Beiträge von ArekS

    Wie jedes andere gebrauchte alte Fahrzeug auch..muss eben durchrepariert werden. Niemand gibt ein perfektes Auto ab. Mein Alfa sieht auch nicht besser aus von unten. Wird halt in paar Jahren tot sein..Lässt sich nur durch viel Geldeinsatz vermeiden.


    Erfahrungsgemäß würde ich bei einem Fahranfänger das Notwendigste machen und dann ist gut. Möchte man vielleicht nicht hören, aber objektiv gesehen, ist es so sinnvoller.

    Die Meinung eines einzelnen beliebigen Tüv Mitarbeiters ist sowieso, egal um was es geht, bezüglich Zulassung/Legalität, völlig irrelevant. Man fragt einen und 2 Wochen später kommt man zur HU und landet bei einem Anderen. Der hat dann ein anderes Bauchgefühl. Oder einer trägt es ein und der nächste Dorfpolizist legt dann trotzdem das Fahrzeug still, weil ihm danach ist..


    Relevant sind am Ende gesetzliche Vorgaben, Gutachten, (korrekt durchgeführte) Messungen, Empfehlungen aus Normen, usw.


    Gerade in der heutigen Zeit (politische Situation, Qualität der Medien-Berichterstattung, usw.) sollte man lernen sich nicht blind auf "Experten"-Meinungen zu verlassen, sondern sich immer ganzheitlich informieren.


    Aber zumindest dieser Fall hier ist, im ganzen Tuning-Gewirr, recht eindeutig.

    Ein Fächerkrümmer funktioniert ja auch nur in einem gewissen Drehzahlband, ähnlich wie es bei Saugbrücken ist, siehe auch Schwingrohraufladung oder Schaltsaugrohr. Basis dessen ist, dass ein Motor nicht durchgehend Luft umsetzt, sondern eher Wellenartig durch die sich nacheinander öffnenden/schließenden Ventile..was wiederum schwer bis gar nicht möglich ist an der Fließbank umzusetzen.


    Eine Fließbank ist ein tolles Entwicklungswerkzeug, bin gerade selbst dabei mir eine zu bauen..aber man muss alle Ergebnisse mit Vorsicht genießen. RAM Air Effekte sind nicht abbildbar, die soeben erwähnte Schwingrohraufladung ist nicht abbildbar, Temperatureinfluss ist schwierig darzustellen. Das beste Ergebnis auf einer Fließbank wird in diesem Bereich immer ein kurzes Rohr mit ordentlichem Trichter bringen, wird aber so im Fahrzeug ohne Filter und ohne die Motorhitze fern zu halten nicht funktionieren..


    Sehr interessant im Video ist der flexible Schlauch. Wird soo gerne von Tunern verwendet, gerade zB iVm Kompressorumbauten...hätte nie gedacht, dass der sooo grottenschlecht ist..

    Mir "durch die Blume" Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr zu unterstellen, nur weil ich meinen Heckwischer weggecleant habe, halte ich schon für ordentlich daneben. Deine Beiträge in diesem Thread bestanden bisher ausschließlich aus Pöbeln und Ahnungslosigkeit, sorry..


    Ich habs gemacht. Ich hatte/habe Lust drauf. Mir gefällts. Ich habe dokumentiert, wie es aussieht, wo man die Teile her bekommt und wie man es macht. Viele finden ja alles ausnahmslos toll was sie getan haben, haben viel Geld/Zeit investiert und geben dann niemals zu wenn es am Ende doch gar nicht so toll war. Ich versuche objektiv zu bleiben und auch klar die Nachteile zu zeigen.


    Kann man gut finden und es ggf. nachmachen. Oder es furchtbar finden. Das kann man dann auch normal ausdrücken, wie es einige hier getan haben. Das ist auch OK. Ich habe die Möglichkeit einer objektiven Meinungsbildung geschaffen - bitte, gerne.


    Dass man gar nichts sieht, war übertrieben, es ist aber definitiv eingeschränkt, siehe Bild:


    IMG_7631.JPG



    Wer Lust hat auf ein Selbstexperiment, der lässt eben einfach mal bei aktuellem Wetter 2 Wochen lang die Finger vom Heckwischerhebel. Man erkennt selbstverständlich noch im vollem Umfang was um einen herum geschieht! Wer hier Probleme bekommt, der hat mMn Einschränkungen seiner kognitiven Fähigkeiten...Wie schon erwähnt, ergeht es jedem Lieferwagen oder Auto mit getönten Scheiben nicht anders..


