Beiträge von united70

    Ja :AlfaFahne: konntest mir schon weiterhelfen .

    Jetzt weiß ich zumindest wo das Steuergerät für die Fensterheber ist Das hinterre teil dürfte Für die Hinteren sein ,jetzt weiß ich auch warum der Schalter so elend teuer ist :wand1:.

    Das Fahrwerk H&R 29253-1 passt laut H&R auch auf meinen 147. Generell ist es für 147 +GT und 156 alle Motoren wäre schade wenn es nicht passen würde war ja nicht grad billig und haben erst 20.000km runter :fail:

    Mit den Injektoren habe ich kein Problem :) (war beim Saxo) .

    Meine Bella ist von 2002 und ist ein 8v jdt hat keinen Partikelfilter zumindest nicht das ich wüsste .

    Weil mit angeschlossenen AGR hat er nur ein wölchien von sich gegeben wenn ich mal vollgas gegebn habe .

    Nach vielen lesen wurde mir der eindruck vermittelt das deaktivieren oder vorerst mal die elektronik abschrauben (nur abschrauben der stecker steckt ) gut sein soll , aber wenn ich zum beisspiel in der Stadt langsam dahinfahre (untertourig) und dann gas gebe und der turbo einsetzt kommt doch vermehrt schwartz raus :) was ich davor nicht hatte , eigendlich sollte er weniger rauchen , muss mal den Luftfilter nachschauen habe ich noch nicht und mir kommt vor oder ist nur einbildung das ich weniger Leistung habe (muss das elektronik teil dicht drauf sein , da es derzeit abmontiert ist kann da aus dem AGR richtung Elektronikteil was entfleuchen das ich leistung verliere )


    Das mit Airbag hast du mir bestätigt ----Danke

    Proxy alignment auch bestätigt --- ebenfalls Danke

    Hallöchen erstmal bin neu hier (Registriert ) lese aber schon seit Jahren hier im alten Forum und alfistinet mit

    Es handelt sich um einen Alfa 147 1.9 jdt 8v 115+ Ps bj 2002

    Hab am Ford (immer noch ) und am Saxo VTS herumgeschraubt Fahrwerk tauschen ,Einspritzdüsen Tauschen usw......

    Alfa bin ich immer nur gefahren wie verhält sich der Alfa beim Hobbyschrauber auch Easy oder doch Vermurkst

    Momentan ist der 147er eher Fahrwerkstechnisch wie eine Affenschaukel ist das serie ?? Ich habe noch ein H&R GewindeFahrwerk vom 156er daheim das sollte auch am 147er passen . Ist es Unproblematisch Dämpfer zu wechseln ohne Hebebühne:kaffe: Federspanner , Werkzeug , Maschienen vorhanden


    weiters dieses hier12652-20181121-141458-jpg

    Die üblichen Leiden Koppelstangen, ist da was zu beachten wenn ich die tausche (mit Wagenheber hochgehoben ) Rad entlasten oder so


    Die hinteren 2 Fenster lassen sich nicht öffnen (hab einen 5 Türer) , wenn ich den Schalter vorne betätige piepst er zwar aber hinten rührt sich nix ,auch keine

    Schalterbeleuchtung .

    Das Steuergerät dafür ist ja das hinterm Beifahrer unter der Rücksitzbank oder ? Bis dahin kommen 12 Volt an , am Schalter dann nix mehr ,kein Saft ,

    Neues gebrauchtes organisiert , geht auch nicht , vorne funktionieren sie .


    Nächstes :



    Habe den elektrischen Teil vom AGR abgeschraubt wie ich oft gelesen habe , aber mir kommt vor das ich weniger Leistung habe (kann auch Einbildung sein ) und wenn ich von untertourig gasgebe und der turbo setzt ein kommt eine schwarze rauchwolke oder eher wölkchien :) raus war vorher nicht

    ist das normal lg




    PS. Kilometer Anzeige blinkt und Airbagleuchte leuchtet dauerhaft (die Rote) Die Stecker unterm Sitz wurden schon behandelt leuchtet aber trotzdem noch

    Muss ich den Fehler rauslöschen ?? Ich habe bei Fuchs das Werkstatt Premium (inklu. sämtliche Adapter und auch Bluetoothstecker) plus Mes und Alfaobd plus OBDwiz jeweils Vollversion bestellt sollte bald kommen :kopfkratz:


    Vielen Dank für eure Mühe lg Andreas

    hehe der Fiat 500 abklatsch

    So hab mehrere Fragen

    Hab am Ford und immer noch und am Saxo VTS herumgeschraubt Fahrwerk tauschen ,Einspritzdüsen Tauschen usw......

    Alfa bin ich immer nur gefahren wie verhält sich der Alfa beim Hobbyschrauber auch Easy oder doch Vermurkst

    Momentan ist der 147er eher Fhrwerkstechnisch wie eine Affenschaukel ist das serie hab noch ein H&R gewinde vom 156er daheim das sollte auch am 147er passen . Ist es Unproblematisch Dämpfer zu wechseln ohne Hebebühne:kaffe: Federspanner , Werkzeug , Maschienen vorhanden


    weiters dieses hier20181121_141458.jpg

    Die üblichen leiden Koppelstangen ist da was zu beachen wenn ich die tausche (wagenheber hochgehoben ) Rad entlasten oder so

    Die hinteren 2 Fenster lassen sich nicht öffnen (hab einen 5 Türer) wenn ich den Schalter vorne betätige piepst er zwar aber hinten rührt sich nix ,auch keine

    Schalterbeleuchtung .

    Das Steuergerät dafür ist ja das hinterm Beifahrer unter der Rücksitzbank bis dahin kommen 12 Volt an am Schalter dann nix mehr ,kein Saft ,

    Neues gebrauchtes organisiert geht auch nix vorne funktionieren sie .


    Nächstes :


    Haber den elektrischen Teil vom AGR abgeschraubt wie ich oft gelesen habe , aber mir kommt vor weniger leistung und wenn ich von untertourig gasgebe und der turbo setzt ein kommt eine schwarze rauchwolke oder eher wölkchien :) raus war vorher nicht


    ist das normal lg

    PLZ 9125 Völkermarkt Kühnsdorf Österreich USB-OBDLINK SX Interface (FTDI) USB-FIAT-KKL-Interface mit IC Technologie. 1x Vollversion der Software MultiECUScan für einen Computer 1x Vollversion engl. OBDwiz Diagnosesoftware für OBD2 Fahrzeuge´ 3x Adapter (Adapter1 grün/Adapter2 rot/ Adapter3 gelb)Optimiertes Bluetooth USB-Interface mit Microkontroller mit 327 Chip, Version1.4 Vorige woche bestellt hoffe ich bekomme es bald vom Fuchs hab bis jetzt noch keine Antwort bekommen

    wenn ich mal nach wien komme mein Vater wohnt dort werde ich mal Fotos machen sein Liebling ist der alte gtv in silber `er sagt immer das das noch ein richtiges Auto ist ` und das Stiefkind soviel ich weiss und der auch wegkommt ( ist schon wieder lange her) ist der Plastikbomber Zagatto .

    Aber das ist seins .Hier gehts um mich :shisha: Ich fahre nur einen 2002er 147er 1,9jdt 8v 115+ ps. Den vorgänger Citroen saxo Vts 1.6 16v gibts auch noch den gebe ich auch nicht her und die Amischlampe die Bastelbude

    Unten das bin ich mit meinen 3en

    2015-09-07 05.56.10.jpgalfa-romeo-portal.com/attachment/12629/IMG_20170619_131556.jpg44222654_2023964124292449_9120936950881058816_o.jpg

    Es wird Zeit mich endlich vorzustellen .

    Nach jahrelanger mitleserei hier im Forum davor sollte ich mich doch endlich mal vorstellen .

    Ich bin der Andreas bin BJ 70 (4.dez.) und komme aus Kärnten .

    Lange Geschichte auf ganz kurz. :)


    Ich bin schon seit klein auf mit Alfa gross geworden --- ich glaub ich bin auch in einen gezeugt worden in einem alte Montreal damals sicherlich neu denk ich mal

    Mein Vater ist ein Alfa Sammler und Fetischist ,,,, gibts Klopapier mit Alfa logo :) ich glaub das hat er noch nicht aber er hat viel seit den 60ern .

    Natürlich auch Autos also bei ihm in der Garage steht die aktuelle Giulia dann 3.0 V6 GTV ich glaub bj 80, alfa 75 3.0 v6 america, spider aus den 80ern aus den usa und einen Zagatto auf alfa 75er basis

    Ich bin mit giulia , julietta , alfetta ,sud, 75, 33,155,145, 156,159, gross geworden als ich bin schon etwas geprägt .


    Ich selber durfte den 33er, 75er, 145er,155er , 156gta, und jetzt nach kurzer unglücklicher Zeit des Fremdgehens (Passat ) wieder Glücklicher Alfa 147er Fahrer habe auch noch ein anderes Projekt an den ich arbeite (Ford Mustang Bj 08 5.0 V8 GT Cabrio ) ich hoffe meine Bella nimmt mir das nicht übel