Der Heckflügel oder was es auch immer sein soll, mein Gott muss das nun wirklich sein?
Beiträge von turitar
-
-
Aber bei der Richtung die unsere Gesellschaft gerade einschlägt auch kein Wunder.
Die Richtung die diese Gesellschaft nimmt, ist Ausdruck einer angenommenen kultureller Überhöhung die ihr nicht einmal ansatzweise zusteht, da ihr in weiten Teil die Grundsubstanz fehlt, die Kultur!
-
Ist nun nicht die Saison 17/18 sondern 19/20, aber trotzdem, ich muss es mal schreiben.
Diese Anfeindungen gegen den Mäzen von Hoffenheim gehen mir langsam aber sicher auf den Zünder. Wie selten dumm, hirnlos, so ab jeglicher Kultur, jeglicher kleinsten geistigen Grundanforderung muss der Mensch eigentlich sein? Es ist das Letzte, das absolut Letzte, sich zu benehmen wie die Axt im Walde, wie Abschaum, einfach widerwärtig. In diesem Fall sind dem Gegner die 3 Punkte zu geben!
-
Es gab mal einen Film von einem Herrn Fassbinder, der nannte sich "Angst essen Seele auf". Von daher. lasst Euch nicht die Seele aufessen!
-
Habe keinen speziellen Thread gefunden, daher der hier. Heute in "ClubAlfa.it", ein Vergleich
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Eine sichere und unfallfreie Fahrt, Nobbi!
-
Unser DocTom hatte den Einfall, ich nehme ihn auf!
Ich frage mich mal was hier eigentlich so los ist, in diesem Land. Panik ohne Ende. In Berlin ist die Notrufnummer der Feuerwehr überlastet, weil jeder Schwachmat anruft und fragt wie er sich zu verhalten hat. Auf der einen Seite machen sie da gegenüber den anderen Zeitgenossen auf dicke Hose, auf der anderen Seite sind es Kleingeister bis zum Erbrechen. Nur peinlich, ich darf das ausdrücken, bin ich doch selbst ein Kind dieser Stadt.
Eventuell ist es mal möglich, nicht bei dem Auftreten eines Problems nicht gleich den Tod hinter der nächsten Ecke zu sehen.
-
Nö Frank, alles gut, der Eintrag ist mit grad so eingefallen, war nur so la,la.
-
Wunderbar was aus einem Thema
Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause FCA
so alles werden kann. Nun sind wir also beim Corono Virus angekommen. Es ist zu berücksichtigen, dass das Virus falsch betitelt wird, es muss eigentlich heißen "Coriano Virus". Das ist ein Ort in Italien, Emilia - Romagna, in der Nähe von Misano. Damit wären wir nun wieder in Italien, also bei FCA. So gesehen passt der Eintrag natürlich in diese Rubrik.
-
Zum Top Gear Video sag ich mal: Jungs immer den Bauch einziehen, dann gibt es auch Bewegungsfreiheit!
Zur SUV "Problematik" nur das, sie, die Käufer, wollen son Ding, mein Gott sollen sie ihn haben. Das Klientel, das auf den typischen Alfa aus ist, ist in der Menge so gering, da lohnt es sich für die Angestellten des Werks noch nicht einmal am Morgen das Bett zu verlassen.
Sinnvoll wäre es, wenn sie neben diesen Dingern halt noch ein Kombi anbieten würden, nur ist der relevante Verkaufsbereich für die Strategen eh nicht mehr in Europa, von daher ..... .
-
Professore (Frank), Dir immer eine gute, sichere und lustvolle Fahrt!
-
Also wird Alfa Romeo beerdigt.
Denn die Kiste wird floppen, genauso wie Giulia und Stelvio.
Ja, es scheint wohl das logische Ende zu sein!
