Beiträge von turitar
-
-
Ein herzliches Willkommen!
-
Auf wessen Seite steht den die DUH mit ihren 347 Mitgliedern? Auf der Seite der Bürger
oder lieber im Eigennutzen?
Ich habe Zeit meines Lebens keinen kennengelernt, der auf einer Seite gestanden hat, außer auf seiner eigenen Seite.
Mal so am Rande. Für die E Mobilität ist Kobalt von grundsätzlicher Bedeutung. Einer der größten Anbieter des Rohstoffs ist der Kongo. Dort wird unter teils unmenschlichen Bedingungen der Rohstoff abgebaut. Bin mal gespannt wann die ersten Bedenken bzgl. des Ankaufs dieses Rohstoffs diskutiert werden. Mal sehen wann Meister Kabila, Präsident des Kongos, seine Stärke erkennt und die Daumenschraube einsetzt. Da steht uns bzw. den Autobauern noch eine schwierige Zeit ins Haus.
-
Wie man auch in dieser Woche lesen konnte hat die Bahn AG in den Jahren 2015-2018 eine halbe Milliarde Euro an
private Berater ausgegeben. Das ist ähnlich, dass Netz verkommt und die Berater verdienen sich eine goldene Nase.
In meinem Arbeitsleben war ich während der gesamten Zeit von Beratern der Fa. McKinsey umgeben. Das war Geld das zum Fenster herausgeworfen wurde. Sinnvoller wäre es gewesen, die Gehälter der Beschäftigten zu erhöhen, aber das ist nun wieder ein anderes Thema.
-
Ich hatte unlängst gelesen, dass die VW Werke in Hannover und Emden bis zu 7000 Stellen streichen wollen. Das hat den Ursprung in der E-Mobilität. Der Passat soll in einem Werk bei Skoda in Tschechien gebaut werden. Kündigungen soll es nicht geben. In Emden soll ein kleines E Modell und in Hannover ein Kleinbus, genannt wohl ID Buzz, gebaut werden, auch auf E Basis. Nur werden für die Fertigung von solchen Fahrzeugen weniger Mitarbeiter benötigt, man wird sehen .....
-
Ein herzliches Willkommen im Club!
-
In einem Bericht vom 11.12. diesen Jahres schreibt "ClubAlfa" u.a. folgendes:
Bei einer Veranstaltung, "Polizei und Motor, der lange gemeinsame Weg", an der auch John Elkann teilnahm, bestätigte dieser u.a., dass FCA in den kommenden Jahren weiter in die Produkte von Alfa Romeo investieren wird. Er wollte mit dieser Aussage bestätigen, dass auch nach dem Tod von Marchionne nicht von dessen Plänen abgewichen wird. Das heißt, dass die Wiederbelebung der Marke Alfa Romeo in den kommenden Jahren weiter erfolgt und eventuell schon im Jahr die Einführung eines Compakt - SUV am Markt erfolgt.
Wir sollten einfach abwarten und die Dinge, Dinge sein lassen. Wir werden sehen was kommt, kommt die neue Giulietta als Kompaktlimousine und als SUV oder kommt nur ein kompakt SUV ohne Limousine oder was. Was wohl auf jeden Fall kommt, ist eine überarbeitete Giulietta auf Basis der aktuellen, aber mit einem veränderten Outfit, vermutlich auch Innenraum und wohl auch den neuen 1.3 Litermotoren. Von daher ......
-
Ich kann dieses Geschwafel, dieses ewige vorschreiben von Dingen, Verhaltensweisen etc. nicht mehr hören bzw. lesen. Was bilden sich Personen oder Institutionen eigentlich ein, anderen Menschen vorzuschreiben, immer unter dem Deckmäntelchen des besonderen Verantwortungsbewußtseins, wie sie sich zu verhalten haben. Mir ist zwar auch unverständlich, wie Personen die in Städten leben nun unbedingt bei Amazon etc. Dinge bestellen müssen, die sie auch in Geschäften am Ort erhalten können. Ich habe, bis auf Ausnahmen in Berlin fast nichts im Internet bestellt, ich konnte dort fast alles erhalten. Hier auf dem Land ist das leider schwieriger, teilweise unmöglich. Gleichzeitig wird nun in den Städten über den Leerstand von Läden geklagt, da sie wegen fehlender Nachfrage schließen. Ja wie nun, natürlich werden die schließen, wenn keine Kundschaft da ist, da diese im Internet bestellt.
Aber zurück zum Thema:. Nun wird also auch noch der Zucker- und Salzkonsum thematisiert. Herrgott geht es noch. Es sollte jedem Einzelnen überlassen wie er sich ernährt oder auch nicht. Demnächst wird noch verboten Weihnachtsbäume zu erwerben, da das Abholzen die Wälder zerstört und damit auch eine Klimaschädigung eintritt.
