Beiträge von turitar

    Hatten diese Version, Bj. 7/2011 mit dem damaligen Sportpaket 1. Wir fuhren den wagen bis 10/2015 und wechselten dann zu der jetzigen Giulietta. In der zeit hatten wir keine Probleme, der Kilometerstand bei der Veräußerung damals 36 000 Km.


    Es ist zu bedenke, dass im Jahr 2011 der jährliche Ölwechsel vorgeschrieben wurde, da es mit dem Multiairsystem sonst Probleme geben könnte. Bei der Einführung des Modells wurde von einem Ölintervall von 2 Jahren ausgegangen. Das System der Ventilsteuerung "versiffte" sonst, es wurde von Selenia auch diesbezüglich ein neues Öl entwickelt. Dieses reduzierte die Aschebildung, u.a. Weitere Ölhersteller folgten.


    Du solltest Dir auch das Wartungsheft mit den Nachweisen der Wartungsintervalle und Karosserieüberprüfungen vorlegen lassen. Den Preis finde ich, wenn die Nachweise erbracht werden können, angemessen.


    Mir hat damals das Auto viel Freude bereitet, bin aber Alfa vorbelastet, und gebe der Hoffnung mal Ausdruck, dass Du, wenn Du sie, die Giulietta, erstehen solltest, die gleiche Freude verspürst.


    Überlege es Dir! Mach eine Probefahrt, möglicherweise fällt Dir dann die Entscheidung leichter! Viel Spaß dabei!

    Bin ja nun in einem anderen Winkel in Deutschland, also nicht in Arneburg, sondern an einem Flüsschen mit Bergen des Weins und hier nun bin ich doch überrascht und, ja auch sehr positiv verwundert, dass es doch nicht so ungewöhnlich ist, einmal des Öfteren einen Alfa zu sehen. Natürlich kein Vergleich zu den Marken aus einheimischen Landen, aber doch keine Seltenheit! :like:


    Episode am Rande: Fahre auf eine Tankstelle. sehe eine schwarze Giulietta, gehe in den Verkaufsraum, löse das Ticket zur Wagenwäsche und frage ob die Dame/der Herr der Giulietta vor mir an der Reihe ist, da das Auto in Richtung Waschhalle steht. Die freundliche Dame schaut aus dem Fenster und sagt: "Nein, sie können reinfahren, ist mein Alfa1" Meine Antwort: "Respekt, einen ausgezeichneten Geschmack, sehr schönes Auto." "Oh ich sehe gerade hier ist ja noch ein Alfa (stand unmittelbar vor dem Verkaufsraum), schön ein sprint." "Ja, aber der wird gleich gesäubert, wird in die Waschhalle gefahren." !Ach ist da ihrer?" "Ja." "Ach schön, soll5e mehr davon geben!" "Ja und nein, dann würde ja jeder Schwachmat einen Alfa haben, muss nun auch wieder nicht sein, aber das wir wohl eh nie eintreten." Stimmt auch wieder!" :AlfaFahne:

    Giulietta sprint mit dem Paket sprint speciale

    "ClubAlfa.it" schreibt am 1.9.23 das:


    Alfa Romeo will im Motorsport bleiben, hat sich aber für 2024 noch nicht endgültig für die Formel 1 entschieden, da bzgl. dem Team Haas gegenüber noch keine definitive Entscheidung getroffen wurde. Imparato führte weiterhin aus, Alfa müsse weiterhin im Motorsport vertreten sein. Er scheint aber eine Beteiligung an der Formel E auszuschließen, da in diesem Fall Alfa gegen die Marken DS und Maserati antreten würde. Beides sind Marken des gemeinsamen Hauses Stellantis.


    Anmerkung: Wenn man etwas nicht genau andeuten kann, sage ich mal: Maul, es nervt!

