Hat der BC deinen Durst addiert ?
Geile Kiste. Allzeit gute Fahrt
Beiträge von MartinF
-
-
-
Jau, du hast Recht
-
Hier ist noch eine Erklärung dazu. Demnach müssten die Felgen mit ET 41 weiter von den Sätteln entfernt sein als die mit ET 33. Also Spurplatten
-
ich habe gerade mal nachgesehen. Meine Sommerräder haben 8 x 18 " und eine ET von 41mm. Und die Dinger huschen schon ganz schön knapp an den Bremssätteln vorbei.
-
-
2 Gummitüllen sind defekt. Dadurch sind eben 2 Nippel angegammelt.
-
Bitte kurz berichten... Bin schon gespannt wie der Unterschied zu Serie ist...
Die ersten 250 Kilometer mit den neuen Bremsen gefahren. Ich bin begeistert und meine eine deutliche Verbesserung erzielt zu haben. Nach der Fahrstrecke sicher noch nicht so wahnsinnig aussagekräftig, aber ich würde die Kombination wieder verbauen. Es waren vorher ATE Beläge verbaut. Das Fabrikat der Scheiben konnte ich nicht ausfindig machen.
-
Ihr seid mir welche......
-
So Leute, Tisch ist reserviert. 17 - 17: 30 für 12 Personen. Vielleicht kommt ja noch Jemand dazu.
-
Da sind fast alle Kombinationen möglich...
Ich würde den mal herausdrehen und ausmessen, bevor ich was bestelle.
Hier gibt's ne Übersicht:
Heiliger Bimbam. So viele, da muss ich echt ausbauen.
Danke euch trotzdem
-
Schlüsselweite ist 11. Von daher ist M10 ein Bisschen groß, denke ich.
-
Moin Zusammen.
Hat jemand die Gewindeabmessung ( M8 oder M10?)für die Entlüftungsnippel an den 330er Sätteln im Kopf. Möchte diese erneuern weil angegammelt.
Vielen Dank vorab.
LG Martin
-
Mindestens 17", wegen der Bremsen. Nach oben hin was der Steiß noch hergibt.
-
Neuen Bremssattel montiert, Bremse entlüftet. Bin mal gespannt wie das mit den EBC´s läuft.
-
-
So, hier das versprochene Foto.
Das Anthrazit sah erst sehr schick aus, aber nach nun 6 Jahren kommt hier und da der graue Estrich durch.
-
Ich habe das M32 unseres Koffers letztes Jahr beim Freundlichen reparieren lassen. Mit HAS war ich mir zuerst einig, aber dann hiess es, das die es nicht an einem Tag schaffen würden, da erschwerter Ausbau beim 159, und einen weiteren Urlaubstag + Übernachtung war es mir dann doch nicht wert, zumal der Preis beim Freundlichen identisch war, und 170km näher...
Hast du beim Freundlichen auch das "upgrade" auf größere Lager bekommen oder war das nicht möglich?
-
Beim M32 gehen wohl oft die Lager kaputt. Das liegt an zu kleinen, schwachen Lagern, und wohl auch an einem Konzeptionsfehler. Es wird im Betrieb sehr heiß (bis zu 125° sind möglich), da die Kühlung des Getriebes nicht ausreichend ist. Deswegen sollte man das Getriebeöl regelmäßig (alle 60000-80000km) austauschen, da es bei dieser Temperatur schneller "kaputt" geht und nicht mehr richtig schmiert. Es wird auch empfohlen mehr Öl zu einzufüllen, bis zu 2,8L (GM gibt 2.4L Füllmenge an), um ebenfalls die Schmierung zu verbessern. Und es wird empfohlen ein anderes Öl zu verwenden, dessen Eigenschaften besser angepasst sind, so wie das von Fuchs.
Hatte ich falsch in Erinnerung. ich hatte seinerzeit auch 2,4 l eingefüllt. Allerdings Petronas Transmission Matryx Getriebe ÖL Manual API GL-4 75W-85
-
Hallo Daniel,
Ich habe leider keine Fotos gemacht. Aber wenn man vor dem Wagen steht, ist es eher einleuchtend und einfach. Ich habe den TBI Motor, der ist ja eher kompakt und es bleibt viel Platz drum herum. Ich habe das selbst zum ersten Mal gemacht, war aber bei meinem Nachbarn in seiner Werkstatt, mit Hebebühne und allen Werkzeugen… und vor allem mit seinen 60 Jahren Erfahrung.
Alle drei Schrauben sind Inbusschrauben (Allen). Eine sitzt unten, eine mittig und eine oben. Zuerst unten das Öl abgelassen, dann über die Kontrollschraube (die mittlere) aufgefüllt. Dann zum Schluß, über die obere Schraube, noch einen halben Liter nachgefüllt. Insgesamt hab ich etwa 2,75L eingefüllt.
Ich habe das oft empfohlene Fuchs Sintofluid Titan 75W80 verwendet (3x1L Flaschen).
Ist das nicht ein Bisschen viel Öl?