Zu diesem Thema sind auch hier einige Bemerkungen zu sehen/hören, so ab Minute 20, aber natürlich auch vorher. Es ist der Jahresrückblick 2018.
-
Ein herzliches Willkommen im Forum!
-
Ein herzliches Willkommen!
-
Ich sage es immer wieder und da ist auch nichts hinzuzufügen: "Herr laß Hirn regnen", denn der Unzulänglichkeiten gibt es viele.
-
-
Hallo und herzlich Willkommen!
-
Neues von der DUH, jetzt wollen die gerichtlich ein Tempolimit auf den Autobahnen erzwingen, max 120
Es soll wohl auf 120 pro Achse beschränkt sein, so die letzte Information von Radio Eriwan!
So, gerade gelesen, im Tagesspiegel:
"Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist mit einem Eilantrag zur Durchsetzung von Fahrverboten in der Innenstadt von Frankfurt am Main gescheitert. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof lehnte den Antrag mit der Begründung ab, dass eine Überschreitung von Grenzwerten allein nicht ausreiche, um Fahrverbote zu verhängen. Zugleich gab das Gericht der Berufung von Hessen und Frankfurt gegen das ursprüngliche Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zu Fahrverboten statt. (Az. 9 A 2037/18.Z und 9 B 2118/19"
-
Bei den ganzen Veröffentlichungen die in die Zeilen gepreßt werden, halte ich mich mit einer Beurteilung erst einmal zurück. Ich nehme sie zur Kenntnis, denke mir meinen Teil, hoffe, wenn es nicht meinem Wunschhorizont entspricht, dass das Szenario nicht eintritt und warte ab .....
Denkt an die vergangenen Jahre, was sollte nicht alles kommen und was nicht, was ist gekommen? Richtig, gerade, vom 4C mal abgesehen, 2 Modelle, von daher .....
-
Aber holla Du Jungspund, ein ganz herzliches Willkommen!
-
Ein sehr schöner und nachhaltiger Vorschlag, der der DUH bestimmt gefallen wird. Zeigt sich doch gerade in dem Bild die Verknüpfung von Natur und Technik in seiner schönsten Form. Technik und Natur muss sich nicht immer ausschließen, sondern eine neuzeitliche Verbindung in ihrer ganz eigenen Tiefe finden. Das ist die Botschaft die uns dieses Bild in der gesamten Tiefe näher bringen will. Die CO2 Belastung in diesem Fall ist Ausdruck der ewigen Veränderung auf rein biologischer Basis, wuuuuuuuuuuunnnnnnnnnnnnnnnnnderbaaaaaaaaaaaaaar!
-
Man reiche mir einen Alfa aus den vergangenen Jahrzehnten Ingo, sehr schönes Video!
-
Und noch son Ding
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 12.12.2018 folgendes:
"Neuigkeiten zur Alfa Romeo Giulietta und zum Fiat Punto"
Die beiden Fahrzeuge hatten einen guten Kundenanteil in den vergangenen Jahren und von daher war zu erwarten, dass sie in einer neuen Version weiter bestehen werden. Das scheint aber nicht zu gelingen. Es scheint als sehr wahrscheinlich zu gelten, dass die beiden Fahrzeuge nicht in der bisherigen Form in Zukunft gebaut werden dürften.
Die Herstellung des Fiat Punto wurde im August eingestellt und nun war zu erfahren, dass im Werk in Melfi der neue Jeep Compass hergestellt werden soll. Die bisher getätigte Aussage, dass der Punto eventuell in Polen weiter gebaut werden würde erscheint z.Zt. ziemlich unrealistisch. Zu diesem Szenario passt auch die einst getätigte Aussage des ehemaligen CEOs con FCA Sergio Marchionne, der darauf hinwies, dass die Gewinnmargen in diesem Sektor durch den harten Konkurrenzkampf sehr niedrig sind und es daher eher sinnvoll sei, sich aus diesem Segment zurückzuziehen. Die europäische Kundschaft tendiert eher zu den SUVs bzw. den Crossoverfahrzeugen und ziehen sich von den bisherigen klassischen Fahrzeugen im "unteren" Segment zurück.
Es stellt sich daher nun die Frage, ob es noch sinnvoll ist, in das C-Segment zu investieren? Es wäre also riskant in dieses Fahrzeugsegment zu investieren und Investitionen in den Bereich der SUVs oder Crossover zu unterlassen, obwohl diese erfolgreicher am Markt zu etablieren sind. Das ist auch ein wahrscheinlicher Grund, dass die Giulietta, so wie wir sie bisher kennen, durch einen SUV oder Crossover ersetzt wird und als Limousine im C-Segment ausgedient hat. Obwohl dieses Szenario nicht unbedingt erwünscht ist, scheinen die Zeichen aber in diese Richtung zu gehen.
Daher noch einmal ein klassisches Bild