Beiträge von united70

    Weit weg :)


    Aber ich weiß das man es auch selber einspilen kann . Soll angeblich nicht so schwer sein

    wären preise interessant für meine beiden 1,9jdt 16v , sollten ja die gleiche Software passen :)

    So meine Alfa Familie ist erweitert worden


    82f90c-1557399563.jpg


    148ecd-1557399636.jpg


    5e01a5-1557399752.jpg


    Daneben sehts ihr auch meinen GT :AlfaFahne:


    Ich wollte mir zunächst einen 2.0jts zulegen aber dann habe ich für den ein Angebot bekommen und zugeschlagen , nicht missverstehen ich meine habe ich ihn gekauft :joint:


    Es ist ein 2005er Crosswagon Q4


    Nach tagelanger Recherche bin ich draufgekommen das die Ersatzteile relative Mau sind einige zumindes (alles was das Fahrwerk betrifft und paar Blechteile)


    Derzeit ist alles in bester Ordnung . Er isr für Alfaverhätnisse relative Rostfrei ;) nur Rost ansätze nix weltbewegendes Silentblock beim Diff. dürfte auch noch ok sein


    Ende 2014 sind Kupplung, Schwungscheibe , Lichtmaschine Sämtliche Gelenke gemacht worden ... seht selbst


    a1dcc3-1557400435.jpg


    Also die Kupplung sollte noch ok sein nehme ich an .


    aber was hat es mit den Lagersch.-paar auf sich ?


    Falls der Silenblock kaputt geht hab ich was im netz gefunden .


    Kennt ihr die Firma


    https://poliuretany.olkusz.pl/…sswagon-Q4-1szt./23110409


    Ich kann kein Polnisch :joint:


    Und für was ist den das


    https://poliuretany.olkusz.pl/…-romeo-crosswagon-q4.html


    Wenn die Links nicht erlaubt sind bitte Löschen , wollte die Fotos wegen Urheberechtlichen Gründen nicht runterladen und hier Posten


    Bei alfisti...... Die hinteren und vorderen Stoßdämpfer (Billstein B4 niveau) 1400€ ist schon etwas Saftig :joint:

    Ps: Welche Federn kann ich für das Fahrwerk verwenden , gibt es noch Originale ??

    Laut Alfisti werden sie in Kleinserie hergestellt und deswegen so teuer :AlfaFahne:

    Ich will mir von den eher Raren ersatzteilen eine kleine Reserve anlegen


    Kann ich die Aufhängungen Wie Querlenker oben Unten Koppelstange ... vom 156 verbauen falls Nötig

    Und wo bekomme ich teile für die Verkleidung der Heckklappe her Ebay spuckt zur zeit nix aus

    Und letzte Frage wie kann ich die Holme Konservieren finde außen keine Öffnung


    lg andreas

    Das weiß ich leider nicht .

    im November Habe ich mir einen 147er zugelegt , vor 3wochen einen schönen GT, heute einen 156 Crosswagon Q4 Bj. 2005 jetzt habe ich 3 daheim stehen :joint:


    Beim 156 ist zwar alles ok und auch Rostfrei (für alfa verhältnisse :zigarette:) aber hab mal so geschaut wegen Teile :schrauber:.

    jo schaut traurig aus und habe zufällig eben die Stoßdämpfer gesehen .

    Schauen aus wie normale Dämpfer .

    Gibts da optisch einen Unterschied ?

    Hallo Liebes Forum

    Wie ihr wisst habe ich einen 147er jdt 8v u147er 116ps (gechipt) Gt 150ps ohne Optimierung .


    Kann es sein das der 147er mit Optimierung ca 140ps besser geht bzw spritziger und besseren durchzug hat als der GT der von Hausaus 150ps hat und ein 16 Ventiler ist.


    Lg

    Was Alfa betrifft hab ich gar kein Wissen und vorurteile hab ich schon garkeine :knutsch:

    Bin viel Alfa gefahren hab aber ausser schweißen nie was machen müssen , daher auch keine erfahrung , habe nur wiedergegeben was ich hier gelesen habe :AlfaFahne:


    Das mit den 2 takt-öl hat schon meine Oma 1977 bei ihren 240d (Mercedes) gemacht ich mache es natürlich auch so ca 300mml auf einen Tank.

    Werde mal die hinteren türen zerlegen und nachmessen


    Danke für deine ehrliche und konstruktive Antwort

    Hallo Flex wurde verwendet die eine war zu klobig die andere mit der ca 6cm scheibe zu klein die obere Schraube war schnell unten aber die untere war ein kleineres problem und ich hatte dazu auch keine Hebebühne nur mit wagenheber und bin schwer zur unteren schraube gekommen .


    Und ungeschickt bin ich nicht hab immerhin einen Saxo Vts und nen Mustang Gt zerlegt und zusammen gebaut ( Fahrwerk , Motor,)

    wegen Fensterheber werde ich mal schaun wenn motor fest ist sollte zumindes Strom vorhanden sein ( sicherung die ich kenne alle ok )

    Bin jetzt nochmal gefahren das Geräusch ist so als ob eine Mutter irgendwo nicht festgezogen ist und die Beilagscheibe lose scheppert ----- ist blöd zu erklären

    Und der Stabi hat sich bewegen lassen rauf runter und hat natürlich auch so eine art poltergeräusch machen lassen klack klack bei rauf runter

    Nebenbei lässt sich die Klima jetzt aufeinmal nicht einschalten Bzw die led leuchtet nicht laut Alfaobd und MES liegen ausser den lämpchien im tschikanzünder kein fehler vor .

    An der temperature wirds woll nicht liegen (0 grad aussentemperature)


    Apropo Bei mir gehen die hinteren Fenster nicht auch die Beleuchtung an den Schaltern nicht .Mit den Test über MES Vordere Fenster rauf runter geht alles , hinten LAUT MES auch aber in echt tut sich hinten nichts , auch keine Fehlermeldung ausser dem tschiklamperl. Die Schalter bekommen keinen Saft im Modul hinten unter der Bank liegt auf einen Pin 12 Volt an . Hab mal gelesen das hinter dem Sicherungskasten noch 2x20Amp Sicherungen sind stimmt das

    Statt weniger wirds immer mehr Probleme:fail:

    Heute probefahrt mit neuen Koppelstangen , nunja klappert mehr als vorher (Koppelstange korrekt montiert ist nicht das erstemal ) mir ist aufgefallen das der Stabilisator wo die Koppelstange unten angeschraubt wird spiel hatte kann das daran liegen ?? Habe auch gelesen das neue Gummis am Stabilisator problematisch ist .

    lg Andreas