Beiträge von alfajoshi

    Hallo zusammen, hatte der 159 Q4 2,4 JTDM auch die neuen Achsschenkel aus Aluminium ab 2008 oder durchgehend Stahl? Ich hab einen Q4 Bj.2008 der hat Achsschenkel vorne aus Stahl. Dann hab ich einen 2010 2,4 JTDM SW der hat vorne die aus Alu. Wegen der möglichen Gewichtsersparnis tendiere ich zum Umbau auf Alu. :wink:

    OK. ich hab den Motor neu aufgebaut mit gebrauchtem Kopf ohne Risse und fahre jetzt 2 Jahre unspektakulär erst mit 260 PS und seit halbem Jahr mit 320 PS; großem Garrett Turbo und allen möglichen und notwendigen Umbauten. Großer LLK, Injektoren, verbesserte Motor und Getriebekühlung usw. Ist aber das maximale bei dem Aggregat.

    Aber ich kann meinem Schwiegervater mit seinem BMW 330 IX und Serie 320 PS und anderen locker Paroli bieten oder die zumindest ärgern :wink:

    Also ich hatte dreimal diese besagten Risse im Zylinderkopf und behaupte nach wie vor das dieser Umstand auf einen Konstruktionsfehler zurück zu führen ist. Wer die Risse vermeiden will sollte auf jeden Fall:


    -Vorkat der direkt nach dem Turbo den Abfluss der Abgase extrem hemmt raus

    - DPF am besten auch gleich rausschmeißen inklusive rausprogramieren.


    dann hält das ganze.

    Das Schweißen; auch wenn derjenige der schweißt eine Koryphäe ist wird nicht lange halten. Das Gefüge um die Schweißstelle herum wird leider immer geschwächt. Hält vielleicht ein dreiviertel Jahr.

    Auch eine meiner Erfahrungen. Aber mann kann ja auch Glück haben....


    :wink:

    Danke dksp! Dann besteht die Möglichkeit das ich bei meinem Updatevorgang nur Step1 gemacht habe und deshalb der USB Stick keine Mediadaten erkennt? Dann muss ich doch über einen alten Firefox aktualisieren wegen der Blue&Me Seite. Ich teste mal durch und melde mich wieder wenn es keine andere Lösung gibt.:wand1::AlfaFahne:

    jetzt gibt es das versprochene Feedback zum Update. Es funktioniert alles (auch die Verbindung mit iphone) aber Blue&Me erkennt keinerlei Mediendateien auf dem USB Stick--egal was ich draufkopiere -- alles versucht (auch Batterie abklemmen) ohne Erfolg!

    Also ist das Update auf 5.5 wohl fehlgeschlagen!

    dksp, kannst Du mir deine zip. Dateien zukommen lassen?

    Aggiornamento_BlueMe_5.5_06.03.2012.zip

    Aggiornamento_BlueMe_5.6_11.05.2012.zip

    BlueMeConfigurator.zip

    dann würde ich das nochmal probieren.

    :wink:

    Also habe gerade über diesen Link:

    http://local.fiat.nl/BlueMe/

    B&M 5.5 zip.datei runtergeladen und dann nach dieser Anleitung:

    https://static.autohaus-weitma…luemeupdateversion5_5.pdf

    mein B&M aktualisiert und siehe da die Prozedur war erfolgreich. Die 5.5 Version ist wohl die letzte verfügbare.

    Werde jetzt mal alles testen; unter anderem die Kompatibilität mit dem iphone und gebe dann nochmal Feedback.


    Danke für Euren schnellen Support

    :AlfaFahne:

    Alte Firefox Versionen bis Version 84 funzen leider auch nicht mehr; siehe:

    Übrigens wird der Adobe Flash Player selbständig das Laden von Flash-Inhalten über den 12. Januar 2021 verhindern. Das Support-Ende kann also weder durch einen Wechsel des Browsers noch durch die Verwendung einer älteren Browser-Version umgangen werden.

    und bei mir startet immer der Mediaplayer wenn ein USB Stickeingestöpselt ist; auch wenn vorher Radio oder CD aktiv war. Kann auch in den Einstellungen nichts ändern.

    Hallo an alle,


    hat jemand eine Lösung wie man auf die Blue&Me Updateseite kommt? Möchte meine Software updaten wegen iphone und weil angeblich in neuer Version der Mediaplayer wenn ein USB Stick gestöpselt ist nicht mehr automatisch startet.

    Der Link zu http://www.blueandme.net/ funzt nicht. Blauer Screen (Anhang). Dann gibt es noch einen Link :

    http://www.blueandme.net/resou…Html_Lingue/index_de.html wo man Deutsch anklickt und tatsächlich eine Zip Datei downloaden kann. Ist das die aktuelle Version zum updaten? Alle Browser ausprobiert von Fox über Google und Edge wegen Darstellung; überall das gleiche. Wer weiß da Bescheid. Dreht sich um ein Alfa 939 SW Baujahr 2006 mit Blue&Me aber ohne Navi. Wer kann helfen?


    Grüße an alle


    pasted-from-clipboard.png

    So ist es. Hilft nur das Öl wechseln. Ich habe zusätzlich bei meinem 2.4 JTDM von der serienmäßigen Öl Wasser Kühlung auf Öl Luftkühlung mit zwei Ölkühler in der Front umgebaut weil erfahrungsgemäß die Getriebeöltemperaturen des

    TF-80SC
    AF40

    bei Last zu hoch sind. Da kann sinngemäß der kleine KTM Zusatzkühler mit dann schon 80 Grad heißem Kühlwasser nicht ausreichend Abhilfe schaffen.

    Muss allerdings dazu sagen das ich mit meinen Wagen mit über 260PS und deutlich über 500NM Drehmoment fahre.

    Seitdem habe ich unter Last am Berg, mit Wohnwagen hintendran und bei "ich fahr mal schneller" Orgien keinerlei Probleme mehr.

    Auch noch ein Vorteil ist die Abkopplung vom Motorkühlwasserkreislauf was natürlich der Motorkühlung zugute kommt die ja bekanntlich thermisch an die Grenzen kommt bei unserem 2.4 JTDM (Zylinderkopfrisse).

    :wink:

    Also so einen sauberen Kolbenboden wie der rechts hab ich noch nie gesehen (außer neu oder gereinigt) auf allen Motoren an denen ich den Schädel abgenommen habe und ich kann mit Sicherheit behaupten das die Injektoren sowie mechanisch alles in Ordnung war und die Stärke der Kopfdichtung der Vorschrift entsprach.

    Was ich mich frage wenn ist; wenn man eine stärkere Kopfdichtung mit einem Original Zylinderkopf verbauen würde, dann müssten die Korrekturwerte der Injektoren doch etwas höher sein. Wäre der gleiche Effekt wie wenn ich einen zu dicken Injektordichtring reinmache oder der vergesse den alten rauszumachen.

    Ich denke nicht das das Spritzbild der Injektoren sich außergewöhnlich verändert schon wenn man bedenkt das man die zum Block zugehörige Kopfdichtung auch wieder für den bearbeiteten Kopf nehmen soll. Da wird auch nicht die nächst stärkere vom Motorenbauer bei einmaliger oder vielleicht sogar zweimaliger Bearbeitung verwendet. Sollte also alles noch in der Toleranz liegen.