lief 10min. Im Stand normal.
Dachte der Kessel ist geflickt jetzt. Heute gestartet und Motor ist nach paar Sekunden wieder aus gegangen. Dann Pumpe getauscht, hatte noch eine rumliegen. Ohne Erfolg.... Kraftstoff kommt am Filter raus mit ordentlich Druck. Hat der 159 ein Sperrventil oder schaltet er die Pumpe ab mit dem Notsystem?
Sind keine Fehler hinterlegt....
Bin gerade etwas ratlos.
Hallo zusammen,
mein 2.4er macht plötzlich mucken, springt nur kurz an und geht dann wieder aus. Vorförderpumpenrelais und die Pumpe selbst hab ich schon gewechselt.
Keine Fehlermeldung!!!!! Ich habe immer nur Probleme ohne Fehlermeldung ![]()
![]()
![]()
Filter kommt entsprechend Diesel heraus beim Einschalten der Pumpe.
Danke vorab
Die Sicherung ist ok.... 🤔