Hallo ,neuer Geber ist drin und nun auch im Tacho die Werte wie mit dem Messgerät.
Beiträge von Dennis
-
-
Habe mir ein Messgerät besorgt. Kalt im Stand jetzt 3,5 bar und mit Drehzahl 7 bar.
Warm im Standgas 1,75 bar und mit Drehzahl 5 bar. Das sieht schon anders aus.
Werde jetzt einen neuen Geber bestellen und einbauen und dann berichten wie es sich mit neuem Geber verhält.
Danke für die Antworten. Gruß Dennis
-
Hallo liebe Gemeinde.

Habe meinen 164 seit einem Monat jetzt angemeldet und wollte jetzt mal nachfragen wie es bei euch mit dem Öldruck im Tacho aussieht.
Habe über den Winter den Motor komplett gemacht aber die Ölpumpe wieder eingebaut.
Habe zum einfahren 10W40 drin. Motor kalt im Stand 2 bar und dann max 4 bar.
Gestern bin ich zum ersten mal länger Autobahn mit ca 160 km/h gefahren. Dann angehalten und im Standgas hebt der Zeiger gerade so ab. Ca 0,5 bar.
Öldruckleuchte bleibt aber aus. Der Maximale Öldruck im Warmen Zustand geht dann nicht über 2 bar ,wie geschrieben alles im Tacho abgelesen.
Sind die Werte i.O. oder ist die Ölpumpe durch? Vielleicht hilft auch anderes Öl wie Z.B.10W60 ?
Bitte schreibt mir eure Erfahrungen bzw. Werte im Tacho.
Grüße aus dem Osten der Republik und danke vorab. Dennis
-
Danke für deine Antworten. Habe gestern mal gesucht und unter dem Sicherungskasten ist ein Stecker der von der Fahrertür kommt, dort ist ein braunes und ein Lilianes Kabel zur Ansteuerung der ZV . Beides wird kurz mit Minus bestromt und die Türen öffnen oder schließen. Dort werde ich die Universal-Fernbedienung anschließen.CIMG0849.JPG
-
Hallo ,bei mir habe ich einen Bremsschlauch von einem Golf 3 genommen(War halt noch da) und Adapteranschlüsse mit den entsprechenden Nippeln gepresst .Die Ansaugrohre habe ich neu verchromen lassen ,für die 6 Rohre habe ich 40,-Euro bezahlt. Die Ölbohrung am Riehmenspanner wird mit einem Alukeil verschlossen . Geht halt nur mit Gewalt rein, das heißt mit einem Hammer, das überstehende Stück,bei mir ca 3mm muss dann mit einem Schleifer abgetragen werden da er die Spannrolle behindert.
-
Hallo, bei meinem 164 ging die Kupplung auch ganz schwer und kam langsam zurück. Habe dann den Kleineren Nehmerzylinder eingebaut und kein Erfolg gehabt. Dann den Schlauch am Nehmerzylinder erneuert und siehe da der Schlauch war die Ursache.
-
Hallo, es gehen vorn an der Spritzwand 2 Schläuche in den Fahrgastraum zum Wärmetauscher. Der eine ist der Vorlauf und der andere der Rücklauf.
Einfach die Temperaturen mir einem Laser Thermometer messen. Sollten um die 70-80 Grad betragen.Der eine mehr und der andere Weniger.
Wenn das nicht der Fall ist, dann Luft im System oder die Flügel der Wasserpumpe haben sich gelöst.
Nun gibt es 2 Methoden die Heizung zu regeln entweder mit einem im Wasser-System eingebautem Hahn oder es wird durch Luftklappen Reguliert.Nun weis ich leider nicht wie es sich beim Spider verhält. Also Luftklappen oder den Hahn kontrollieren ob Sie von einem Anschlag zum anderen öffnen und schließen . Die Klappen oder der Hahn werden mit Bouten Zügen oder mit Stellmotoren betätigt.
Sollte dennoch aller funktionieren dann ist der Wärmetauscher im Innenraum verstopft ,was ich mir aber bei dir nicht vorstellen kann, da dies
ein Schleichender Prozess ist und nicht von heute auf morgen kommt. Grüße aus dem Osten der Republik, Dennis
-
Habe nachgesehen und habe leider den Code nirgends gefunden. Würde jetzt auf eine universelle nachrüsten ,habe ich schon mehrfach eingebaut.
Kann ich mit der universalen beim 164 auch die Alarmanlage zuschalten ?Habe bisher nur auf Funk-ZV umgerüstet. Sitzt das Steuergerät der Originalen ZV hinten im Kofferraum links oberhalb der Batterie? Hast du vielleicht einen Schaltplan für die Komfortelektronik? Danke vorab Dennis
-
Danke für die ausführliche Beschreibung ,werde es am Montag mal probieren. Gruß Dennis
-
Super wenn das klappt ,wie gesagt suche schon seit 6 Monaten nach diesen Teilen. Grüße Dennis
-
Hallo noch ein neues Tema von mir. Und zwar geht bei meinem 164 Bj 93 die Funk -ZV und die Alarmanlage nicht. Im Kofferraum ist ein Schlüsselschalter der auf an steht und die Batterien im Sender sind auch neu. Kann man den Schlüssel mit einer Prozedur anlernen oder nur mit einem Tester? Danke vorab Dennis
-
-
Wenn du eine gefunden hast ,kannst du mir bitte ein Foto senden. Wenn alles passt würde ich das Teil nehmen.
Suche auch noch eine Klappe für den Sicherungskasten innen links ,wo die beiden oberen Halterungen ganz sind.
Danke vorab Dennis
-
Du hast einen Riehmenspanner mit Öldruck.Eine Roststelle ist schwer zu finden bei meinen beiden 164 war der Agregateträger durchgerostet.
Und zwar am Motorlager rechts vorn mal richtig kontrollieren ,mußte ca 8h nachschweißen .Das Motorlager war auch durch gibt es leider nicht mehr. Bei mir habe ich eins vom Passat 35I eingebaut. Weise noch einmal auf die Firma Axel Augustin hin dort bekommst du sehr viel wenn was nicht im Shop ist einfach nachfragen die machen viel möglich.
-
Schön ,dann sende mir bitte den Gesamtbetrag icl.Versand und die Bankverbindung an ( Mailaddi per PN ) Danke
-
Hallo ,ich habe bei meinem 164 auch den Motor komplett gemacht. Das heißt Pleullager Ventile eingeschliffen und alles neu abgedichtet. Des weiteren habe ich den Riehmenspanner von Öldruck auf Mech.umgebaut. Es gibt bei der Firma Axel Augustin einen Umrüstsatz für diesen Spanner. Hatte mir erst den Dichtsatz für den Öldruckspanner gekauft ,wurde aber nicht dicht. Rate dir gleich zum Umbau.
Grüße aus dem Osten der Republik.
-
Hallo ,ich bin neu hier. Ich habe mir in den letzten 2 Jahren einen Alfa 164 V6 Bj 93 komplett neu aufgebaut. Des weiteren habe ich mir einen weiteren 164 aber Bj 97 als E-Spender gekauft.
Den Teppich habe ich dann vom 97 in den 93 gebaut .Nun habe ich im Fußraum auf der Beifahrerseite ein Loch im Teppich. Dort sollte ein Sicherheitsschalter für die Kraftstoffpumpe sitzen ,den
ich jetzt schon 6 Monate im Netz suche. Kann mir jemand helfen wo ich dieses Teil her bekomme oder vielleicht hat jemand so etwas noch da.
Danke und Grüße aus dem Osten der Republik .