-
"ClubAlfa.it" schreibt am 25.2.2020 unter der Überschrift
""Alfa Romeo Tonale: Die rodzktion beginnt in der zweiten Hälfte des Jahres 2021"Der Leiter des EMEA-Bereichs der FCA-Gruppe, Pietro Gorlier bestätigt bei der Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Fiat Panda in Pomigliano d'Arco, dass die Produktion des Alfa Romeo Tornale in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 aufgenommen werden soll. Damit wird die Vermutung bestätigt, dass in diesem Jahr eine Einführung des Modells wohl nicht zu erwarten ist. Die für dieses Projekt notwendigen Vorarbeiten haben in dem Werk in Pomigliano d'Arco bereits begonnen. Hier wird u.a. auch der Fiat Panda auch in einer Hybrid Version hergestellt. Da sich die Bereitstellung es Tonale verzögert, wird dieses Fahrzeug wohl in seiner endgültigen Form nicht auf dem Genfer Autosalon in diesem Jahr vorgestellt, sonder wahrscheinlich erst 2021.
Da die Giulietta nach bisherigen Erkenntnissen im März nicht mehr gebaut werden soll, in Cassino laufen die Vorarbeiten für den Maserati D-SUV, wird das C-Segment von Alfa Romeo bis auf weiteres nicht mehr belegt. Das bedeutet u.a., dass die Giulia als Einstiegsmodell geführt wird. Der Grundpreis dafür liegt bei ca. 42 000 €.
Es ist zu berücksichtigen, dass der Tonale für die weitere Entwicklung von Alfa Romeo extrem wichtig ist. Sollte sich dieses Fahrzeug als "Flop" erweisen, steht die Zukunft für die Marke in den Sternen!
Daher von mir folgender Hinweis:
Für die, die nicht mehr wissen um was es eigentlich geht:
Dazu Meinungen der Italiener:
Auszug: "...............................an dieser Stelle sage ich Dacia hat mehr Würde hat als FCA. Da werden die vorgestellten Prototypen bereits nach 6 Monaten oder einem Jahr bereits in die Produktion genommen ....................."
Ein anderer Leser schreibt:
"2021? vermutlich ist da der SUV Boom schon vorbei. Armer Alfa Romeo"
Ein weiterer Leser weist auf die Giorgio Plattform hin und schreibt dazu u.a. seine folgende Meinung:
"Hätten sie diese Plattform benutzt, hätten sie den Tonale bereits in diesem Jahr in Cassino produzieren können, auf der Linie die die Giulietta frei gemacht hätte."
Er sieht es ganz böse:
".........................es wird ein Blutbad es gibt keine Hoffnung und wahrscheinlich wird das nächste noch schlimmer. Und nein, wir dürfen nicht verzweifeln, sie werden auch vermutlich 3 Giulia GTA verkaufen !!!!"
-
Für den Genfer Autosalon kündigt Alfa die Rückkehr einer Legende an. Mit Legenden ist das so eine Sache. Nach Auskunft meiner Eltern waren auch meine Zeugnisse immer eine Legende, meistens eine miese, will sagen, Legenden müssen nicht immer gut sein.
Na ja mal sehen, eventuell ist eh alles für die Katz, möglicherweise fällt das ganze Ding wegen Dr. Coronavirus auch ins Wasser.
-
Das letzte große Fest mit einem würdigen Geschenk für die Marke war vor 35 Jahren mit dem Alfa 75
Der 75 3.0 V6 America ein einfach wunderbares Auto, aber auch unser 75er 2.0 Twin Spark war einfach Freude!
-
Lese gerade, dass vermutlich/wahrscheinlich/ möglicherweise die GTA Version in einer limitierten Auflage, sinnigerweise 110 Exemplare, und nummeriert angeboten werden soll. Wenn das nun wirklich alles sein soll was zu diesem Fest einer ehemals wirklich großen Automarke den Machern einfällt, dann sage ich, mir fällt dazu nichts mehr ein.
Aber der Tag geht, es kommt die Nacht, ein neuer Tag beginnt,.......................................................
mal sehen was der bringt, eventuell eine weitere wegweisende Alfa Erläuterung. Allerdings, die Kombination Alfa und Erläuterung in Verbindung mit wegweisend schließt sich eigentlich aus.
-
Bitte!
Hatte mal den hier, war einfach schön
-
Ein richtig schönes Auto der 164er.
