Beiträge von Mnemonic

    Wenn ich nicht lesen könnte wäre es etwas schwer für die Kommunikation.


    Was interessiert mich was 2016 geschrieben wurde? Und offenbar kannst du nicht lesen.. Der Zug reißt meist ab wenn die Mechanik nicht regelmäßig geschmiert wird. Was verstehst du da nicht?

    In meinem Fall war aber eindeutig der Zug am Schloss vergammelt. Ich war immer der Meinung dass das Schloss schwergängig ist und habs oft geschmiert und versucht gängiger zu machen. Als ich dann die Haube offen hatte hab ich gesehen, dass es nicht das Schloss war. Das war schön leichtgängig. Keine Ahnung warum ich da nicht drauf gekommen war?!?

    Wenn ich früher die Haube zu gemacht habe, musste ich immer das Schloss zurück drücken dass es schließt. Aber wie gesagt lags am vergammelten Seilzug und nicht am Schloss.


    Hier hab ich noch zwei Fotos von meinem Scudetto. Da konnte ich rein greifen,

    IMG_3213.jpeg


    und hier zwischen dem Kühler und der Plastikwanne den Schlüssel durchfädeln.

    IMG_3214.jpeg

    Hallo Leute!
    Sorry ich hatte damals etwas Stress und dann einfach vergessen zu antworten.
    Danke für die vielen Antworten.
    Also meine Empfehlung, Schaut euch den Zug an, wenn der reisst dann ist die K.... am dampfen, wie bei mir.
    Dann kannst eigentlich nur noch das (den?) Scudetto zerstören.
    Meinen hat ein Vogel vor ein paar Monaten zerstört also musste ich ihn nicht mehr demolieren.
    Der Zug war gerissen und zwar genau einen cm nach dem Einhang im Schloss.


    Ich habs dann so aufbekommen: (Leider keine Bilder gemacht, weil der ÖA... alles mit WD40 eigesaut hatte).

    Mit diesen Montagekissen vom Action: https://www.action.com/de-at/p…/werckmann-montagekissen/


    Die hab ich links und rechts neben den Scheinwerfern angesetzt und die Haube etwas angehoben.
    Dann kommt man zu den oberen beiden Schrauben des Schlosses dran.


    57608-img-20241122-162544-jpg


    Danke Flitzi für das Bild!


    Das ist noch der einfachere Teil.

    Hier müsste jetzt der Schudetto zerstört werden, ich glaube nicht dass man von unten ran kommt.

    Wie gesagt meiner war kaputt deshalb musste ich dies nicht machen.
    Von dort kommt man an die Wanne ran und kann einen schmalen 10er Schraubenschlüssel durch den Schlitz an die untere Schraube ran.

    Die Wanne ist aus Kunststoff und lässt sich weg biegen. Ist ein ziemlicher Murks aber ansonsten müsste die Haube auflext werden.

    Eine andere Möglichkeit hab ich nicht gesehen.
    Wenn die Muttern ab sind kann man das Schloss nach vorne rausziehen. Es hängt dann noch an der Haube, aber man kann es soviel

    verdrehen und kommt an den Mechanismus ran und kann das öffnen.


    Also, wenn der Zug hacken anfängt, würde ich ihn tauschen. Wenn der am Schloss abreisst geht auch nichts mit am Kabel oder so ziehen.


    Danke für eure Antworten, ich hoffe Ihr könnt mit meiner kleinen Anleitung hier etwas anfangen.


    Schöne Grüße

    Rainer

    Hallo Leute!


    Ich hab nach dem letzten Besuch beim hiesigen (Ö) Automobilklub das Problem dass meine Motorhaube nicht mehr aufgeht. Keine Ahnung

    obs bei mir passiert ist oder wer anders es verbockt hat, jedenfalls geht da nix mehr. Ich hab zwar schon beanstandet und es wurde versucht

    die Haube aufzukriegen, aber die haben es nicht geschafft. Scheinbar ist der Zug am Schloss ausgehangen.

