Dasda
Reinigen ist aber keine Überholung.
Da sind Verscheißteile drinnen die müssen getauscht werden. ![]()
Dasda
Reinigen ist aber keine Überholung.
Da sind Verscheißteile drinnen die müssen getauscht werden. ![]()
Ja können sie ...
Die können verkoken und dann unsauber einspritzen. Das kann auch pro Zylinder unterschiedlich sein, bei einem schlimmer bei dem anderen weniger.
Da gibt es aber Dienstleister die wenn noch machbar die Injektoren reinigen.
Ein Injektor ist ein Verscheißteil, und wenn das noch die ersten sind und über 170tkm gelaufen haben was soll man da noch Retten können?
Ab zum überholen oder neue besorgen.
Habe ich gerade gemacht, neue besorgt, eingebaut, IMA-Code eingeben und das Steuergerät bescheid geben das neue verbaut wurden, und er Schnurt wieder wie ein Kätzchen, kein Geklapper, kein Nageln Quasi wie neu.
Defekte Injektoren können auch Löcher in den Kolben brennen!
Alles anzeigenDie 159er Trecker sind allgemein nicht Schnellsten.
Besonders, wenn die 19" - ti Räder drauf sind....der Tacho zeigt dann den Echtwert an, und die Übersetzung ist für die alten Ducato-Motoren einfach zu lang.
Mein 2,4er war auch nach der TOM- Überarbeitung obenrum noch sehr träge...erst die Überarbeitung von Andre (mit dem ausdrücklichen Wunsch, das gesamte Leistungsband etwas mehr nach oben zu verschieben) hat ihn etwas schneller gemacht.
Außerdem ist der Trecker dann viel angenehmer zu fahren, weil vom Charakter her etwas mehr wie ein Benziner.
Die vermeintliche Anfahrschwäche beim Diesel
![]()
....ist doch eher das Problem, dass die Leistung aus dem Stand weder mit der Kupplung, noch mit dem Gaspedal vernünftig und geschmeidig zu dosieren ist. Aber obenrum kac.ken die Kisten dann ab....
.
Meiner hat keine Anfahrschwäche, es gibt da ein Teil damit hast du keine mehr und du erkennst deinen "Trecker"nicht wieder.
Als ich das erste mal von dem Teil gehört hatte, dachte ich das wäre nur Verarsche und Geldmacherei, aber Pustekuchen ich gebe das Teil nie nie wieder her!!!
Könnte auch an dem Lmm liegen, seit ich einen neuen(Bosch) verbaut habe ist die Endgeschwindigkeit auch weniger geworden, stört mich aber nicht wirklich weil wann braucht man die?
Also knapp 230 habe ich schon mal gesehen vor dem Lmm tausch.
Das ist eine gute Einstellung!!! ![]()
selbstverständlich Glühkerze 🤦♂️ Danke 😁 Und selbstverständlich sind der guten Ordnung halber auch alle 4 getauscht worden.
Lenkradschloss:
Hatte ich noch nie Ärger mit.
Aber wie beim letzten Beitrag ja steht, würde ich versuchen es Auszuprogrammieren.
Ein Kollege von mir hatte das mal bei seiner E-Klasse das ihn beim Abbiegen das Lenkradschloß eingerastet ist, zum
war er nicht schnell unterwegs, sonst hätte es Tote geben können.
Also bei meinen war das Nageln schon recht laut, das war echt nicht mehr schön,nun ist er wirklich schön leise.
Ich denke du meintest mit der Zündkerze die Glühkerzen, kann das ein?
Die Wechselt man eigentlich dann alle 4 so wie man das ja auch bei Zündkerzen macht oder Scheinwerferlampen oder Xenons.
Uhi Lenkradschoß, was ist den damit?
Hatte da zum
noch keine Probleme mit!
Sehe ich auch so, werde meinen solange fahren bis nix mehr geht und das sollte noch mindesten 10 Jahre sein, hoffe ich.
Nein bei meinen Beitrag ging es nur um das Nageln, weil du meintest das man es bei dir war nimmt.
Mich persönlich hat das Nageln schon genervt, weil ich wusste das es nicht normal ist.
Muss dazu sagen das ich die Injektoren Original neu sehr sehr günstig bekommen habe, sonst hätte ich es wahrscheinlich nicht gemacht und mit Additive rumprobiert.
Aber man sollte noch erwähnen das Defekte Injektoren auch Löcher in die Kolben brennen können.
Möchte dir aber keine Angst machen!!!
Grüße ![]()
Alles anzeigenMahlzeit
Habe meinen AR jetzt endlich beim Händler (Automobile Rongen) zum AT von Kulu, ZMS & Ausrücklager gehabt. Dazu AT Getr.-Öl und Check/Korrektur der Achseinstellung. Das Rasseln/Sägen ist immer lauter geworden. Teilweise sogar schon etwas peinlich
Als ob das ne alte Schrammel-Karre ist. Kupplung hat dann auch angefangen leicht zu rupfen ... hat mir absolut nicht mehr gefallen.
Die Geräusche sind nun weg. Das Auto ist angenehm leiser geworden, jetzt wo man nur noch das unattraktive Diesel-Nageln hat. Die Kulu tritt sich leichter und arbeitet sehr sanft. Im Grunde ist nun alles wie man es erwartet. Freut mich ungemein.
Gruß,
Joachim
Moin Joachim,
Was hat dein 159er jetzt gelaufen?
Meiner ist bei 156Tkm angekommen und habe seit er so um die 125Tkm gelaufen hat gemerkt das er immer mehr Nagelte und Rauer lief, aber Leistung(Optimiert) war immer da.
Nun wo ich Urlaub habe und Zeit dafür hatte, habe ich mal einen großen Service selber gemacht mit Zahnriemensatz und alle Injektoren(Dieselfilter) neu,den IMA-Code einprogrammiert, und das Steuergerät angelernt das die Injektoren neu sind.
Alter was soll ich sagen er Läuft wie ein Neuwagen, kein Nageln mehr so richtig Soft und auch die Leistung ist noch besser geworden.
Habe nun Vertrauen das er die Km nochmal Schafft!!! ![]()
von den ganzen neueren Motoren ist der 1750 Tbi-Motor einfach mit am Besten....
Ich bin ja mehr der 2.0 JTDm Fan aber denke auch der 1750 TBI ist nicht der schlechteste Motor, nur das Getriebe dazu im 159 "könnte" ein Problem werden.
Alles anzeigenWenn der PKW mit Tempo und eventuell den Wohnwagen noch falsch beladen hat, also null Ahnung hat,
dann ist das selbst RTL einen Bericht wert.
Ich bin Ladungssicherungsfetischist, selbst in meinem Pkw Kofferraum.
Jahrzehnte auf der AB unterwegs mit allen erdenklichen LKW inclu Schwertransport.
Aber jedem seine persönliche Ansicht was er mit den Spielzeuganhängern macht.
Habe vor Jahren mal mit einen Ingenieur der Wohnwagen entwickelt darüber gefachsimpelt, und der war genau der gleichen Meinung!!!
Denke aber auch das ein Allrad die beste Lösung währe!![]()
Alles anzeigenIch kann Dir aus der Berufserfahrung mit den LKW auf der Autobahn sagen , wenn Jemand mit Wohnwagen in den Sog des LKW kam, dann tanzte der auch
etwas über die Autobahn, dieses Bild hatte man am ehesten in der "Golf Klasse".
Meine persönliche Einschätzung ist bei Anhänger bevorzugt Heckantrieb.
Hatte vor längeren Jahren mal einen Vergleich mit dem Ident Anhänger , Frontantrieb, nicht so toll.
Heckantrieb lag viel besser und problemlos.
Und Anhänger ist für mich als ewiger LKW Fahrer nix wo ich drüber nachdenken muss.
Das sehe ich anders, der Frontantrieb zieht das Gespann "immer" schön gerade, mit Heckantrieb(Heckschleuder) knickt es gerne mal ein und schaukelt(schlingert) sich auf!
Glückwunsch, hoffe du wirst es nicht bereuen !![]()
Ich bin von TI auf diese Turbinen Felgen wieder zurück gekehrt, der Komfort und die Agilität ist um einiges Besser.
Die TI Felgen sind Schwerer, Optisch finde ich bei schön!
Moin Martin,
Ich habe genau die selben, würde die an deiner Stelle nicht Verkaufen, mit diesen Felgen fährt sich der 159er am besten, viel besser als mit den TI Felgen.
Denke so schnell würdest du diese Felgen in dem Zustand auch nicht wieder finden.
Trotzdem viel
beim Verkauf !!!
Alles anzeigen*hust*
Naja die 155er gammeln leider sehr gerne, 147/156/GT auch.
Vom 916er liest man sowas eher selten und vom Mito auch.
Das Rostproblem haben alle Hersteller mittlerweile wieder und das ist gewollt.
Die Umstellung von Lack auf Nitrobasis zu Lack auf Wasserbasis hat anfangs auch für Rost gesorgt, jetzt haben die das weitestgehend im Griff.
Naja da kann man anscheinend drüber Streiten, wie gesagt der 155er war und ist wirklich Verzinkt und Hohlraumkonserviert, und man sollte nicht vergessen den gibt es schon 28 Jahre das es in der Zeit natürlich Gammelt je nach Pflege sollte doch auch klar sein.
Meinen hatte ich nach 12 Jahren verkauft und der hatte absolut keinen Rost.
Ich denke da könnten sich so einige Premium-Marken sich eine Scheibe von abschneiden, oder nicht?
Was Rost angeht stand und steht Alfa Opel aber in nichts nach, definitiv. Außer nen faulen Kadett D, mußte ich noch keinen Opel schweißen. Selbst mein Kadett E ist ungeschweißt und rostfrei, genau wie meine Calis. Die 75iger meines Bruders waren schon nach kürzerer Zeit durch. Und die 159 sind ja auch nicht ganz frei von derartigen Problemen
Und gebrochene Federn sind herstellerübergreifend seid mindestens mitte des letzten Jahrzehnts ein Problem. Werden ja meines Wissens auch fast für alle Hersteller vom selben Zulieferer produziert.
Habe mir damals einige Calibras angesehen, da musste man sogar Angst haben das einen die Ölwanne durchgammelt. ![]()
Spaßeshalber kannst du ja mal Google anschmeißen und nach Rost bei Opel suchen und stelle dich schon mal auf Überstunden ein.![]()
In den 80er sind so ziemlich alle Marken am Gammeln gewesen außer Audi (Verzinkt) und der Golf 2 (Holraumkonserviert) beim Golf 3 ging es dann wieder los mit dem Rosten.
Alfa ist seit dem 155 er (1992) Verzinkt und Hohlraumkonserviert und war kaum bis gar nicht mehr am Rosten und Spätestens seit dem Opel um Welten überlegen mit der Rost-vorsorge.
Ab den letzten Vectra und dem Insignia haben sie es zum ersten mal anscheinend in den Griff bekommen!
Habe mehr als 20 Jahre Opel als Alltagsauto gefahren...mit teilweise mehr als 300.000km. Umd habe aktuell einen 27 Jahre alten im Bestand. Im Gegensatz zum Alfa müsste ich da noch nie Fahrwerksteilen tauschen. Da ist absolut Nie ne Feder gebrochen . Und im Bekanntenkreis ebenfalls nicht. Federn brechen beim 159 und die sind definitiv nicht von Opel. Selbst Opel Federn sind nicht von Opel. Keine Ahnung warum man also so einen riesen Quatsch schreiben muß Wahrscheinlich noch nie einen gefahren aber was schreiben.
Moin Holger,
Das freut mich für dich das du
mit deinen Opels hattest.
Arbeite in einer Firma mit über Tausend Mitarbeitern und da sind einige Opelfahrer dabei die könnten dir was anderes Erzählen!
Federn-brechen und Frontscheiben-reißen ist bei Opel gang und gebe und über Rost brauchen wir gar nicht erst anfangen zu Reden!
Übrigens ich bin auch nicht erst 20 Jahre Jung ![]()
Bis auf die Federn, die Brechen und Gammeln bei Opel schon immer.
Das liegt sicher daran das er von GM ist 

Sorry das musste jetzt sein![]()
Na, da ist das Tacho doch sicher Hochgedreht ![]()
Der hat bestimmt 100 tkm runtergedreht...
Aber was ist denn nun mit dem Schaltknauf ? Nach nur 90 tkm ?
lol. das liegt sicher an den verschwitzen Flossen, ist auf Dauer schädlich für den Lack![]()
Schlossträger bei Km 72.573 gewechselt, weil unschön. Nix Staub, Lackierung blätterte einfach ab. Die Kilometer sind ECHT !
Ich kann es kaum Glauben, aber dann muss ich es wohl.![]()
Mann seid ihr verletzlich. Habe doch extra einen Smiley dahinter gesetzt… aber über Alfa macht man keine Witze. Hier ist alles todernst
Mann seid ihr verletzlich. Habe doch extra einen Smiley dahinter gesetzt… aber über Alfa macht man keine Witze. Hier ist alles todernst
Das war echt nicht Nett,Trotzdem es sei dir verziehen ![]()
Abschrecken würde mich das nicht so, eher schon wenn Pedale abgetreten oder Sitzte abgewezt, Lenkrad und Schalthebel abgegriffen sind!!!
Das sollte ja eigentlich jeder sehen ![]()