Temperatur Anzeige im Kombi auch sinnvoll?
Beiträge von Exlua
- 
					
- 
					
- 
					Ehe ich es vergesse habe, ich habe vor Weihnachten mal die ausgebauten Teile angeschaut. Gummidichtung ist mittel hart, beim Kaltstart hat er schneller Öldruck ~0,5 sekunden Problem gefunden beim Nockenversteller, Pin mit Feder stecktfest. Insgesamt sieht das Nockenversteller verschleissarm aus für 90TKM. 
- 
					Habe ich mir noch nicht angeschaut, habe mir mal alles mit geben lassen. Aussage vom Mechaniker dazu war das dieses Problem mit der Dichtung erst dann an liegt wenn nachdem starten eine Meldung kommt mit zu wenig Öldruck. 
- 
					So Zusammenfassung bei mir: - Einlass+Auslass Nockenwellenräder ersetzt
- Einlass Nockenverstellerventil ersetzt
- Einlass Steuerzeit haben abgewichen und wurden korrigiert
- Öladapter Variante 1. wurde verbaut und passt (habe ein BJ 2017 1.8er Motor)- eBay (Variante 1.) baugleich mit dem Opel Adapter
- Variante 1. hat einen ~2mm größeres Ansaugbohrung als Variante 2.
- habe noch eBay (Variante 2.) vom Adapter liegen wer braucht soll sich melden
 
- Öl wurde gewechselt durch gutes Motul 300V 5W40
- Motor hat besonders beim unter tourigen Beschleunigung wieder gut Biss    
 
- 
					Die obere ist die langzeitige Lösung, die untere ist eben die Originale Sch…..😂 Komisch, hatte letzte Woche die Nockenwellenversteller-Steuerventile gewechselt (weil die nicht viel kosten) und jetzt merke ich beim starten das diese Klapper-Phase kürzer wird  Schaut mir doch wieder nach der den Ölpumpen Dichtung aus...hmm Schaut mir doch wieder nach der den Ölpumpen Dichtung aus...hmmEgal nächste Woche ist der Werkstattermin bin gespannt wie die alte Dichtung aussieht. 
- 
					Naja ich bleibe bei meinen Motul 300V 5W40 da macht man nix falsch  
- 
					Oh wie hast du den diese Dichtung gefunden? Hmm, welche Dichtung von beiden? 1. Dichtung oder 2. Dichtung Ich denke die 1. Dichtung sollte besser sein da da mehr Dichtringe. Edit: Habe mal beide Dichtung über ebay gekauft. 
- 
					Habe dieses Problem seit 2 Wochen meine Vermutung dazu sind: - Ölpumpe gibt langsam den Geist auf, so das der Druckaufbau länger dauert
- Abdichtung Ölpumpe zu den Nockenwellenkasten undicht, das der Druckaufbau länger dauert
- Nockenwellenverstellräder sind fertig, durch das mehr Spiel dauert es etwas länger- Laut diversen Videos bin ich zum Schluss gekommen das die Nockenversteller zu 90% kaputt sind
 
- Stellventile für die Nockenverstellräder geben den Geist auf oder sind verstopft
 
- 
					Ich selber bin mir da nicht ganz sicher, ich weiß nur mit der oberen Schraube hatte ich meinen rechten Scheinwerfer nach unten gedreht. Für die grob Einstellung habe ich die Halterung am hinteren Stabi verdreht. Drehen im Uhrzeigersinn=runter drehen, Gegen den Uhrzeitzeigersinn drehen= hoch drehen. 
- 
					Federn VA+HA getauscht da KW die Feder falsch auslegt sind für ein 1.8er TBI TÜV hat verschlissene VA Bremsbelege bemängelt, diese Greenstuff wurden ausgetauscht gegen die original Belege, welche vorher durch die Greenstuff ersetzt wurden. Also nach knapp 55000KM waren die Greenstuff Belege runter. 
- 
					Schon versucht vom Motorhaubenschloss die Höhe zu verändern? 
- 
					Nee so einfach ist das nicht da die Kappen soweit ich gesehen habe mit der ausfahrbaren Düse verbunden ist. Hätte ja sein können einer weiß was. 
- 
					Hallo Zusammen, kann mir jemand eine Anleitung schicken wie ich diese Abdeckkappen der Xenon Scheinwerfer Waschdüsen entfernen kann ohne das was kaputt geht?  Danke  
- 
					Wechsel Getriebeöl. Nach knapp 10 Jahren mit ca. 135.000 km Laufleistung habe ich das Getriebeöl heute gewechselt. Das alte ÖL war vollkommen unauffällig, das Auto hatte sich ja auch ohne Probleme schalten lassen. Eingefüllt wurde das von Alfa empfohlene Petronas ohne irgendwelche Additive oder sonstige Mittelchen. Die abgelassen Ölmenge hat ungefähr der Füllmenge nach Handbuch entsprochen. Mal sehen ob sich die "Lifetime" zumindest im Getriebe entsprechend verlängert. Bei einen manuellen Getriebe sollte das so passen, bei einen TCT Getriebe sollte das anders aussehen. 
- 
					Bei mir geht es in 2 Wochen los mit Fahrwerk  
- 
					Etwa die eigene Ausstattungsnummer herausfinden oder zum Alfa Händler gehen und fragen nach der genauen Teilenummer. 
- 
					Naja bei Alfa warte ich immer noch darauf das es eine langfristige Plattform Entwicklung gibt bzw. mehrere Modellpflegen gibt. Und es nicht jede Modellreihe nach 8 Jahren eingestampft wird. 
- 
					Guter Tipp! Wo hast Du denn die Spiegelgläser gekauft? Daparto da kaufe ich auch meist meine Ersatzteile. Ich hatte jetzt Alkar Gläser verbaut, bis auf die etwas kleinere Heizfläche gab es keinen unterschied zum OEM Glas. 
- 
					Hallo, da ich beim Ausbau ein Spiegelglas kaputt gemacht hatte, habe ich mir 2 neue Spiegelgläser für die Außenspiegel besorgt gehabt. Dabei ist mir aufgefallen das diese nur noch mit blauer Tönung im Zubehör gibt. Habe jetzt die Spiegel Zeit 1 Woche in Benutzung und kann den Austausch nur empfehlen  
- 
					Beste Nachtaufnahme  Auf weitere 84000KM Auf weitere 84000KM 
- 
					Wer ein den Stecker/Buchse suchen sollte findet ihn HIER 
- 
					Hey Zusammen, da ich gerade plane mein Subwoofer zu ersetzten, habe ich mir mal die Kabelbelegung angeschaut. Die Bilder zeigen ein Bose Subwoofers aus einer 2017er Giulietta. 
- 
					Ich fahr jetzt seit 1,5 Jahre das MOTUL 300V POWER 5W-40 keine Probleme bis jetzt. Das MOTUL 8100 X-CESS 5W-40 erfüllt ja auch die Freigabe. 
- 
					Ich habe meine Belege vor 40000km gegen ebc greenstuff getauscht die haben noch 50% Fleisch. Funktioniert gut mit den Standard Brembo Scheiben. Rost mäßig sind die HA Scheiben schlimmer als VA  Denke nächstes Jahr werde ich dann umbauen auf komplett ebc Scheiben+Beläge  
 
		 
		
		
	

 
 