    Die Situation hinter dem Fahrzeug einzuschätzen ist vor allem bei Spurwechseln wichtig, dies ist alleine durch die Spiegel absolut ausreichend möglich.

    Wie gesagt, wenn ein Drängler meint direkt in meinem Heck kleben zu müssen, dann bemerke ich das, ich kann aber sowieso nichts dagegen tun. Ich verändere dadurch auch nicht mein Fahrverhalten, wie denn auch? = es ist mir egal oder könnte mir egal sein. Natürlich regt es mich auf. Zu dieser Situation kommt es bei mir aber nur, wenn vor mir einer schläft. Ich selber halte mich strikt ans Rechtsfahrgebot und benutze die linke Spur nur zum überholen und dann eben auch nur wenn links keiner ankommt der schneller ist (was eben selten vorkommt). Meistens fährt dann der Schläfer mit seiner 100PS Gurke irgendwann doch nach rechts, ich drück den Pinsel runter und der Drängler kommt seltsamerweise nicht mehr nach. Das gefährdet niemanden, macht nur mir persönlich ziemlich viel Spaß und ärgert höchstens den Drängler zurück. Kommt es dann paar km später wieder zu so einer Situation drängeln diese Leute plötzlich nicht mehr..


    Und jetzt ist gut. Das soll hier technisch bleiben und keine Stammtisch Diskussionsrunde werden..

    Ja Preise vom Clip sind heftig und halten noch nicht mal was. Würde sagen die Chancen dass die Clips brechen sind 80% höher als bei VW.. ist das dann halt so.


    Das Fahrzeug ist direkt nach Ausbau des Wischers und paar anderen Rep. zur Hauptuntersuchung gefahren, welche auch mängelfrei bestanden wurde!


    Es gibt Autos mit Wischer und welche ohne. Welcher Prüfer soll denn auswendig wissen wo was ist. Heckwischer ist nicht relevant. Heckscheibe und hintere Seitenscheiben sind auch nicht relevant. Die können auch komplett schwarz sein. Wenn ein Wischer dran ist, muss er gehen. Wenn keiner dran ist, ist es ok. Eigentlich regt es mich auf, dass ich nicht auch die Nebelscheinwerfern ausgebaut habe. Einer hatte einen Riss. Musste getauscht werden. Hätte ich keine, wäre es egal gewesen.


    A) man sieht natürlich schon was, es ist aber sehr schmierig.

    B) eigentlich juckt mich wirklich nicht was genau hinter mir passiert. Was soll ich denn machen? Wegfliegen im Notfall? Hauptsache ich fahre nicht mit 80km/h jmd vor die Schnauze auf die linke Spur -> Spiegel!

    C) zu 95% werden die Leute im Rückspiegel schnell kleiner... :popcorn:

    Danke.


    Erst Wischer raus. Orig. Abdeckung ist geklebt, hab sie vorsichtig mit einem Plaste-Keil (für Innenverkleidungs-Demontage) abgehebelt, siehe vorherige Seite.

    Aufkleber ist natürlich sehr kontrovers und provokant. Ich mag das. Ich sag was ich denke, egal wie es die Anderen finden. Und die Blicke wenn man an Kindergarten oder Gemüsemarkt (mit entsprechendem Klientel) parkt sind unbezahlbar.. :evil:

    Aktueller Stand: Alfa fährt mal (zur Abwechslung) wieder :)


    Bisherige Änderungen:

    -Team Dynamics Monza R in 17"

    -AP Gewinde Fahrwerk

    -EBC Turbo Groove und Yellow Stuff

    -Leder nachgerüstet

    -Kleinigkeiten an Motor Peripherie Geändert und SW

    -Heckwischer gecleant


    Die Leistung jetzt im Winter ist schon lustig, wenn es regnet drehen die Räder teilweise im 3. Gang noch durch :popcorn:


    IMG_5784.JPGIMG_6823.JPGIMG_6848.JPGIMG_6833.jpgIMG_5738.JPGIMG_7153.JPG


    PS: Aufkleber ist mein persönlicher Trotz an Politik/Umweltschwachsinn...

    Time for Feedback ;-)


    Auto auf die Bühne hoch, komplett Einlenken..und schon sieht man was Sache ist..Immer Schade, dass man sowas selbst machen muss und die Werkstätten einfach nur tauschen...


