Beiträge von Th. Dinter

    moin,

    @ Jürgen: ja, man kann den Schalter von oben rauspopeln, mit der Gefahr, daß der Kunststoff beschädigt wird.

    Mit einem langen Schraubenzieher kann man den auch von hinten unten rausdrücken......

    Warum die LED nicht funzen???die Schaltplatine ist eigentlich recht gut gemacht - bis auf die Schaltfunktion für die Heizdrähte.

    gruß

    thomas

    ....das geht aber eben nur solange, wie die Kontaktzungen auch von dem Schieber verbunden werden.

    Wenn die Sitze der Kontaktzungen zu heiß werden, "verbiegt" sich die Kunststofflagerung und der Schiebekontakt hat keine Chance mehr.......

    Mir bleibt jetzt nur die Überlegung: ist der Kunststoff geschmolzen weil man einfach "vergessen" hat, die SHZ mal auszuschalten, oder hat der Thermoschutz nicht gefunzt......dann sollte aber eigentlich die Sicherung rausgeflogen sein, oder?

    Außerdem gibt mir zu denken, daß das Theater bei beiden Vordersitzen ist.

    Vllt. mal eine Serie Sch...schalter?

    Der Schalter scheint mir insofern "normal"(ein/aus) zu sein, als da auf der kleinen Platine nix weiter geschaltet werden kann außer der Reduktion für die LED.

    Ich habe einfach mal einen Schalter geordert, der 30A aushält, damit versuche ich was. Wenn das funzt, mache ich die Relaisschaltung.

    Falls das nicht geht, kaufe ich mir so ne neumodische Carbonheizung und baue die ein.

    Da mache ich dann nicht mehr lange rum.

    gruß

    thomas

    ...das meinte ich nicht Eddy: der Thermoschutz ist ja unabhängig von Schalter und Zündung.

    Schaltet (wer?) bei Zündung-aus die Sitzheizung automatisch auf 0 zurück, oder bleibt sie an, bis man mit dem Schalter ausschaltet?

    gruß

    th

    ...im Prinzip ist es nur die Schaltzunge, die die beiden Kontakte verbindet: das ist zu wackelig und vllt auch unterdimensioniert.

    Das wäre sicher auch praktisch elegant lösbar.

    Dazu noch eine Frage(ich habe die SHZ noch nie in Funktion erlebt): schaltet da irgendwas automatisch(ab, oder zurück z.B. wenn die Zündung abgestellt wird), oder muß man schalten?

    gruß

    thomas

    ....ich habe das jetzt mal rausgebaut: die beiden äußeren Leiter am Verbindungsstecker(+ und Masse) sind nicht mehr so, wie sie das Werk verlassen haben.....leicht angekokelt....

    Im Schaltbereich sind die beiden Kupferzungen so heiß geworden, daß sie keine Verbindung mehr zustande bringen.

    Der Mechnismus selbst würde bei einem spielfreudigen Kind keine 15min überstehen.

    Es ist kein Schalter sondern der Versuch, etwas in Kunststoff minimal herzustellen. Das können andere viel besser(und billiger).

    gruß

    thomas

    ....wie man Bleche kantet, ist schon klar, allerdings sind die Schweller ja nicht nur gerade......und normale verzinkte Karr-Bauer-Bleche habe ich hier rumstehen......

    Meine Frage betrifft Ersatzteile: früher konnte man für jedes Auto beim Händler die Schweller bestellen, aber das geht heute nicht mehr?

    An sich kenn ich die van Wezel Produkte, die sind nicht schlecht, aber ich hätte es gern etwas dicker....

    gruß

    thomas

    moin,

    die Schalter der Sitzheizung scheinen mir keine sehr haltbare Konstruktion zu sein.....

    Daher mal die Frage: sind das nur ein/aus-Schalter, oder hängt da mehr dran?

    Der Preis für Ersatz ist ja auch nicht gerade freundlich....wenn man da was anders machen könnte.....?

    gruß

    thomas

    hej,

    ich habe heute nochmal wirklich alles durchprobiert, mit verschidenen Schlüsseln, eingerastetem Lenkschloß, WD40, separat mit einem"Werkzeug" reingedrückt(falls Finger nicht kräftig/lang genug). Es geht nicht: die Blockierung wird nicht gelöst.

    Blöd, weil man ja auch das Standlich(alle 4 Leuchten rundum) nicht geschaltet bekommt. Zum Parken immer eine Laterne suchen??

    gruß

    thomas

    moin,

    ob ich mich zu doof anstelle...?

    Ich betätige das Lenkschloß wie in der BA beschrieben, komme aber nicht in die Park-Stellung.

    Woran, außer persönlicher Unfähigkeit, könnte es liegen?

    danke für tips

    gruß

    thomas

    moin,

    der Vorbesitzer hat mir noch mit auf den Weg gegeben, daß er das(original-) Radio hat abklemmen lassen, weil es ihm immer die Batterie leergezogen hat.

    Ist das ein bekanntes Radio-internes Problem?

    Dann würde es ja ausreichen, wenn ich das Radio austausche.

    Ansonsten: wo finde ich einen Schaltplan?

