Beiträge von Fred

    Einen Tipp kann ich dir nicht geben nur eins dazu: Bedenke das bei einer kompletten Anlage der Wagen immer laut ist. Auch wenn du mal längere Strecken fährst... Ich kenne das noch von meinen 2 147! Der Selespped hatte eine Remus drunter und der Eco damals nur den Sebring Hot Steel... Dadurch das ich damals viel gefahren bin war es echt nervig mit der Zeit. Klar, für Spritztouren mega aber auf langen Strecken....Jedem das seine und ich will dir dein Vorhaben nicht madig reden aber gebe es zu bedenken. ;)

    Ok, an die Geräuschkulisse habe ich auch schon gedacht, bin auch in dem alter wo ich das eigentlich nicht mehr brauch...

    Hallo liebe Alfisti!


    Nachdem ich gestern den Vorschalldämpfer durch ein Rohr ersetzt habe, musste ich feststellen, das der Rest der Anlage auch nicht mehr zu retten ist!

    Wenn nun das Salzwetter vorbei ist, soll eine neue komplette Anlage her und es wäre schön von Euch Tipps und Erfahrungen zu bekommen was Ihr unter Eure Bella so drunter geschraubt habt.


    Ich habe schon mal nach gesehen, eine originale liegt bei 900€, Ragazzon bei 1300 €, vielleicht habt Ihr noch andere Ideen!?!?!

    Vielen Dank! Ja hier ist der Bimbacher Radmarathon es sind nur 7 km weg von mir, da gibt es inzwischen den Marathon 400.

    Ja so ist das mit den Frauen, wir fliegen dann zusammen nochmal im September runter, dann fahre ich aber ein oder zwei mal um nicht ein zu rosten, ist auch noch zu warm für längere Strecken..

    Ja so ähnlich ging mir es auch, in 2016 wurde mein Lieblingssaisonstarter Renner verschoben, dann bin ich am 1.05. beim Klassiker Eschborn gestürzt, aber dennoch, dank meines Freundes ins Ziel gefahren, der Drei Länder Giro war Wetterbedingt sehr bescheiden, so hat es sich dann durch das ganze Jahr gezogen...


    VEF16XY028800_0753.jpg


    ...das war der Zieleinlauf trotz Sturz, Krankenwagen wieder weg geschickt, Rad repariert und weiter...


    Ich fand das waren dann genug Zeichen und habe beschlossen das Jahr 2017 Wettkampffrei zu gestalten.

    Freue mich aber jetzt schon auf die neue Saison 2018 und am 08.03. geht es erst mal nach Malle zur Vorbereitung:):)

    Ich habe eine einfache Elite, stelle mir immer ein Musikprogramm zurecht, für mich ist es überwiegend Technik und Frequenztraining...da gehen 90 min relativ schnell rum...

    Gestern den Passo dello Stelvio auf der Rolle virtuell hochgefahren, nach längerer Pause waren die 1100hm auf 14km mit ø 8% Steigung am Stück nicht ohne!

    Sitze auch wieder öfter auf der Rolle, will dieses Jahr wieder an ein paar Wettkämpfen teilnehmen...

    So, der Kreis schließt sich langsam, der Fehler P1670 ist jetzt kontinuierlich drin, nach dem löschen erscheint er auch gleich wieder...

    P1173 und P1176 sind auch wieder da, erklärt sich aber nun, weil durch zu niedrigen Kraftstoffdruck kommt es zu magerem Gemisch in Bank 1 und 2. so können natürlich auch die Lambdasonden nicht richtig regeln. Kraftstoffdrucksensor habe ich erneuert, hat nichts gebracht, nächste Woche wird Kraftstoffdruck gemessen.

    Leerlaufregelung Fehlfunktion. Das erklärt das ruckeln. Drosselklappe ausbauen und mal reinigen. Auf freigängige funktion prüfen. Kabel und Stecker genau anschauen und Drosselklappeneinheit im dümmsten Fall defekt.


    Bei den Kabeln musst du genau schauen. Bei mir hatte ein Marder lediglich das Kupfer getrennt, heraus gezogen aber die Isolierung des Kabels sah gut aus. Nur durch die Spannungsverlustprüfung des Kabels hatte ich den Fehler bei mir gefunden.

    Ja Fabri, schön wäre es gewesen, Drosselklappe habe ich natürlich schon vor einiger Zeit ausgebaut und gereinigt, sämtliche Kabelstränge und Steckverbindungen haben wir mit vier Augen intensiv überprüft als wir die Lambdasonden gemessen haben, bei einer LS war die Isolierung tatsächlich angeknabbert, aber nicht die die Kupferadern, leider:(!!


    Gestern nochmal ausgelesen und der Fehler 505 war auch raus! Aber der P1670 wieder und immer noch drin, habe dann die Zündkerzen vorsorglich mal gewechselt und den Kraftstoffdrucksensor.


    Wenn sich jetzt wieder ziemlich Zeitnah der P1670 meldet, wird die Sache ziemlich eindeutig...


    Danke Fabri, ich hoffe das wir uns am 30. o. 31. mal sehen, dann können wir quatschen!

    Durch welche Maßnahme bist du die Fehler losgeworden?

    Wahrscheinlich durch die Erneuerung der Motorentlüftung, seit dem sind die Fehler jedenfalls weg. Bin kurz ohne dieser Entlüftung um zu sehen wie es sich bemerkbar gemacht hat, dadurch gab es extreme Leerlaufdrehzahlschwankungen, ich vermute das dadurch der Fehler 505 entstanden ist..