Meines Wissens lag und liegt es bei den Schwaben an der Verarbeitung der Bleche (beim Stanzen, scharfe Schnittkanten) in Kombination mit den tollen Wasserlacken. Warum aber, insbesondere bei den W 210ern, es auch mitten auf den Blechen (Dach Haben, Türen) anfing zu blühen weiß ich aber leider auch nicht.
Beiträge von MartinF
-
-
Bei mir soll der Msd auch noch rausfliegen
Dann passt das vom Klang dann auch bei mir.Rausfliegen werden im Sommer auch die Selenia (Petronas) Öle. Motoröl ist nach 10000 Km sowas von durch
und das Getriebeöl taugt irgendwie auch nix
. Mobil1 hat endlich ein passendes Motoröl im Angebot als 0W 40 
Wenn es passt, dann kommt noch der größere Ladeluftkühler von der 2.0 Jtdm 170Ps Maschine rein. Ist Preiswert und scheinbar Plug and Play. Software wäre natürlich auch schick, aber bei inzwischen > 100k Km

Habe mal den Mobil1 Ölfinder mit meinem 159er gefüttert. Ergebnis: https://www.mobil1.de/welches-…l1&equipment_id=FawEcX7Dt

Also bleibe ich bei meinem Selenia 5W40.
-
Träumchen !!! Fotos und Fahrzeug

-
für mich der beste Sound: supersprint
Leider nix für meine Luftpumpe im Programm
. -
Interessant. Hast du schon einen Preis?

-
Mille grazie

-
Servus Roli.
Ich würde schleifen, dann Rostumwandler drauf und zum Lackieren wegbringen. Anschließend von innen konservieren (Fett, Fluidfilm, etc.)
-
Das hört sich ja traumhaft an. Kannste mir mal die Adresse schicken bitte?
-
Lecker Jever, na dann prost

-
Das muss das Paradies sein. Gibt es in der Halle auch noch einen Kühlschrank ? Dann wär`s perfekt

-
Habe beim elektrischen Fuchs eingekauft.

-
Danke euch.

-
Kein Ding. Bin ja auch leider schon wieder in Dortmund.
-
Muss jetzt hier doch noch ne dumme Frage stellen:
Was wird denn eigentlich so zum Auslesen und Löschen, bzw. de- und aktivieren benötigt. Elektronisch bin ich da Analfabet

Dank und Gruß vorab.
-
Moin Steffen, ja Wasser war viel in Cux.
Ich schaue mal...... Muss hier unbedingt mal nachfragen, was man denn eigentlich so zum Auslesen und Löschen benötigt. Elektronisch bin ich da Analfabet
-
Moin. Hatte gestern die obige Meldung mit lautstarkem Gepiepse im Display. Da es an der Norsee recht feucht war, hatte ich eben diese in Verdacht.
Heute die Heimreise angetreten und die Meldung war weg. Kommt das schon mal vor??? -
Moin Gemeinde. Bei den Kleinanzeigen der Bucht bietet jemand u.A. M32 Getriebe im Tausch. Die Getriebe werden mit dem oben genannten Additiv bestückt. Ist das sinnvoll und hat jemand Erfahrung damit??? Guckst du: https://shop.liqui-moly.de/get…2xYAZYEAAYAiAAEgK1f_D_BwE
Beste Grüße

-
Was ist los Georg??? Hinüber?
-
Du weisst schon, dass das Jahr nur 365 Tage hat ???

-
Perfekt, genau die habe ich gesucht.
Dieses nervige rummgefummel mit einer normalen Zange nervt immer.

Jepp. In der Bucht für 32,50€
-
Hier das Allheilmittel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nur das Öffnen wird ohne Zange fummliger
-
Andre, meinst du diese?: https://www.amazon.de/dp/B001N…a-420308550140&th=1&psc=1
-
Ich habe zwar all diese Plastik Interieur Gabeln…..aber habe mir gleich auch eine solche Zange bestellt , und eine für die Benzinleitungs-Kupplungen. Danke für den Tip

THOMAS; MEINST DU SO EINE: https://www.ebay.de/itm/Krafts…EAAOSwWBpbkKLc:rk:13:pf:0
-
Auch bei denen gibt's einen Trick. Entweder man hat bereits 'ne spezielle Clip-Zange oder kann auch mit 'ner Schere von 2 Seiten ganz flach unter dem Kopf die Verriegelungsnasen zur Mitte hin zusammendrücken, dann fluppt das Dingens wie von selbst raus.
Meist braucht man aber mehrere Versuche, denn man kann von außen natürlich nicht sehen, von welcher Stelle aus die "Nasen" nun genau reingedrückt werden müssen.
Bei dem Bild hier kann man sehen, dass das obere Teil v-förmig nach vorn geöffnet ist, und die Klammern beim Drunterschieben von 3 Seiten aus zusammendrückt. Die eigentliche "Zange" wird dann nur noch benötigt, um den Rest aus dem Loch rauszuziehen.
Jau, heisser Tip mit der Zange. Danke dir.
