Beiträge von ChristianBluhm

    Einmal die Woche Starten und Kalt laufen lassen, ist das dümmste was man machen kann, da bildet sich nur Kondenswasser und dieses lässt alles rosten.

    Kann man sehen wie man möchte - natürlich wäre es besser, wenn mein alter Herr dann direkt ne Runde dreht und den Karren auf Temperatur bringt. Aber ansonsten werden die zwei oder dreimal pro Jahr nicht wirklich das Problem sein wenn die Kiste ansonsten eigentlich fast immer min 50 km am Stück bewegt wird. Da kommt es öfter vor, dass ich den Karren mal anwerfen muss um ihn mal bei Seite zu fahren. Wenn man das Spiel bei einem Auto betreibt, dass die meiste Zeit des Jahre eh nur steht, bin ich völlig deiner Meinung.

    Ich habe jetzt H&R Distanzen in 15mm vorne und 20mm hinten und zusätzlich die 40mm H&R Federn. Das ist aus dem Bauch heraus so ziemlich das Maximum was noch geht. Hatte die Scheiben vorher ohne Federn montiert - das sah hinten komisch aus und hätte mein Prüfer auch nicht abgenommen. Erst durch die Federn kam eine ausreichende Abdeckung der Reifen zustande. In den Unterlagen von H&R gibt es einen Absatz in dem steht, dass die ABE bestehen / erhalten bleibt, sofern das Teil womit kombiniert wird ebenfalls eine ABE hat (ist so ähnlich formuliert - hat meinem Prüfer ausgereicht). Eintrag steht allerdings noch aus, da zwingend eine Überprüfung / Kalibrierung der Sensoren vorgeschrieben ist. Ich brauche also noch einen Zettel vom Hänlder - das ist aber auch schon für den 10.10. geplant.


    image0.jpeg image1.jpeg

    Die Car Garantie wollte meine nicht Versichern da der Neuwert des Fahrzeugs Ihren AGB's nicht gerecht wird. Kurz: Zu teuer 🤔

    Ich hatte meinen mit 24 monatiger Car Garantie erworben - bei Übergabe habe ich dann eine erhalten, die auf max. 6000€ je Schadensfall gedeckelt ist...hatte mir der nette Verkäufer aber vorab mit keinem Wort gesagt. Mit dem Laden (Stellantis) bin ich allerdings auch aus diversen anderen Gründen fertig.


    Was die Hydrostößel angeht, hatte ich das nach knapp 3 Wochen Standzeit auch. Der Wagen hat sehr laut geklappert und lief unrund - das hat sich erst nach 30min Fahrt (inkl. Fehlermeldung) wieder gelegt - danach aber wieder komplett ruhig. Die neue Werkstatt meines Vertrauens bestätigte mir, dass die QV es absolut nicht mögen, wenn sie länger stehen. Werde für den nächsten Urlaub vorsorgen und meine Vater bitten die Kiste mindestens einmal die Woche zu starten.

    Also genau der Fall den ich vermutet habe, bei den Geräuschen an der HA.

    Zumindest bei mir, ja.


    Wobei die Achse auch meine Vermutung beim ersten Besuch war (kannte das noch vom 156 GTA) - da hat man ja alles geprüft und die Achsteile waren angeblich alle ok & fest. Was solls, jetzt sind die Dinger neu und nen neuer Satz Stoßdämpfer ist hinten auch reingekommen.

    Sooo - noch mal ein Update:


    Hatte den Wagen jetzt weitere zwei Tage beim Händler und ein sehr engagierter Mechaniker ist mit mir Probe gefahren um das Geräusch zu hören / identifizieren & anschließend so gut es geht zu lokalisieren. Wir haben noch gemeinsam die Heckklappenverkleidung entfernt etc. (erst war der Motor im Verdacht) und sind mit abgepolsterten Teilen und entfernter Abdeckung erneut gefahren - das war es leider nicht.


    Nach zwei Tagen und etlichen Probefahrten des Mechanikers dann die Lösung: Alle Koppelstangen an der Hinterachse waren ausgeschlagen. Im eingebauten Zustand konnte man das Spiel der Gelenke allerdings nur schwer feststellen (das wurde beim ersten Besuch schon abgeklopft). Ausgebaut konnte man an den Gelenken" ziehen" und alle hatten deutlich spiel. -> Gewechselt und seitdem ist bei mir Ruhe :)

    Das steht noch an - möchte selber hinten rein und auf einem Parkplatz fahren und diverses mal "abklopfen". Alles weitere habe ich schon durch - also Kofferraum möglichst leer räumen, Rückbank umklappen etc....