    303831a8-7369-4342-89cc-786115e6bec2.JPG53e19e08-5a48-4596-97d8-61ba8f8e8c21.JPG7088516b-a337-4f00-a383-afad4476c80f.JPG




    Man sieht an der Gabel auch Schleifspuren...


    Fazit: Bewegt sich die Antriebswelle 2-3mm bleibt der Manschettenverschluss an dieser Gabel vom Fahrwerk hängen und die Manschette verdreht sich und reißt auf.


    Selbstverständlich wird der Abstand durch tiefes Fahrwerk und ausgeschlagene Motorlager noch kritischer.


    Die Manschette wurde ersetzt, der Manschettenverschluss wurde etwas weiter Richtung Getriebe versetzt (also vom Rad weg) und nun ist Ruhe..


    Und ich habe das hintere Motorlager und die DreMo Stütze getauscht.


    Leider hat es kurze Zeit später das Innengelenk der fahrerseitigen Welle erwischt (wie schon vorher geschrieben, sind da paar Nm mehr drauf). Da wurde dann noch Mal gegen eine SKF Welle getauscht. Die Werkstatt wollte die Welle für 400€ bestellen, hab sie für 100€ im Internet bestellt, Bilder davon gemacht und an den Echtheits-Check-Service von SKF geschickt. Soll wohl Original sein. Auffällig war, dass bei dieser Welle die Verschlüsse deutlich flacher waren. Scheinbar wurden also in den letzten Monaten die SKF Wellen abgeändert oder die die ich vorher bestellt hatte waren Fälschungen.


    Na jedenfalls halten die Wellen/Gelenke/Manschetten nun seit paar tausend km..toi toi toi...


    IMG_6848.JPG

    Langzeit Feedback:

    Jetzt im Winter mit viel Autobahn und entsprechendem Wetter merkt man natürlich schon, dass man einfach gar nichts im Rückspiegel sieht. Aber gut, das war ja vorher schon klar. Die Seitenspiegel gibt es ja auch noch.


    Ansonsten hat sich nichts gelöst oder dergleichen. TÜV war auch gar kein Problem. Bin zufrieden. :prost1:

    Scheint halbwegs getrocknet zu sein. Was mir nicht gefällt:

    -leichter Rostansatz im Blech um das Scheibenwischerloch herum, der normalerweise verdeckt wird

    -man sieht einen Teil der Gummitülle je nach Blickwinkel

    -der Glasansatz vom Glasshop ist gerade, die Scheibe ist gewölbt. Am unteren Ende liegt der nicht mehr 100% plan auf


    Ansonsten gefällt mir der cleane Look schon ganz gut.

    IMG_5629.JPGIMG_5628.JPGIMG_5631.JPGIMG_5630.JPGIMG_5633.JPG

    Interessant wäre noch ob hinteres Lager und oben die DreMo Stütze reicht, oder ob man alle Lager tauschen müsste.


    Die Situation vollen Lenkeinschlag, voll eingefedert und vollgas Motor wegkippen wird es ja auch kaum geben. Aber kann mir schon gut vorstellen, dass die Tieferlegung noch dazu kommt. Während ich mit orig. Höhe wenigstens paar tausend km geschafft habe bis die verdreht war. Kam ich mit Fahrwerk nur 200km weit.

    Nach über einer Woche Wartezeit. Wird wohl erst bei Bestellung extra gefertigt. Hinweis auf der HP wäre gut gewesen...



    Rausgerissene Verkleidung wieder geflickt mit Lötkolben. Ging ganz gut.

    IMG_5586.JPGIMG_5585.JPG


    Dann die alte Abdeckung raus:

    IMG_5583.JPG


    Loch zu. Ich habe einfach einen Kabelbinder um die orig. Tülle gezogen und sie verkehrt herum wieder eingebaut, sieht bisschen pervers aus, ich weiß ;) :

    IMG_5584.JPG


    Zur Kleberverarbeitung stand leider nicht viel. Habs in Raupenform auf die Glasabdeckung aufgetragen am Rand und auf die Scheibe geklebt (vorher markiert wohin die genau soll mit Kreppband). Dann beschweren und jetzt heißt es warten. kA wie lange..steht nichts da. Denke mal so 24h..

    IMG_5588.JPGIMG_5587.JPG

    Wenn ich ehrlich bin sagt mir weder DEPO, noch TYC was. Habe derzeit die ganz normalen vom Alfa drin, allerdings sieht die Beifahrerseite schon matt aus..