    Jetzt meine Frage:

    Hat jemand Tipps für mich wie ich das aufkriegen könnte? Oder vielleicht hat das schon mal wer gemacht? Mein Scudetto ist schon kaputt, da hat mich ein Vogel erwischt. Also von unten würde ich zum Schloss dazukommen.


    Danke, und liebe Grüße

    Rainer

    Hallo Leute!
    Bei meiner Bella hat sich die linke Scheinwerfer Düse (Oberteil gelb) mit der Abdeckung verabschiedet.

    Keine Ahnung wie und wo, aber leider weg. Hab heute beim Waschen ganz schön blöd drein geschaut.

    Hat vielleicht wer die Teile rumfliegen, oder kann mir wer sagen, wo diese eventuell zu einem vernünftigen

    Preis zu bekommen sind?

    Danke und GLG
    Rainer

    Morgen Leute!


    Sorry ich war ein paar Tage hier leider nicht online, aber hier ist die Anleitung.
    Es ist nicht notwendig den ganzen Teppich auszubauen. Die hinteren Sitze müssen raus und die Holmverkleidungen rechts,

    sowie das Handschuhfach.

    Also ich hab schon einiges an Zeit da reingesteckt, weil niemand wusste was zu tun ist. Alleine draufzukommen, welche Stecker zu

    verwenden sind, und wo man die herkriegt, war schon aufwändig und ich hätte mich über eine Anleitung

    echt gefreut.


    guzzi97
    Welches Steuergerät meinst Du? Den Verstärker mit der Bassbox? Die und die Lautsprecher musst natürlich haben,

    aber Steuergerät gibts keines Extra. Jedenfalls wäre mir da nichts aufgefallen.


    Nichts desto trotz, Viel Spaß beim Umbau und ich für meinen Teil kann sagen, dass es sich ausgezahlt hat.

    LG
    Rainer

    Servus!
    Sorry rich war jetzt auch ein paar Tage nicht drinnen.

    Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, aber es sollte sehr ähnlich sein.

    Ich würde einfach mal probieren.


    Aber nachdem der Beitrag auch schon etwas her ist, wirst es wahrscheinlich eh schon erledigt haben.

    Wie hats funktioniert?
    LG Rainer

    Da hast Du schon recht, das originale Autoradio hat super tollen Klang. Das Problem ist halt:

    1. Telefonieren via Bluetooth gute Quali, aber stürzt regelmäßig ab. Hängt sich auf und pfeift nur noch.

    2. Das Radio selbst hängt sich auf und lässt sich nur nach mehrmaligem Starten, Abstellen und Zusperren

    mit viel Glück neu Starten. Wenns heiß ist hängt es sich ziemlich sicher nach ein paar min wieder auf.

    3. Musicstreaming wäre schon sehr cool!


    Vielleicht hat ja wer eine Ahnung, ob da eine alternative SW rauf geht. Ich glaub das OS des Radios ist Windows CE.


    LG

    Hi Leutz!
    Ich hätte hier auch noch eine Frage. Kann ich mit dem ATOTO auch den Bordcomputer bedienen?
    Ich meine die Einstellungen für die Fahrmodi (und so weiter. Ich hab in meiner Giulietta

    das Radio mit Navi und Bluetooth verbaut. Da das Ding mittlerweile ständig abstürzt und Musicstreaming

    sowieso nicht funktioniert möchte ich auch was Anderes einbauen.


    Danke

    LG
    Rainer

    Ich hatte glaub auch das von Orbitech. So geht's natürlich auch. Ich habe großflächig ausgeschliffen und

    das Metallgitter eingeschmolzen und den Rest dann aufgefüllt. Mir einem starken Lötkolben geht's recht flott.

    Das hält wirklich. Bin auch schon des Öfteren im Parkhaus mit der Stoßstange aufgesetzt - ohne dass die Verlötungen

    aufgehen.

    LG

    Rainer

    Hallo,

    Hast Du das Hitzeschutzblech vom Krümmer noch? Das müsste doch beim 1600er auch passen, oder?


