Gibt es bei den Kotflügeln unterschiede zwischen normal und TI ?
Beiträge von donaruma
-
-
Vielen Dank euch - dann besorge ich mir mal die Bleche... Wird nicht langweilig 😅
-
Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem Alfa die Schwellerverkleidung abgenommen und dabei hinten, in Richtung Radhaus, ein ziemlich großes Rostloch entdeckt. Bilder hänge ich euch an.
Leider finde ich online nur Reparaturbleche für die Limousine, aber nichts Passendes für den Sportwagon.
Hat jemand von euch das gleiche Problem schon mal gehabt oder eine Idee, wo man Bleche speziell für den Sportwagon herbekommt? Oder muss man zwangsläufig selbst anpassen?
Bin für jeden Tipp dankbar – gerne auch Links oder Händlerempfehlungen!
Viele Grüße
Leon
-
Hey Henrik,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung.
Dann wird es bei mir ein neuer Motor werden.
Grüße
Léon
-
Hallo an alle,
hat jemand zufällig Erfahrung mit der Reperatur von dem Zahnrad des Fensterheber Motors?
Meins ist leider beschädigt bzw. dreht durch ohne Kraftübertragung.
Grüße
-
Also bei mir war es das Gebläse.
Hab die Lager geschmiert und Gebläse lief kurzfristig wieder, ist dann aber ausgegangen.
Hat jemand Erfahrung wo ich einen guten Ersatz finde? Neu oder gebraucht?
https://eurostarter.de/innenraumgeblaese-neu-oe-ref-77363384-fuer-fiat.html
-
Ich habe mir den Gebläsewiderstand nochmals genauer angeschaut und keine Auffälligkeiten feststellen können. Auch der Austausch mit dem eBay-Teil hat keine Verbesserung gebracht.
-
Hallo, eventuell ist die Thermosicherung am Gebläse Widerstand defekt, wenn der Motor sich schwer dreht nimmt er zu viel Strom auf dann löst die Thermosicherung aus, die kann aber nicht zurück gesetzt werden.
Die Stromversorgung ist in Ordnung?
Danke für deinen Tipp.
Die Thermosicherung befindet sich hier https://www.ebay.de/itm/255982550429 oder?
Stromversorgung habe ich gemessen, am Gebläse liegen 12V an.
-
Das hatte ich auch schon, das Gebläse lief aber noch sporadisch auch wenn man an den Kabeln des Widerstandes wackelte drehte sich der Lüfter.
Habe die Kontakte am Widerstand nachgelötet.
Grüße dich Leon
Waren die Kontakte offensichtlich beschädigt? Bei mir sah alles recht intakt aus.
-
Hallo zusammen,
zunächst wünsche ich euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Leider bin ich mit einem Defekt an meinem Alfa Romeo 159 ins Jahr gestartet: Das Gebläse der Heizung funktioniert nicht mehr. Ich habe bereits ein paar Untersuchungen durchgeführt und möchte euch meine bisherigen Tests schildern. Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp oder eine Idee.
- Gebläse geprüft:
Ich habe das Gebläse ausgebaut und festgestellt, dass es sich meiner Meinung nach etwas schwer drehen lässt, wenn man es von Hand bewegt. Leider kenne ich den Neuzustand nicht, um das beurteilen zu können. Anschließend habe ich das Gebläse an 12V angeschlossen – es läuft, allerdings weiß ich nicht, ob es mit der richtigen Leistung arbeitet. - Gebläsewiderstand untersucht:
Ich habe das originale Bauteil auseinandergebaut und die Leiterplatte überprüft. Optisch sind alle Bauteile in Ordnung, es gibt keine sichtbaren Schäden wie durchgebrannte Stellen. Ohne einen Schaltplan ist es allerdings schwierig, genauere Messungen vorzunehmen.
Ich habe außerdem einen Ersatzwiderstand bestellt (Link zum Ersatzteil), jedoch brachte dieser keine Änderung. Der Ersatzwiderstand irritierte mich ein wenig, da die Steckeranordnung nicht mit dem Original übereinstimmt.
Habt ihr Ideen, was ich noch überprüfen könnte oder was der Fehler sein könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Léon
- Gebläse geprüft:
-
Danke an alle für die Tipps.
Konnte wenigstens ein Problem beheben
-
OK halt nicht??
Hallo Mike,
vielen Dank für dein Angebot - sehr nett von dir.