    Die bringen normalerweise bei jedem Standard-Alfa mindestens 5 PS :Geheimnis: ... beim individualisiere kann man die ja zur Not weg lassen, in der E-Version fallen die 5 PS sowieso nicht auf :joint:

    Die Felge an sich ist für mich der Renner habe sie, freue mich immer wenn ich sie sehe, da, für mich die Alfa Felge schlechthin. Nur die Farbe geht mir gegen den Strich, Aber die Geschmäcker sind individuell und daher fernab jeder personenbezogenen Kritik, diese steht mir nicht zu! :joint:

    Laut Creditreform und Northdata gibt es übriges die Firma "Alfa 33 Automobile Michael Heine, Berlin" noch. Geschäftszweck ist aber u.a. die Vermietung eben jenes Areals, auf dem heute Auto König mit Renault und Dacia ist. Automobilbetrieb gibt es nicht mehr.

    Stimmt diese Fa. gibt es noch, sie ist in der Cicerostraße.

    Dein Vater liegt absolut richtig! :like: Herbert Schultze war in der Nestorstr. fast an der Ecke zum Kurfürstendamm, in der Sophie-Charlotten- Str. war Heine & Amthor. Hatte die Namen Schultze und Heine durcheinandergewirbelt.


    Andre, Patrick wenn die nun auch die Rhinstr. schleßen, können sie auch Stellantis schließen, jedenfalls in Berlin. Was soll das?

    Danke Dir für die weiteren Zeilen zu diesem Thema. Ja der Nachfolger von Alfa 33 war oder ist? Renault. Daneben ist ja nun Centro Italia, übrigens für Liebhaber der italienischen Küche ein muss. Alfa hatte in den 80er Jahren, so in der Mitte von diesen, auch in der Nestorstraße? unweit des Kudamms einen Laden. Hanne Wax habe ich allerdings nicht auf dem Schirm, aber Dein Vater damals schon Alfa Fahrer, Respekt, Respekt! Schön dass er dieses Vermächtnis in brauchbare Hände legen konnte! :) Herzliche Grüße an ihn! :wink:


    Frag doch bitte mal den Vater, ob der Laden damals Amthor & Schulze sich nannte. Bin mir nicht mehr sicher ob Schulze richtig ist. Vielleicht kann er sich noch erinnern. Danke!


    Ich meine mich erinnern zu können, dass sie sich Heine & Amthor nannten, nicht Amthor und Schulze. Amthor schied dann aus dem Laden aus, entweder hieß danach der Laden Auto Heine, dann Alfa 33 oder Alfa 33 und dann Auto Heine, mein Gott ob die Fenster des Laden noch meinen Nasenabdruck haben? :fail:

    Den sprint hatten wir damals noch bei Alfa 33 in der Sophie-Charlotten-Str. erworben. Nannten sich zuerst Amthor & Schulze, später dann Alfa 33, waren erst in einer Seitenstr. des Kurfürstendamms, waren eigentlich die Nachfolger von Herbert Schultze, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht. Der kam damals bei einem Unfall auf dem Nürburgring ums Leben. Werksseitig sah e bis in die 80er Jahre eigentlich für Alfa in Berlin düster aus.

    Der war bei ihm, damit fing es an sprint veloce 1.5 mit 95 PS, es gab ihn nur insgesamt 400x , dann der 75er 2.0 Twin Spark , dann der (bei ihm gekauft) 164er mit 3.0 V6 auch als Arese betitelt , dann sie Giulietta 1.4 mit 170 PS und dann sie Giulietta sprint


    Es ist für die Alfisti Gemeinde in Berlin und darüber hinaus ein riesiger Verlust! Der Sachverstand der mit ihm verloren gegangen ist, ist riesig. Die Schrauber die von Alfas wirklich Ahnung haben/hatten geht langsam aber sicher gegen null. Eine moch wirklich gute Werkstatt war damals Brandenburger in Marienfelde, aber der existiert auch schon seit ewigen Zeiten nicht mehr. :cry:

    Lese als langjähriger Kunde diese Zeilen mit Betroffenheit. Er war in Berlin eine lebende Legende und ein Alfisto wie es keinen zweiten gab.


    :AlfaFahne: Ralf Joachimsthal, Dank für die vielen lustigen, interessanten und kurzweiligen Unterhaltungen und für die Hilfsbereitschaft! :cry: