Beiträge von fs626

    Ich fahre eher Langstrecke, 120 km täglich. In der Stadt bei niedriger Drehzahl ist nichts zu hören.

    Meiner macht das Geräusch bereits nach wenigen Minuten, sobald er 90 Grad anzeigt, auch wenn der Motor zuvor kalt war.

    Tanke super Plus derzeit, da sind die Geräusche zu 95% verschwunden.

    Würde aber trotzdem gerne den Fehler finden, weil das auf Dauer echt teuer wird...

    Also Kurbelwellensensor habe ich jetzt noch getauscht... Keine Veränderung, immer noch die selbe Problematik.

    Zündkerzen sind auch überprüft worden, die sind alle noch Intakt, samt Elektrodenabstand.

    Was könnte es noch sein? Nockenwellensensor eventuell oder Lambdasonde? War jedoch erst beim Tüv, die Werte haben da alle gepasst...


    Will ungern noch mehr Geld in Sand setzen, sonst hätte ich die genannten Teile schon durchgetauscht.


    Hat jemand noch eine Idee? Freue mich über alle Ratschläge!

    Meine Kupplung wurde vom Vorbesitzer mal getauscht. Habe gelesen, dass viele nach dem Tausch der Kupplung ebenfalls Probleme mit einem undichten Getriebe haben, kann das jemand bestätigen?

    Hallo, da mein Getriebe ziemlich ölfeucht ist, und ich vermute, dass schon einiges raus gelaufen ist, wollte ich mal fragen ob jemand weiß, wie viel Liter Getriebeöl denn beim 147 1,6 TS rein sollte?

    Möchte außerdem ein Additiv testen, welches verhärtete Dichtungen regenerieren soll... Hat da jemand schon mal Erfolg mit gehabt? Ist ja angeblich eine Krankheit beim 147 mit dem ölfeuchten Getriebe.

    Habe moDiag, das sollte passen zum Aufzeichnen oder?


    Edit: Wenn der LMM abgezogen ist, schaltet er ja in eine Art Notlauf, eventuell ist ja der LMM nicht selbst schuld...


    Edit2: Beim Temperatur-Sensor bin ich gerade noch am Schauen, der könnte es wohl auch sein. Weiß jemand wo dieser sitzt?

    Also mit Kopfhörern höre ich es eigentlich gut auf der Audio, ich kann versuchen diese noch etwas zu bearbeiten.


    Ich finde das Geräusch könnte durchaus mechanisch klingen, es wird schlimmer bei Last bzw. Vollgas, und wird weniger wenn ich vom Gas runter gehe.


    Es ist nicht immer bei der gleichen Drehzahl, aber meist ab 3200, und deutlich bei 3900-4200 hörbar, darüber hinaus verschwindet es meist wieder.

    Drehe den Motor deswegen seit es begonnen hat nur bis 2500 u/m (Außer natürlich bei der Aufnahme der Audio).


    Das Auto nimmt völlig normal Gas an, und fährt sich sonst ganz normal, kein Fehlercode zu finden per OBD.

    Sofern der Luftmassenmesser abgeschlossen ist, ist alles normal - keinerlei Geräusche mehr.


    Klopfsensor und Luftmassenmesser sind wie gesagt bereits getauscht worden, das hat leider nichts gebracht....

    Den Kurbelwellensensor haben wir uns auch schon mal angesehen, bzw. rausgebaut, dieser sieht zumindest optisch noch einwandfrei aus...


    Lambdasonde wäre noch die letzte Option, aber mehr Sensoren sollte es ja nicht mehr geben...

    haino07

    Hier mal eine Audio (mp3-Datei) von dem Geräusch. Kann es mit meinen Kopfhörern einigermaßen gut hören, hoffe ihr auch. Ganz am Anfang hört man es am Besten. Ist bei ca. 4000 Giri aufgetreten.

    Geräusch.zip

    Mir ist noch aufgefallen, dass das Geräusch bei geringeren Außentemperaturen beinahe komplett weg ist, es wird jedoch schlimmer wenn ich längere Strecken fahre...

    Bin mir gar nicht sicher, ob es wirklich ein "Klopfen" ist, hört sich jedenfalls etwas höher an, als das Klopfen untertourig im hohen Gang. Ist wohl eher ein Knirschen.


    Was mit auch noch aufgefallen ist, ist meine Temperatur-Anzeige im Bordcomputer, diese zeigt teilweise wenn das Auto in der Sonne steht sehr hohe Werte an, z.B: 50-60° bei realer 30° Außentemperatur, weiß nicht ob das im Zusammenhang steht mit dem anderen Problem...

    Leider hört man es kaum auf den Aufnahmen, ich muss mal schauen, ob ein besseres Mikro was bewirken kann.

    Grundsätzlich, was würde denn noch in Frage kommen für ein derartiges Problem?
    Lambdasonde?

    Kurbelwellensensor?

    Steuergerät?


    Das Komische ist ja, dass ich keinerlei Fehler angezeigt bekomme, wenn ich per OBD auslese...

    Kann ich morgen gerne machen, es ist im Grunde ein Rasseln fast schon, und wie gesagt komplett verschwunden bei abgezogenem LMM.

    Klopfsensor ist getauscht, kein Unterschied bemerkbar... Sofern der Luftmassenmesser abgesteckt ist, ist das Geräusch komplett verschwunden. Also scheint dieser wohl defekt zu sein? Ich fahre jetzt erst mal ohne Luftmassenmesser, damit läuft er wesentlich besser...

    Ja, ich hoffe einfach, dass es nur der Sensor ist, und damit das Problem gelöst ist.

    Werde bescheid geben, sobald dieser ausgetauscht wurde.

    Habe jetzt mal einen neuen Klopfsensor bestellt, und werde damit mal schauen ob sich das ganze erledigt. Motor hat erst 89tkm drauf, da kann ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich ein mechanischer defekt ist.