Hab leider paar Probleme zu beheben und musste dann eh warten…
Grüße
-
Hab keine neue über aber auf eBay hab ich damals die bestellt und nach 2 Tagen kam die an.
schade - den Verkäufer habe ich nicht gesehen…
Jetzt muss ich halt warten
-
Wenn bei der Motorentlüftung das Öl Austritt !!!20240523_131110~2.JPG
Danke für die Bilder 🙏
Ist bei mir definitiv kaputt.
Habe die Membran bereits bestellt - leider mit langer Lieferzeit.
Hat jemand zufällig noch eine liegen und könnte mir diese vorstrecken? Würde die neue dann weiterleiten…
-
Dann würd ich mal zuerst die Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen.
Und mal schauen ob am block oder untenrum Öl sichtbar ist, bei mir war es im bereich des Getriebes recht viel und es war dann die Ventildeckeldichtung.
Könnte auch sein das deine Zündspulen durch das Öl nicht mehr so fit sind, vielleicht mal schön sauber machen die Dinger (ersetzen würde ich die erst wenn es in den Schächten nachweislich trocken ist).
Offiziel empfohlen wird das Selenia Quadrifoglio (klick) welches ich selber benutz. Ist aber recht teuer, es gibt wohl noch eins von Shell welches Holger in seinem TBi Cabrio fährt, sollte preiswerter sein.
Danke für den Tipp - denke die Kurbelgehäuseentlüftung ist definitiv kaputt…
Habe bereits eine neue Membran bestellt -> Membran Öldampfabscheider Ölfalle Kurbelgehäuseentlüftung TBi
Leider hat diese eine lange Lieferzeit - hat zufällig jemand eine noch übrig und könnte Sie mir vorstrecken? Könnte die neue dann weiterleiten…
-
Hallo zusammen - Darf ich fragen wie sich eine defekte Membran bemerkbar macht?
-
Hallo, denke er verbrennt Kühlwasser, eventuell ist der AGR Kühler defekt wenn der Motor sowas hat
Grüße dich fpink12
Denkst du bei dem Fehlerbild kommt mehr weißer Qualm? tritt ja echt nur sporadisch beim Gas geben oder Kaltstart auf ...
-
Aral Öl hatte ich auch 2x drin zum spülen jedoch eins mit 5w40 (wie vorgesehen für den Motor!) fuhr und startete aber ohne beanstandungen - auch kalt, welches genau das war könnt ich später nachschauen wenn du möchtest, hab noch 1L davon für alle Fälle im Kofferraum. Weißen rauch hatte meiner am Sonntag auch, is halt doch recht kühl und feucht derzeit (bei mir zumindest). Hätte er Öl verbrannt wäre es ja eher bläulicher rauch und man hätte das gerochen.
Der fehler kam erst mit dem Ölwechsel? Sitzt der Ölfilter richtig oder vielleicht überfüllt?
Vielleicht auch mal nachschauen ob in den Zündkerzenschächten Öl ist, könnte auf die Kurbelgehäuseentlüftung oder eine defekte Ventildeckeldichtung sein und kann auch für Fehler sorgen.
Grüß dich Alfaloleobombeo - Öl in dem Zündkerzenschächten habe ich leider wirklich, wechsle häufiger meine Zündkerzen und entferne das Öl.
Mich hat nur der Zeitliche Zusammenhang mit dem Ölwechsel und den auftreten Problemen gewundert.
Welches Öl ist für den TBI empfohlen?
Selenia 5W40 ? Fiat 9.55535-GH2
Grüße
-
Hallo an alle,
ich hoffe ich werde mit einem neuen Öl Thema nicht gleich gesteinigt...
Vor einer Woche habe ich einen großen Service gemacht.
- Kühlwasser
- Bremsflüssigkeit
- Öl + Ölfilter
- ...
Leider habe ich seit dem Ölwechsel einen sehr schlechten Kaltlauf bzw. geht er sogar aus - wenn er warm geworden ist läuft er ohne Probleme.
Zusätzlich kam beim letzten Kaltstart eine kurze Zeit weißer Rauch, vereinzelnd kam auch ein bisschen weißer Rauch bei Beschleunigungen.
Öl habe ich wie immer Aral SuperTronic G 0W-40 - bin Jahre lang zufrieden damit gewesen
- ACEA A3/B3, A3/B4
- API SN/CF
- MB-Freigabe 229.3 / 229.5
- VW 502 00 / 505 00
- Porsche A40
Wenn jemand einen Tipp hat oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat würde ich mich freuen
-
andere möglichkeit
welle in den schraubstock einspannen
manschette entfernen
und mit einem hammer und durchschlag auf das gelenk schlagen bis es von der welle abspringt
habe zuerst ein Abzieher verwendet - aber diese Option ist definitiv entspannter 👍🏻