    Und noch etwas: ich habe die Verkleidung unter der Lenksäule abgenommen(um an die OBD zu kommen) Da läuft ein dickes rotes Kabel diagonal von unten nach oben. Das ist teils mit Iso-Band umwickelt. Möglicherweise war das an der scharfen Kante dahinter angescheuert.....

    Frage ist: gehört das da hin, oder wurde da was gebaut(das Auto ist scheckheft-gepflegt...)?

    danke

    gruß

    thomas

    ...danke für eure Mühe.....

    Man sieht hier doch, daß es für einen "Laien"(wie mich) unübersichtlich ist.......

    Muß mich damit noch etwas auseinandersetzen.

    Und man sieht weiter( malaga), daß die "numerisch" scheinbar neuere/bessere Variante das eben nicht ist(530vs630...). danke nochmal für den Hinweis

    gruß

    thomas

    hej,

    ich hatte euch ja angedeutet, daß ich kein PCnative bin.

    Daher kommen bei mir halt auch grundsätzliche Fragen: was macht das ELM327? Und dann gehe ich davon aus, daß das mit Bluetooth arbeitet. Das kann mein compaq nicht...

    Dieses lap hier arbeitet mit Linux, d.h. das wird auch nix.

    Also tendiere ich zu einer Zweitlösung wie von Malaga vorgeschlagen. Das könnte ich ja dann einfach im Auto liegenlassen....

    Frage wäre dann: ist diese Lösung mit Foxwell sinnvoll? Dazu habe ich mir Folgendes ausgeguckt: https://www.ebay.de/itm/305692069856... dabei habe ich noch nicht auf den (günstigsten) Preis geschaut.

    Das ist jetzt nur eine Idee. Ich hoffe drauf, daß ihr mir was Sinnvolles ratet, weil ich da einfach nicht den Überblick habe. Es muß keine Luxusausführung sein, sollte aber durchaus nicht zu simpel sein: wenn ich mich da(u.U.mit eurer Hilfe) reingefuchst habe......

    danke für eure Nerven

    gruß

    thomas

    edit: ich bin ganz froh, daß nicht nur ich mit Auslesefragen hier bin(berto)...

    ...ok, danke, das bringt mich vorwärts....

    Daß man nur mit der Fehlermeldung nicht weiterkommt weiß ich, schließlich zeigt ja mein display immerhin "Fehler Motorüberwachungssystem". Beim BMW würde da lediglich die gelbe(rot wäre auch möglich) Wunderkerze leuchten. Und das heißt, daß von defekter Zündkerze, Thermostatsteuerung, Kurbelgehäuseentlüftung bis Steuergerätedefekt alles möglich ist......über den OBD kann ich dann Details auslesen.

    Wobei ich die allerletzten Feinheiten nur mit der nicht zugänglichen Originalsoftware bekäme....

    Man wundert sich, was mit WIN7 so alles läuft, es gibt halt keine updates mehr, aber es ist stabil. Ich kenne Medizinbetriebe, die arbeiten heute noch damit, haben allerdings einen speziellen support.

    Das wäre eben ein Ansatz gewesen, daß mir ein Experte das zurechtmacht, geht oder eben nicht. Ich kann dann im Zweifelsfall nicht beurteilen, ob es an meinem Unvermögen liegt, oder an der Maschine scheitert.

    ihr hört von mir

    gruß

    thomas

    ....schade, daß es nicht weitergeht, ich war gerade so gut im Schwung.

    Daher nochmal ganz einfach: ich will Fehler auslesen und löschen.Programmieren will ich nix. Die Diagnose sollte so sein, daß man genau sieht, was defekt/zu reparieren ist....

    Was habe ich: PC compaq 110mini mit WIN7, USB-Verbindungskabel zur OBD-Buchse. Was brauche ich an soft- und hardware, damit das klappt?

    Das ist hoffentlich jetzt klar genug dargestellt?

    danke für eure tips

    angenehmes Restwochenende

    gruß

    thomas

    ...ist wirklich top, wie ihr mir hier gleich auf die Sprünge helft! Das wird es wohl sein: wie schon geschrieben, wurde das Auto praktisch nicht bewegt, fuhr dann noch auf den trailer. Runter ging es erstmal nicht, mußte die Batterie laden. Könnte also theoretisch sein, daß die Anzeige wieder weggeht....?

    Aber ich möchte trotzdem die Fehlerdiagnose haben.

    Das Teil aus eBay war nur als Denkanstoß gedacht, damit ihr wißt, auf welche Abwegen ich bin... Ich hätte das schon gerne auf dem laptop: mit dem handy bin ich zu langsam, ist nix für alte Leute. Vom smartphone her würde das gehen, ich kann damit alles, aber wennś nicht sein muß.....

    Leute nehmtś mir nicht übel, wenn ich so "anspruchsvoll" bin, ich versuche nur, es mir zum Anfang leicht zu machen1

    danke schonmal für die nächsten tips

    gruß

    thomas

    edit: die Installation für den BMW habe ich auch nicht selbst aufś lap gebracht, das hat mir damals ein fitter Kollege aus dem e46-Forum gemacht. Also wenn das jemand machen würde...... :knutsch: