Beiträge von Tali

    Das ist mir bisher tatsächlich auch ein mal passiert (Hab erst 2300 km runter). Es war beim normalen Fahren, nicht beim Einparken. Ist dann aber auch gleich wieder verschwunden. Wenn ich mich recht erinnere hatte es vorher mördermässig geregnet. Eventuell waren die Sensoren kurzzeitig verdreckt? Keine Ahnung.


    Jedenfalls bin ich froh, dass ich komplett ohne Kameras und ohne Gepiepse problemlos in jede Parklücke kommeI, falls sie mal genau dann ausfallen sollten. Ist kein Eigenlob, sagen andere über mich. 🤷🏻 Wurde schon oft gedacht, ich sei zugeparkt worden, obwohl ich in Wirklichkeit genau so eingeparkt hatte (nein, nicht auf französische Art und Weise mit "anklopfen" 😉)


    Egal, die Dinger sollen da sein, um zu funktionieren, nicht um auszufallen...


    Grüsse

    Tali

    Das einzige Problem was der Mildhybrid Mund Plugin haben ist im Winter, den Motor regelmäßig auf Betriebstemperatur zu bringen bei Kurzstrecken.

    Das hatte ich auch schon gehört. Und auch das passt in mein Fahrprofil: ich fahre 1 - 2 mal im Monat ca. 90 km Autobahn, und wieder zurück. Bekomme also ganz automatisch meine Auffrischung.


    Ich hatte mir aber ebenso überlegt, im Winter so oft wie möglich mit Verbrenner zu fahren, wenn ich diese regelmässigen Autobahn-Fahrten nicht hätte.


    Aber auch wenn ich daher dieses Problem nicht habe: ich finde es schon etwas schräg. Ist das tatsächlich bei den meisten Plug-ins das gleiche Problem, oder Tonale spezifisch?


    Grüsse

    Tali

    von "Kurzstrecke" spricht mann, wenn es nicht reicht, bis das Motoröl warm wird, bzw. mann kurz danach, den Motor wieder

    ausstellt.


    Was genauso schlecht für den Verbrenner ist, ist, wenn der von jetzt auf gleich auf Drehzahl kommen muss, wie das beim PHEV der

    Fall ist..


    Alles korrekt und richtig. Man muss sich dessen einfach bewusst sein, und entsprechend agieren. Das gilt aber genauso auch für reine Verbrenner: auch hier fährt man zB gerade im Winter nicht direkt mit Vollgas davon.

    Ich habe mich auch für den Plug-In entschieden (seit knapp 2 Monaten), weil es ins Profil passt: recht viele Kurzstrecken, die wir komplett elektrisch fahren können (Wallbox vorhanden). Aber wir fahren auch viel mit dem Wagen in die Ferien (wegen Hund, den ich nur über meine Leiche jemals als Cargo in einen Flieger setzen würde), und das sind dann so meistens um die ca. 700km+ am Stück. Vor einigen Jahren war ich noch vollkommen davon überzeugt, meine alte Karre (reiner Verbrenner) irgendwann durch ein rein elektrisches Modell zu ersetzen. Damals dachte ich noch an Tesla, doch als Musk damals total durchgedreht ist, war Tesla wieder vom Tisch. Dann halt einen anderen Elektrischen, Toyota, BMW, Hyundai, VW, whatever.


    Bis ich letztes Jahr ausserhalb der Hauptferiensaison nach Italien gefahren bin, das muss Ende September gewesen sein. Ich musste eine Gassi-Pause für den Hund einlegen (ohne tanken zu müssen), und stehe auf dem Rastplatz plötzlich hinter 5 bis 6 Autos, die in einer Reihe stehen. Erst dachte ich, dass es vielleicht keine freien Parkplätze gäbe, aber dann sah ich, dass vorne immer noch einzelne Stellflächen frei waren. Und dann erkannte ich: das waren alles Elektro-Fahrzeuge, die vor den Ladestationen Schlange standen. Fünf bis sechs Fahrzeuge hintereinander. Ihr wisst, was das für Wartezeiten bedeutet, wenn ca. sechs E-Fahrzeuge Schlange stehen....


    Das war der Moment, wo ich komplett vom reinen Elektro-Fahrzeug für mich (!) weggekommen bin. Für mein Dafürhalten wäre ein Wechsel zu einem EV noch viel zu früh. Ein Mild- oder Full-Hybrid wäre für mich wiederum zu wenig. Aber ein Plug-In mit möglichst viel rein elektrischer Reichweite würde perfekt in mein Profil passen. Wichtig: der Tonale PHEV funktioniert tatsächlich rein elektrisch. Es gibt z.B. auch Plug-Ins, die sofort den Vebrenner-Motor starten, wenn die Heizung aktiviert wird (ich glaube es war der Toyota RAV, oder der Ford Kuga, ich weiss es nicht mehr genau). Das finde ich sinnlos. Der Tonale hingegen funktioniert im A-Modus exakt wie ein reiner EV, ohne Kompromisse.


    Zum Punkt des Verschleisses vom Verbrenner: wenn ich weiss, dass ich zur Autobahn fahre, dann fahre ich immer mit eingeschaltetem Verbrenner-Motor los (entweder im D-Modus oder im N-modus mit e-Save). Bis ich dann auf der Autobahn bin, ist der Motor warm genug, und ich schalte auf N um. Denn ich will genau das vermeiden, was du beschreibst: dass der kalte Motor plötzlich bei >100 km/h auf 3000 Touren oder was auch immer loslegt. Mir geht es nicht darum, jeden möglichen Tropfen Sprit einzusparen. Sparen ja, aber nicht um den Preis eines potentiellen frühen Motorschadens (auf der Rückreise mit relativ viel Stau hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6.2 Liter). Ich habe z.B. bis ca. 1000 km den Motor ganz klassisch eingefahren (im Grunde fahren wie eine alte lahme Schnecke...), obwohl es heutzutage nicht mehr nötigen sein soll.


    Ich hoffe, ich konnte erklären, warum für mich (!) ein PHEV die beste Lösung ist, und ein reiner EV (noch) nicht in Frage kommt. Jeder hat sein eigenes Fahrprofil, und seine eigenen Prioritäten.


    Grüsse!

    Tali

    Servus


    seit letzten Freitag bin ich nun im Club der "Tonis" (Tonale Plug-In). Und schon am nächsten Tag nach ca. 150 km leuchtete die Motorkontroll-Leuchte dauerhaft, mit dem Hinweis den Motor kontrollieren zu lassen. Ganz toll... Das war am Sonntag immer noch so: Leuchte leuchtet dauerhaft.


    Heute früh wollte ich zur Werkstatt, und siehe da: Kontroll-Leuchte leuchtet nicht mehr. Egal, denke ich, trotzdem lieben der Fehlerspeicher auslesen lassen. War aber nix: es konnte keine Fehlermeldung ausgelesen werden. Also: "beim nächsten mal nochmal vorbei kommen".


    Dann war mir eingefallen, dass ich mal einen Blick auf den Fahrmodus-Explorer (unter MyCar) geworfen hatte, als die Kontrollleuchte an war. Und mir war aufgefallen, dass dort stand:

    Motordrehmoment

    Begrenzer Aus


    Nur wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht, ob das okay war oder eben nicht. Ich dachte bei mir aber, wenn es auf "Aus" steht, kann das eigentlich nicht gut sein, da es für mich von der Logik her bedeutet, dass man den Motor eventuell überdrehen könnte (?). Es war aber nicht als Fehler oder ähnliches markiert, z.B. in roter Schrift oder ähnliches.


    Und jetzt habe ich nochmal geschaut (Motorkontrollleuchte ist ja jetzt aus), und siehe da: jetzt steht der Begrenzer auf "Ein", und ich meinte, dass das beim Abholen des Autos auch so war.


    Frage in die Runde: kennt das jemand? Ich selber kann ja diesen Begrenzer wohl nicht ein- und Ausschalten, das ist wohl von alleine passiert, woraufhin wohl die Kontrolleuchte anging.


    Oder wie oder was?


    Grüsse!

    Sieht einfach genauso aus wie alle anderen sog. SUV-Karren.

    Hm, also ich finde genau das Gegenteil ist der Fall. Welche anderen ähneln deiner Meinung nach so extrem dem Tonale?

    (Dass es nach SUV auszieht, ist genauso logisch, wie dass ein Geländewagen nach Geländewagen aussieht, ein Coupe nach Coupe, ein Cabrio nach Cabrio usw).

    kann mir jemand sagen warum bei hellem tag die rücklichter ständig leuchten? das sehe ich bei keinem anderen fz.

    Dann kennst du meine alte Möhre (ix35) nicht. :) Im Automatik-Modus immer Abblendlicht an und hintere Rückleuchten. Also wie jedes FZ am Abend. Das einzige was sich anpasst ist die Innenraum, bzw. Instrumentenbeleuchtung.....


    Eventuell neue Gesetzgebung, dass hintere Leuchten immer leuchten müssen?

    Es sind 20km bis zur Autobahn. Bis dorthin schaltet sich der Verbrenner nicht ein und ich verbrauche 1/3 der Batterie. Für die 300km auf der Autobahn reichen aber die verbleibenden 2/3 nicht aus, dh. nach ca. 100km ist die Batterie leer und der Verbrauch steigt Richtung 10l/100km.


    Wenn du im D-Modus fährst, ist der Motor ja immer mit eingeschaltet, unabhängig vom Ladezustand der Batterie. Wenn du die Batterie über Nacht an der Wallbox laden konntest, dann kannst du doch im e-save Modus mit der Einstellung "Batterie-Sparmodus" losfahren, und du verbrauchst keine Batterie? Dass du ohne E-Motorunterstützung einen höheren Benzin-Verbrauch hast, ist ja vollkommen logisch...?

    Jou, ich für meinen Teil habe jetzt einen geordert. PHEV, Montreal grün, Veloce plus alle Pakete. Bin gerade noch so in ein Leasing-Spezialangebot gekommen (Schweiz). Hätte ich einen Tag später zugeschlagen, hätte ich am Ende der Laufzeit ca. CHF 8'000 mehr bezahlt. War für mich somit ein No-Brainer.


    Lieferdatum dreht sich allerdings leider doch so um den August herum. Naja, bis dahin kann ich meine jetztige Karre weiterhin zu Schrott fahren... ;-)

    Da kann aber der Hersteller nix für. Ist halt an die EU angepasste Rechtslage in der Schweiz, und entsprechend verpflichtend für alle Neufahrzeuge. Muss man halt die Musik lauter aufdrehen. 😉

    Sollte ja schon als 2025 verfügbar sein oder startet AR wirklich erst in 2025 mit dem Modellwechsel ?

    Der Post ist zwar schon älter, aber wat soll man da machen.... ;-)


    Im Konfigurator (hier in der Schweiz), war spätestens ab ca. Februar das Bild des 2025er Modells zu sehen (Drehrad statt Schaltknüppel), Konfigurations-Optionen hatten sich auch unterschieden (neuerdings kann man zB. 20"-Felgen nur noch in Kombination mit dem HK-Soundsystem dazuordern, und umgekehrt), und die Preise wurden nach untern korrigiert (Neupreis mit Vollausstattung war ca. 3500 CHF günstiger, als ein zeitgleich bei einem Händler ausgestellter Vorführwagen von Juli 2024 mit gleicher Ausstattung).


    Drum denke ich mal, dass spätestens Bestellungen ab Februar definitiv für das 25er Modell gelten. Ich bin gerade dabei zu bestellen, und mir wurden ca. 3-4 Monate Lieferzeit mitgeteilt.

    Nee, er zeigt max. 65 an


    Lieber eine pessimistischere Angabe als umgekeht (du hast ja tatsächlich mal 88 km geschafft). Mein "Trauma" war damals eine Anzeige von noch "55 km" (BMW 525i, reiner Vebrenner, ist scho ne Weile her...), die dann urplötzlich umsprang auf "--", gefolgt von ruckelndem Motor nach ca. 5 km.... Beim jetztigen Hyundai ix35 (Verbrenner) auch ähnlich. Sprang auch mal von noch "60 km" schlagartig auf "30 km". Nee, dann lieber weniger anzeigen, und Puffer haben....