ich möchte jetzt doch nochmal einige Wörter dazu loswerden.
der ehemalige Besitzer war mit dem Autohaus sehr zufrieden (vor dem Dilemma) und wollte eben so ein "hochpreisiges" Fahrzeug nicht privat verkaufen.
ebenso war es anders herum bei mir genau so, in einem Autohaus hat man meistens doch ein besseres Gefühl bei solchen Summen.
Beim Verkauf hat der Chef mir ja persönlich sogar noch 1 Jahr Garantie "geschenkt", was er ja eig als "Privatverkauf" garnicht hätte tun müssen.
Die ersten Probleme kamen ja erst auf, als beim Großen Service ein Kühlwasserfleck auf einen der beiden Wärmetauscher entdeckt wurde, ich habe davon Fotos zugeschickt bekommen und das war marginal, hier hätte das Autohaus ja auch einfach drüber wegsehen können und garnichts sagen können, wenn sie denn irgendwelche Probleme etc. verheimlichen hätten wollen. Dennoch haben sie es uns mitgeteilt und haben uns auf einen Austausch geeinigt.
Ab dann ging die Misere ja erst los mit hinhalten, Teile angeblich nicht da usw. wobei ich bis heute noch nicht verstanden habe was das denen am Ende des Tages gebracht hat außer auf einen haufen Stress und einen treuen Kunden (ehemaliger Besitzer) weniger.