Ich würde sagen, das sind 4,5 Logenplätze
aktuell, den Umständen entsprechend, muss ich dir sogar ausnahmsweise recht geben
Ich würde sagen, das sind 4,5 Logenplätze
aktuell, den Umständen entsprechend, muss ich dir sogar ausnahmsweise recht geben
Nix Nachwuchs, selber haben wollen
so siehts aus, hab schon eine in Rot geordert bis meiner damit spielen kann dauerts leider noch etwas
Falls jemand Interesse an Klemmbausteine hat, der Hersteller COBI bietet die GIULIA in mehreren Versionen an.
Kostet bei BlueBrixx 14,95€
BlueBrixx Alfa Romeo - Giulia Quadrifoglio
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
da meine Bella Baujahr 2019 ist hab ich auch 5 Logenplätze wie es in meiner Signatur steht
Sind schon welche beim Fahrwerk dabei gewesen
Noch härter soll das Fahrwerk auch bitte nicht werden, sonst kann ich die Federn gleich raus lassen
Kante anlegen, gegebenenfalls ziehen, etwas mehr Sturz oder schmälere Reifen
Das Fahrwerk ist jetzt eingebaut (Lowtec HiLow 3 Street, allerdings ist es etwas zu tief und schleift bei starken Unebenheiten hinten links im Radkasten, das Gutachten lässt aber leider sehr wenig Spielraum beim Einstellen.
Bis zur Eintragung muss ich da noch ne Lösung finden
Federwegsbegrenzer?
Bei den Kursen, die mittlerweile für die Fahrzeuge und die Ersatzteile aufgerufen werden, ist das nicht nur ein "ärgerlicher kosmetischer Mangel"
Unterschreibe ich so, bei einem Fahrzeug das neu nach Liste knapp 100k gekostet hat 🫠
ich glaube nicht das AR mir die Rüllis auf Kulanz ersetzen wird, hab dem Kundenservice zwar mal ne Mail geschrieben, aber denke das da nichts bei rumkommen wird.
Ich kannte bis dato noch niemand der mit einem Fahrzeug, egal welche Marke, solch ein Problem gehabt hätte. Naja, gibt doch lmmer wieder was neues.
Im AlfaClub Forum hatte einer die Theorie, dass die sich bei Wärme zu sehr ausdehnen und in den Lack drücken.
Schönen Gruß
falls das wirklich der Fall sein sollte, müsste sowas ja dann in der Praxis öfter vorkommen und kein unbekanntes Problem sein, vorallem in "wärmeren" Ländern
Alles anzeigenSo wird das sein....
Im kalten Zustand voll auf Anschlag gezogen...dann wird's zu eng, wenn die Sonne drauf scheint.
Guter Anlass um auf die neuen, getönten Leuchten zu wechseln..
Passen dann auch besser zu den schwarzen Beschriftungen
defintiv, eig standen erst andere Sachen auf meiner to do/must have Liste aber dann werde ich dieses Punkt wohl vorziehen 😏
EDIT: der Lack ist an einer Stelle auch abgeplatzt, muss also ganz schön Druck drauf gekommen sein
Hey Alfistis,
habe heute eine kuriose Entdeckung beim waschen meiner Giulia gemacht...
Beide Rückleuchten sind zur C-Säule hin "gesprungen", aber nicht oberflächlich sondern im "inneren".
Kann mir nicht erklären wie sowas passieren kann, außer man drückt von hinten gegen die Rückleuchten? Aber dann gleich auf beiden Seiten das gleiche Schadensbild?
Oder ist das ein bekanntes Problem?
Ich kann leider nicht mal sagen ob das beim Kauf vor 2 Monaten schon war oder nicht..
Bei mir gibts nur 4.
Beifahrersitz ausgebaut? 🤣
Sorry hab null erfahrung mit Folien..^^ Aber danke jetzt weis ichs!
Hatte meinen EX-E46 zweimal komplett außen foliert und auch im Innenraum, Leisten etc. mit verschieden Folienhersteller. Die deutsche Sonne konnte den Folien nichts anhaben 😉
Hab meine Q heute ins Winterquartier gebracht (03-10)
Und wenn ich den Beitrag oben sehe, bin ich schon ein bischen neidisch auf die Winterreifen,
da wäre meine Q auch lieber
wird bei mir aber nur bei Bedarf im Winter bewegt, weitere Strecken, Sohnemann transportieren etc. ansonsten hab ich natürlich noch nen Daily fürs "grobe"
Winterreifen draufgeschnallt.
Winterreifen draufgeschnallt
Alles anzeigenZiemlich holpriger Start...
Da kann man für die Zukunft nur die Daumen drücken und alles Gute wünschen...
Interessant ist der Füllstand der beiden Ausgleichsbehälter.
Die Min/Max - Markierungen sind sehr weit unten an den Behältern und werden gerne übersehen. Bei meiner Quh waren die Behälter bis über die Verbindungsnaht vollgeknallt und damit war das System locker mal um ca. 1 Liter überfüllt.
Ob das bei der Erstbefüllung durch Luigi, oder bei einer der folgenden Inspektionen falsch gemacht wurde, kann ich im Nachhinein leider nicht mehr feststellen.
ja, bei dem hinteren Behälter der für den Kühlkreislaufs des Motor zuständig ist, ist die Markierung extrem weit unten und kaum einsehbar. Bin ich auch erst erschrocken, aber dennoch war damals auch der viel zu niedrig. Wie beim anderen Kreislauf. Wurde halt einfach nicht mehr aufgefüllt nach dem Tausch.
ich möchte jetzt doch nochmal einige Wörter dazu loswerden.
der ehemalige Besitzer war mit dem Autohaus sehr zufrieden (vor dem Dilemma) und wollte eben so ein "hochpreisiges" Fahrzeug nicht privat verkaufen.
ebenso war es anders herum bei mir genau so, in einem Autohaus hat man meistens doch ein besseres Gefühl bei solchen Summen.
Beim Verkauf hat der Chef mir ja persönlich sogar noch 1 Jahr Garantie "geschenkt", was er ja eig als "Privatverkauf" garnicht hätte tun müssen.
Die ersten Probleme kamen ja erst auf, als beim Großen Service ein Kühlwasserfleck auf einen der beiden Wärmetauscher entdeckt wurde, ich habe davon Fotos zugeschickt bekommen und das war marginal, hier hätte das Autohaus ja auch einfach drüber wegsehen können und garnichts sagen können, wenn sie denn irgendwelche Probleme etc. verheimlichen hätten wollen. Dennoch haben sie es uns mitgeteilt und haben uns auf einen Austausch geeinigt.
Ab dann ging die Misere ja erst los mit hinhalten, Teile angeblich nicht da usw. wobei ich bis heute noch nicht verstanden habe was das denen am Ende des Tages gebracht hat außer auf einen haufen Stress und einen treuen Kunden (ehemaliger Besitzer) weniger.
Bella heute spontan zur Arbeit ausgeführt
kann eig nur besser werden was
stand jetzt ist zumindest mal das die Rechnung die ich fürs Kühlwasserabdrücken bei meinem ortsansässigen Alfa Händler bezahlen musste, vom "tollen" Autohaus in Bayern übernommen worden ist.
Immerhin etwas, ich denke aber mal das es dass dann auch schon gewesen sein wird und das da nichts mehr bei rumkommt, was das ausstehenden Treffen betrifft.