Bei ca. 50km Drehzahl zwischen 1000 und 1500 umdrehungen, Giulia Q4 100tkm 2.0l Benzin
Muss hier ein Getriebe Spezialist nach schauen?
Frohe Ostern an Alle
Bei ca. 50km Drehzahl zwischen 1000 und 1500 umdrehungen, Giulia Q4 100tkm 2.0l Benzin
Muss hier ein Getriebe Spezialist nach schauen?
Frohe Ostern an Alle
Hallo zusammen,
nach tausch der kompletten Multiair Nockenwellensteuerung ist das ruckeln im Kaltstart behoben.
Was mir jetzt auffällt ist ein vibrierendes Geräusch wie ein Rattern oder Überdruck beim rollen mit niedriger Drehzahl um die 1200 U/min,
das weg geht beim Gas geben dann wieder auftritt wenn der Schub reduziert wird.
Hallo Alfabeto, ok gut zu wissen denke dann halt doch Gewindefahrwerk V3 K & W
Schönen Abend
Hallo zusammen,
Alles anzeigenFedern stauchen mittels Hitze halte ich für verrückt.
Im besten Fall, selbst wenn das "kontrolliert" von einem Profi gemacht wird, ist das kein Vorgang, der der Feder gefällt. Dafür ist das Zeug nicht gedacht.
Im schlimmsten Fall brät da einer irgendwie drauf. Auto tief - habe fertig. Eine Woche später bricht die Feder bei 200 auf der Bahn.
Irrsinn, wenn ihr mich fragt. Noch dazu, wenn ein Federnsatz gerade mal 150€ kostet.
Vorher:
Nachher:
Hallo also hier hast du den Satz Feder von Eibach verbaut ca. 25mm tiefer mit original Dämpfern. meine Giulia Q4 2018 hat 100 tkm da wurde ich dann noch neue Stoßdämpfer von Bilstein dazunehmen hat da jemand Erfahrungen ?
Hallo Frank,
bei meiner Giulia Q4 280 PS bekomme ich unter 5 Grad immer mal wieder Zündaussetzer nach dem Kaltstart ruckelt der Motor,
nach Drehzahl halten so bei 2000 U/min ist das nach ca. 2 Minuten ok und läuft dann auch soweit ab und zu bei langsamer Fahrt bemerke ich ein Ruckeln,
denke nicht vom Automatikgetriebe eher auch die Multiair Nockenwellen Versteller.
Motoröl Zündspulen und Zündkerzen erneuert ohne Veränderung.
Anbei die Fehlercodes, hat jemand die Multiair schon selbst ausgetauscht da benötigt man die Spannvorrichtung.