    Danke

    lg

    Rainer


    PS Ich wüsste eventuell jemanden der Dir den Wagen geradebiegt, aber Slowenien wird sicher zu weit sein.

    Nabend!


    Sie läuft! Nachdem ich den ZR gemacht habe und im Zuge dessen auch die WaPu und den Nockenwellensensor gewechselt habe kam dann die große Enttäuschung:

    Sie startet gar nicht mehr. OMG ich auf 180! Noch mal probieren: Nix. Und nix Pumpe. F... Hab ich doch gerade gemacht. Raus mit dem Ding. Batterie dran. Nichts! 270! Pumpe aus dem Behälter raus, Dauerplus dran die von unten mit was Spitzem in der Öffnung rumpopeln - Zing irgendwas (Sandkorn vermutlich) fällt raus und Sie läuft wieder. Zusammenbauen. (Etwas abkühlen) Einbauen. Starten. Sie kommt und startet gut. Läuft aber immer noch sehr unrund. Ecu Scan dran. Eig. nichts ungewöhnliches, bis auf Fehler die vom Sensoren ab und anstecken kamen. Einzig bei den Parametern kam mir die Lufttemp. (knapp 40°) etwas spanisch vor. Was mir aber auffiel war, dass sie anfing immer runder zu laufen. Runde gefahren, immer besser. Zum Schluss hab ich noch einen anderen LLM wegen der Air Temp. reingepfriemelt und et voila - Sie läuft.

    Jetzt weiß ich nicht wirklich, was da schuld war, aber ich denke es war die Kombination. Der LMM dürfte einen Weg haben, und was mir noch aufgefallen ist, war dass das Timing (Einlass) nicht gepasst hat. Als ich den Kolben auf OT gestellt hab, fiel das Fixierwerkzeug auf die Auslass Seite drauf (OK) und Einlassseitig passte es nicht rauf. Den Riemen runter, Nockenwellenräder runter, Wapu getauscht, NW Sensor nicht getauscht, weil die Pumpe nochmal raus musste, da das Kabel des Sensors unter die Nase oben muss. Sensor rein, WaPu rein, Spanner Umlenkrolle getauscht, Riemen aufgelegt und lt. Anleitung und Youtube fertig gemacht.

    Vor dem ersten Start hatte ich das große Zittern, da das meine Zahnriemen Premiere war. Ich war aber heilfroh, dass ich mir das Werkzeug zugelegt hab.

    Eine Frage hab ich abschließend noch.

    Kann es sein, dass sich das STG an die korrigierten Steuerzeiten anpassen muss(te)?

    So mal schauen wies weitergeht. Jetzt mal zum Pickerl (TÜV) und sehen was noch zu machen ist. Und dann ab an die Nichte, die eh schon nicht mehr auf die

    Bella warten kann, seit sie mit meiner fahren durfte.

    Schönen Abend noch und vielen Dank an alle die mich mal wieder unterstützt haben!

    LG

    Rainer

    Morgähn,

    Mal ein kleines Update. Es war keines der Relais. Pumpe war defekt.

    Jetzt läuft sie zumindest wieder. Die Zündprobleme sind nach wie vor da.

    Jetzt ist mal Zahnriemen, Phasensteller und NW Sensor dran. Hatte bisher noch keine Zeit dazu.

    Ach ja, Batterie ist auch neu, da ich dachte es liegt an der Spannung. Die alte war zwar kaputt

    aber brachte keine Besserung.


    Schönen Tag noch

    Rainer

    Nabend!


    So hat leider etwas gedauert, aber ich bin nicht viel weiter gekommen.

    Momentan springt die Bella gar nicht an. Kein Strom an der Benzinpumpe.

    Das Relais hab ich schon gecheckt, ist in Ordnung. Kann das sein, dass da noch eines wo ist,

    außer dem T10 im Motorraum? Beziehungsweise hat vielleicht irgendwer Ahnung, wo der Fehler noch liegen könnte?


    Danke Euch,

    Schönen Abend noch

    Rainer