-
"ClubAlfa.it" schreibt am 22.2.2020 unter der Überschrift
"Neue Informationen zum C-SUV könnten in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden"folgendes:
Es wird noch einige Monate dauern bis das Modell des C-Segments präsentiert wird. Ende diesen oder spätestens in den ersten Monaten des kommenden Jahres wird die Produktion in Pomigliano d'Arco beginnen. Konzeptionell wird dieses Fahrzeug sich am Tonale orientieren, der im vergangenen Jahr in Genf vorgestellt wurde. Es bleibt nun abzuwarten, ob auf dem kommenden Genfer Autosalon Aussagen über die Standard Version und über den genauen Produktionsstart abgegeben werden.
Am 24.2. diesen Jahres findet in dem Werk bei Neapel eine Sonderveranstaltung statt, die sich auf die 40jährige Produktion des Fiat Panda bezieht. Dieses Fahrzeug wird in diesem Werk produziert. Bei dieser Veranstaltung wird auch Pietro Gorlier, FCA Leiter für den EMEA-Bereich, anwesend sein. Es wird erwartet, dass er den Produktionsort für die Fertigung des Tonales bestätigt und möglicherweise weiter Informationen bekannt gibt. Bislang ist unklar ob auf dem diesjährigen Genfer Autosalon der Tonale in Erscheinung tritt, klar aber dürfte sein. dass bis zur endgültigen Produktionsstart noch 10-12 Monate vergehen werden. Möglicherweise werden auf der Veranstaltung am 24.2. weitere Informationen bekanntgegeben.
Die Plattform für dieses Modell ist baugleich mit der Plattform des Jeep Compass, der im Werk Melft gefertigt wird. Die C-Version wird auch die erste, wohl auch vorerst einzige, Alfa Romeo Hybridvariante sein wird. Es wird sich um eine Plug-in Version handeln.
Das System dieses Antriebs wird deckungsgleich mit der Antriebsversion des Compass 4xe sein. Das bedeutet, es handelt sich um einen 1,3 Turbobenziner mit einer Leistung von 180 PS und einem an der Hinterachse angeschlossenen Batterieantrieb, der die Leistung auf 240 PS erhöht. Dieser Batterieantrieb wird einen 11-kWh-Akku erhalten, der eine rein elektrische Fahrstrecke von 50 Kilometer erlaubt.
Gerüchten nach zu urteilen ist davon auszugehen, dass als Einstiegsmodell ein 1,3 Turbo Benziner vorgesehen ist, der150 PS abrufen kann und mit einer Batterie auf 190 PS kommt. Möglicherweise ist auch eine Veloce Version angedacht, die mit einem 2.0 Turbomotor 330 PS abrufen kann. Abgerundet wird das Angebot durch 2 Dieselversionen mit 190 und 220 PS. Der Tonale soll auch auf dem nordamerikanischen Markt angeboten werden.
Weitere Informationen sind in den nächsten Wochen wohl zu erwarten.
-
Ich habe nichts gegen eine GTA Version, wer sie haben will, soll sie haben. Für eine gedeihliche und in die Zukunft weisende Entwicklung ist das aber ein sogenannter Schmarrn, was soll das bringen? Verkauf von 2000 Exemplaren oder eventuell auch 4000 und dann? Das ist gepuderter Schwachsinn!
Was benötigt wird, und das subito, sind Fahrzeuge mit einem in die Zukunft weisenden Antrieb, eine Version im B und C - Segment, die Freude bereiten, die sich in diesem Segment von sogenannten Mainstream unterscheiden und die dennoch in die Zeit passen, Das ist eine große Aufgabe die es zu meistern gilt, da sind dann Fahrzeuge mit 620 PS zwar schön anzusehen und zuhören, aber sie bringen nichts! Das Geld hätte man in die Batterieversion eines Mito und die weiter Enwicklung der Giulietta stecken sollen, parallel zur Einführung des Tonale.
Was gefragt ist, ist die Beständigkeit der Entwicklung, die Dinge die sie nun machen sind zwar sehr ehrenhaft, aber das kann ich nur machen wenn ich einen Fuß in der Tür habe, will sagen wenn ich genügend Potential besitze. Alfa hat weder einen Fuß in der Tür, sie haben noch nicht einmal eine Tür, vom Fuß ganz zu schweigen. Der Begriff Potential sollte ihnen nicht über die Lippen kommen, der müsste ihnen erst erklärt werden. Von daher .........