Da fällt mir ein, ich weiß auch nicht ob man jemandem trauen kann, der ein VW Golf Erdbeerkistchen als Avatar hat......![]()

Beiträge von Alfa-Opa
-
-
Ja schonn aber aus Kölle kütt auch BAP

-
Ah ok, danke, werde da mal ran gehen. Die Wassertemperatur steigt nicht über 90 Grad aber die Heizung funktioniert nicht mehr, erst wenn die Temperatur wieder auf 60 Grad sinkt, wird es wieder warm........
-
Lappen an so ner Stelle ist ja mal richtig fies........ Solche Fehler ärgern einen mehr als ein normal gerissener ZR -

Hast den Kopf selbst herunter gezupft?
By the way, wenn bei mir die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, habe ich schon eine Vermutung warum.....der Vorbesitzer hat am Mapping herumgespielt und mit dem Ladedruck übertrieben. Bin aber selbst schuld, dass ich den Wagen trotzdem gekauft habe.

-
Meine Temperatur bleit bei angezeigten 60 Grad solange genung Wasser im Ausgleichsbehälter ist. Das AGR ist bei mir stillgelegt und ausprogrammiert.
Den AGR Kühler müsste ich mir mal näher ansehen aber kann das technisch betrachtet eine Fehlermöglichkeit sein?
Ich bin ja dankbar, wenn nur der Kühler am Sack wäre, auf Kopfdemontage habe ich keinen Bock

-
Schlepphebel und Hydro's sind immer noch ausgebaut. Geprüft und begutschtet und ok. Ein Nockenwellenrad hat sich gelöst und den Schlag eventuell aufgefangen.
Heute Morgen wird eine Kompressionsmessung durchgeführt. Es können immer noch ein oder mehrere Ventile krumm sein.
Was war jetzt der Grund für's Ungemach ?

-
Hab kein wassergekühltes AGR, das war nur beim 156er drin.
-
Ok, danke euch für die Inputs. Motor raus schließe ich aus, dazu fehlt mir das Equipment.

Über genügend Erfahrung verfüge ich beruflich (war lange Zeit bei BMW M-Technik) und privat (Motorradwerkstatt und 35 Jahre Rennsport)
Somit denke ich mal das hin zu bekommen.

-
So jetzt raucht er im Leerlauf weißlich aus beiden Rohren............

Ich fahre die Alfa Diesel seit es sie gibt und hab keinen unter 360.000km verkauft aber eine defekte Kopfdichtung hatte ich noch nie - ich kotze

Außerdem hab ich gerade überhaupt keine Zeit, den Kopf herunter zu reissen.
Beim 2,4er habe ich es auch noch nie gemacht - wie groß ist eigentlich der Autwand? -
Da gibt es zwei die ATP heißen. Meinst du den Pöllath?
-
Ok, dann war ich gar nicht so daneben mit Ferndiagnose, wenn auch ungern.....

Viel Erfolg bei der Reparatur!!!
-
Alles Spekulation, habe alles schon erlebt......... Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht an einen gerissenen Zahnriemen, nachdem er ja erst gewechselt wurde.
Es sei denn, der Mechaniker hat ihn nicht korrekt vorgespannt "Teufelandiewandmal"

Warten wir einfach mal ab, was herauskommt.
-
Meiner Erfahrung nach nur bei Freiläufern, da ein gerissener Zahnriemen den gleichen Fehler für das SG generiert.......
Da bin ich ja mal auf weitere Info's gespannt, ein Sensor wäre natürlich das geringste Übel, wünsche viel Erfolg

-
Gut, das werde ich überprüfen, könnte ein Ansatz sein. Ansonsten werde ich heut mal das Kühlsystem abdrücken.....
-
Da bin ich ja mal gespannt, wo der Hund begraben liegt. Bei mir war damals der KW Sensor abgefallen, deshalb auch kein hinterlegter Fehler im SG. Der Widerstand hat ja gepasst!! Macht also Sinn die Motorsensorik mal mechanisch im Auge zu behalten, unabhängig welcher Natur.......

OBI ?!?! Baumärkte haben noch auf bei euch? Bei uns ist ausser Apotheke, Werkstätten und Lebensmittel nix mehr los

-
Hallo zusammen!
Bei mir schwankt die Wassertemperatur sehr stark zwischen 60 und 90 Grad, der Zeiger wandert innerhalb von einer Sekunde
Heizen tut er auch schlecht während dessen.
Dann ist es schlagartig wieder konstant aber eigentlich zu niedrig, bleibt immer um die 60 Grad...... Zeitgleich habe ich Kühlwasserverbrauch. Etwaeinen halben Liter auf 3000km. Im Öl ist kein Wasser und im Wasser konnte ich auch kein Öl entdecken.......... Ist vielleicht die Wasserpumpe defekt?
Bin dankbar für Ideen!

-
Alles anzeigen
Hallo.
Den Motorrädern habe ich eine Lithium-Ionen Batterie spendiert. Und dachte mir was fürs Mopped gut ist kann fürs Auto nicht schlecht sein.
Bei dem Blick auf die Preise ist mir dann aber schlecht geworden..
Mfg
Finde ich nicht einmal......
Ich hab im Rahmen des Totalumbaus meiner Yamaha mit Gewichtsreduktion von 265 auf 200kg die schwere Bleibatterie gegen eine Lithium von Shido getauscht und 75€ gelöhnt - incl. der "Connect" Variante, wo man die Batteriedaten per Bluetooth mit dem Smartphone abrufen kann.
Selbst die Restkapazität und Einzelzellenspannung lassen sich auslesen - feine Sache!!!
-
Denke da wirst bei Fuchs am besten rückfragen......
-
Felgenkauf verkackt, habe die große Brembo Bremsanlage, da passen die Felgen nicht?
Entweder weiter verkaufen oder Distanzscheiben.....,
-
Frage mich ob das Emblem auch am 156 passen würde und man die Funktion dort einbauen kann, schon mal jemand auf die Idee gekommen ?
Denke, dass könnte hinhauen. Kabelverlegung geht halt nicht über den Dachhimmel, da der Schalter ja nicht da oben ist aber ansonsten......
-
So, Kofferraumschalter mit Emblem nachgerüstet, ging easy......IMG_20200316_182000_copy_1024x768.jpg
Wer das machen möchte und den Aufwand scheute, ist einfach umsetzbar, kann auch mit Rat und Tat helfen.....
-
Von Landsberg nach Landshut in einer Stunde ohne 5x den Führerschein abzugeben wird schwierig......
Außerdem bin ich nach so ner Streßfahrt immer schlecht gelaunt - das möchte von euch niemand
✌️???♂️
Screenshot_2020-03-10-21-49-33-758_com.google.android.apps.maps.jpg
-
Ok dann schlage ich mal jammernd
vor:Termine ab 1. April Seespitz Ammersee Herrsching (ital. Restaurant)
Ansonsten La Fontanina Gilching

-
Bischen weiter westlich von M wäre nicht schlecht. Landshut habe ich 120km zu fahren - 3Std. Hin und zurück


-
Lasst euch nicht verrückt machen......
Ist ja auch keine Großveranstaltung