    Meine Spiegel sehen sehr unschön aus, die Halterung bröckelt auseinander. Also das Stück zwischen eigentlichem Spiegel und Türe. Farbe wäre dunkelblau. Da hätte ich gehofft, dass man die zerlegen kann und ich meine "Spiegelkappe" weiterverwenden kann. Aber da fehlt mir die Erfahrung um zu sagen, ob das überhaupt geht.

    Na zu SKF habe ich ja gleich gegriffen. Mit Ebay Wellen hatte ich in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings ist das Schadensbild ein ganz anderes. Bei mir zerlegt es nur die Manschetten, die Wellen arbeiten weiterhin hervorragend. Bei Dir hat sich wohl das Gelenk verabschiedet.

    Oh na dann bin ich ja nicht der Einzige. Habe es bei mir auf die Leistung geschoben und auf den noch zu hohen Gegendruck der AGA, aber wenn das auch schon Serie passiert....


    Meine Krümmer/Bolzen waren nun in 12k km insgesamt 2x tot. Beim ersten Mal nur bisschen geplant. Jetzt musste schon etwas abgefräst werden. Am liebsten wäre mir ein Edelstahlkrümmer, aber da gibt es nichts auf dem Markt, müsste man anfertigen lassen, ca. 1k€.

    Bestell doch die Clips. 10/20er Beutel je nachdem für ein paar €.

    Edit: aber ja, die Clips sind Müll.


    Wollte ja gleich so 10-20 mitnehmen, aber da bin ich zu arm. Gibt es die wohl irgendwo günstiger?


    Teilenummer habe ich leider nicht rausgeschrieben. Sehe ich ja evtl beim Abholen.

    Eben. Und bevor ich jetzt zum TÜV mit kaputtem Wischer fahre...


    Achja, war gerade bei Alfa. Neue Clips bestellen. Kostet einer 3€ und es gibt sie nur im 5er Pack. Die sind doch nicht ganz sauber :wand:


    Ganz ehrlich...bei VW ziehst da einfach mal dran und wenn nicht gerade Winter ist dann überleben die zu 80%. Beim Alfa habe ich bisher eher 10% Überlebenschance..und dann meist noch inkl. Schäden an der Verkleidung selbst...und dann auch noch 3€ für so Minipups der sowieso immer verreckt. Sowas regt echt auf. Wollte eigentlich noch bisschen HiFi verbauen, ich trau mich gar nicht da überhaupt noch was zu zerlegen..

    Dunkle Scheiben nogo wegen Optik? Andere können nicht durchschauen? Oder wegen rausschauen abends?


    Dazu kann ich nur sagen, mir gefällt es optisch, auch wenn es inzwischen etwas "oldschool" ist, bin ich nun Mal auch..den Kindern scheint die Sonne nicht so ins Gesicht, diese Saugnapf Katzenkopf Schirme zum reinhängen finde ich grauenvoll. Am Passat hatte ich etwas dunklere von Werk aus, habe ich trotzdem zusätzlich dunkler folieren lassen. Ob andere durchschauen können ist mir ehrlich gesagt egal. Durch einen LKW kann man auch nicht durchschauen, dazu kommt es doch recht selten vor, dass mich überhaupt jmd überholen möchte. Und aus hochwertigen Folien kann man im Gegensatz zu ganz billigen abends noch recht gut rausschauen, das stört mich also eher weniger.


    Wegen Wischer. Während meine Frau sehr häufig bei Regen den Heckwischer aktiviert, benutze ich persönlich ihn einfach überhaupt nicht. Ich brauche ihn nicht. Es stört mich nun mal nicht. Ich habe Spiegel. Den Alfa fährt meine Frau nicht, optisch finde ich ihn nicht nicht hübsch, dazu ist der Motor am Alfa defekt, also kommt er weg. Ist nicht und bleibt nicht das erste Fahrzeug von mir, wo er wegkommt. Auch hier sei gesagt, dass LKWs, Transporter und andere Fahrzeuge gar keine Sicht nach Hinten haben und durchaus auch unfallfrei durch die Welt kommen.



    Heckwischer ist keine Pflicht. Sollte also gecleant durch den TÜV problemlos gehen. Im Gegensatz gefällt ein vorhandener, aber nicht funktionierender Wischer dem TÜV nicht.