Das Motorsteuergerät sitzt auf der Drosselklappe. Sollte in dem Fall aber nichts damit zu tun haben. Es regelt keine elektrischen Fensterheber , Lüftung , Blinker usw...
Nicht verwirren, hab doch schon alle geschrieben.
Das Motorsteuergerät sitzt auf der Drosselklappe. Sollte in dem Fall aber nichts damit zu tun haben. Es regelt keine elektrischen Fensterheber , Lüftung , Blinker usw...
Nicht verwirren, hab doch schon alle geschrieben.
Halter und Düsen gibt es noch zu kaufen, habe ich bei MI und II auch gewechselt.
Ich habe alles geschrieben wie oder was gesteuert wird.
Blinker ,El fensterheber ,Lüftung ,Klima steht oben
El Spiegelverstellung = Sicherung
Zigarettenanzünder = Sicherung (Radio sollte da aber nich mehr funktionieren
die scheibenwischer = Sicherung und eventuell Steuergerät im Waschkasten.
Da ich mich mit den Kabeln und Steuergeräten mit den 156 ich würde mal gut auskenne sage ich Dir es kein Steuergerät für Blinker vorhanden.
Da sich das auch hier so liesst das Du uns nicht glaubst was wir Dir schreiben würde ich Dir empfehlen suche Dir das elearn, das ist das offziele WHB für den 156.
Dort kannst Du dann alles nachschlagen / lesen und selber schauen wo welche Kabel liegen und wo welche Sicherung und Relais sitzt.
die Klima + Lüftung = Steuergerät sitzt in der Regeleinheit
el Fensterheber = Steuergerät sitzt unter Beifahrerairbag
Blinker = Relais sitzt im Warnblinkschalter für alle und Richtungsgebunden am Lenkstock
Plastik kann schnell brechen.
Und was ist an den Originaldüsen zu bemängeln?
Da müsste man das Abstrahlbild mal sehen ob sich der Umbau lohnt.
Wo sollen die Teile dran? Die müssen dann aber die ganze Scheibe benetzen.
Der Wagen sollte nur gerade abgestellt werden.
Du hast doch ein 916, hast Du da keine klebrige Mittekonsole?
Müsste man dann aber nen neues Thema machen, sind ja keine Griffschalen.
Ich habe die Deckel hinten schon einmal geöffnet. Mithilfe eines Endoskops hab ich die Kugelgelenke nicht entdeckt. Werde um einen Ausbau nicht herum kommen.
Beim 156er gibts keine weißen Rädchen zum verstellen der vertikalen und horizontalen Höhe. Lediglich 2 Seile die oben am Scheinwerfer sind zum einstellen.
Die wirst Du auch so nicht finden. Weil Pfanne darüber sitzt.
Die Rädchen sind auch im Scheinwerfer. Von außen gab es "Stifte" oder fester Bowdenzug.
Also zu den wunderschönen Text hätte ich jetzt ein paar mehr Fotos erwartet.
Deswegen sagte ich ja zu kleinen Firmen / Familienbetriebe. Da bekommt man schon eher ein guten Preis und auch gute Qualität
Für Dich zum schnelleren finden.
Kapitel 55-28 S.4 geht es los.
Stecker A (8Pin)
Pin5 Diagnose KLine (bei M2.10.4 frei) geht dann über Pin6
Pin6 Serielle Verbindung zum Motorsteuerteil (C.C.M) (weiß/grün) -> Stecker G133b (zu finden ungefähr in der Mitte Spritzwand Motorraum oder unter dem Armaturenbrett) Pin5 (wird zu hbl/gelb) ->Mstg Pin 47
Pin7 Signal für Relais (wenn vorhanden)
Da "wurschtelst" mehr beim ausbauen.
WHB schlägst den Elektrikteil auf, Kapitial 55 (glaube ich) Untergruppe WFS, schon haste alles da.
Hast Du kein WHB?
Wenn nein, schau mal bitte in die Filebase da liegen schon ein paar drin.
Den Motor auszubauen und wieder einzubauen nur dafür steht in keinen Verhältnis.
Zwei, drei Kabel zum testen sind da schneller verlegt.
Je nach Region und Verein variieren die Preise, das solltet Ihr doch jetzt schon langsam wissen.
Bei uns hier kann man für 2-2.5k eine Ganzlackierung bekommen es geht aber auch für 3-4k.
Der einzige Unterschied ist die Qualität. 3-3,5k auf Schein ist aber durchaus ok.
Meine Empfehlung mach die bei Unterschiedlichen schlau und zwar von denen Du arbeiten auch mal sehen kannst.
Keine großen Buden / Ketten gehen eher zu einen Familienbetrieb, dort kann man am besten verhandeln und auch die beste Qualität erwarten.
Zu den anderen wurde ja schon alles gesagt, selber schrauben senkt den Preis und überduschen kannst Du vergessen.
Nachtrag:
häng Dich nicht an die 750 auf, das war eine Einzellackierung. Das heißt Teile hingestellt weil die waren schon fertig zum lacken waren.
Demontage (Türverkleidung... soweit das man mit dem Auto im Straßenverkehr fahren kann), kannst Du durchaus im Vorfeld machen ohne beim Lacker vor Ort zu sein. Stichpunkt Keller / Dachboden / Garage / Lager.
Die Scheinwerfer bekommt man auf.
Das hatte ich auch schon öfters geschrieben. Mit viel Liebe und richtigen Werkzeug.
Ich habe schon mehrere geöffnet.
Wenn die Teile woanders funktionieren dann muss die Kabelverbindung überprüft werden. Sind ja nur einer zwei die da in Frage kommen. Die kann man ja mal "free air" verlegen.
Es wissen so viele das was falsch ist. Warum gehen die nicht mal raus und hauen nicht nur auf den Tisch sondern klopfen den kaputt.
Würde so etwas in F passieren, wären da ganz schnell wieder die Straßen zu mit LKW und Traktoren und der Staat wäre stillgelegt.
Die Menschen haben die Macht und nicht die Politik, warum versteht das niemand.
Die Medien geben auch nicht den Ton vor. Denen wird es vorgelegt. Glaubt doch nicht immer son sche........
Und nur so nebenbei es ist nicht nur der Feinstaub sondern die Nox Werte die das Problem sind.
Aber das ist auch alles relativ, einfach mal die Straßen kehren und gut ist.
Aber das spielt eigentlich auch keine Rolle solange der Co² Handel noch da ist.
Also kommt man Ende wieder nur an einen Punkt, unsere Politik kriecht in den a.rsch der EU.