    Noch mal ein Update: Ich bin gestern bei geöffneter & geschlossener Klappe hinter dem Wagen hergelaufen - Schrittgeschwindigkeit auf einem großen Parkplatz mit ein paar Übergängen im Belag, Gullideckeln etc. Bei mir kommt das klappern mit ziemlicher Sicherheit von der Heckklappe. Habe zusätzlich noch den Sicherungskasten hinten in der Verkleidung (der bzw. der Deckel klappert auch) mal abgepolstert, aber hauptsächlich macht die Heckklappe Geräusche. Wenn die Klappe geschlossen ist, kann ich sie mit sanftem Druck / wackeln von unten leicht bewegen - dabei entsteht (für mein Empfinden) das Geräusch was mir im Innenraum als "Poltern" in die Ohren steigt. Habe zum testen einen Topfschwamm halbiert (der ganze ist zu dick) und direkt neben dem Schloss mit einklemmen lassen beim verriegeln -> siehe da, das Geräusch ist deutlich leiser / weniger (das Spiel der Klappe ist ebenfalls geringer geworden - aber nicht ganz weg...es ist einfach mehr Vorspannung auf der Klappe). Habe in einer Woche noch einmal einen Termin bei Alfa um der Sache weiter auf dem Grund zu gehen. Ich halte euch auf dem Laufenden :)

    Seid ihr mal (mit einem Kumpel hinten drin) gefahren und habt gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten außerhalb vom Fahrwerk geprüft (Tür hinten offen, Seitenscheibe runter, Heckklappe offen, Rücksitzbank umgeklappt, Kofferraumrollo eingefahren/ausgezogen/ausgebaut etc.)?

    Das steht noch an - möchte selber hinten rein und auf einem Parkplatz fahren und diverses mal "abklopfen". Alles weitere habe ich schon durch - also Kofferraum möglichst leer räumen, Rückbank umklappen etc....

    Habt ihr denn keine Möglichkeit auf eine TÜV Prüfstelle mal zu fahren die so ein Teil auf der Bühne haben wo das gewünschte Rad getestet werden kann. Komm jetzt nicht auf den Namen wie das Teil heißt. Ist so wie eine Rüttelplatte.

    Die Idee ist gut - ich denke sowas hat nur noch der "echte" TÜV bzw. eine größere Prüfstelle bei uns - die ganzen kleinen Dekra / GTÜ etc. haben sowas nicht.

    Hallo zusammen, sorry für die Funkstille - lag (bzw. liege noch immer) flach. Bevor die Dämpfer getauscht wurden, wurde der Wagen auf der Bühne komplett geprüft - also Koppelstangen etc. weil das meine eigentliche Vermutung war( hatte ich regelmäßig an den 156 GTA die ich hatte). Alles war fest bzw. spielfrei.


    Hoffe das ich in der kommenden Woche mal selber schauen kann ob ich etwas finde.

    Update von meiner Seite: Stoßdämpfer erneuert - Poltern unverändert. Ich werde mir demnächst mal einen großen Parkplatz suchen, einen Kumpel schnappen und mich selber während der Fahrt in den Kofferraum setzen....vielleicht komme ich der Ursache dann näher.


    Kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir ebenfalls die Kunststoffabdeckung ist wenn die Dämpfer getauscht wurden. Das hätte man dann ja gesehen(hoffe ich mal)

    Ich auch - das Gespräch mit dem Werkstattleiter war sehr angenehm. Nachdem ich mitgeteilt hatte, dass ich den Kofferraum schon so weit wie möglich ausgeräumt hatte, mit umgeklappter Rückbank gefahren bin etc. und mit meinem Latein (und Möglichkeiten) am Ende bin, hat er dann mal alles an relevanten Verbindungen auf der Bühne geprüft - alles fest. Hoffe es sind die Dämpfer...da ich weder das Geräusch akzeptieren möchte, noch ständig einen halben Tag Urlaub nehmen für so eine Aktion. Ansonsten bin ich mit dem Auto eigentlich zufrieden.(Über Feuchtigkeit in den Rückleuchten und Scheinwerfern wollte ich mit der Werke dann allerdings auch noch mal sprechen - das habe ich seit dem ersten Schnee festgestellt. Hat das sonst noch wer? PS: hab noch nicht nach einem entsprechenden Topic gesucht)

    Habe das Problem auch. QV aus 12/2020 und vor 1/ 2 Jahr bei AR Händler gekauft(also noch volle Gewährleistung) - Poltern relativ früh bemerkt und bemängelt, allerdings erst im Dezember 2024 einen Termin gefunden der für beide Seiten passte (waren noch weitere Mängel die behoben wurden und der Wagen musste einen Tag da bleiben). Gefunden wurde auf der Bühne / bei Probefahrten nichts. Nach Rücksprache mit AR selber wurden jetzt neue Stoßdämpfer bestellt und am 10.02. getauscht. Ich werde berichten ob es danach weg ist.

    Waren auf meinem Stelvio bei Besichtigung aufgezogen - habe dann neue Sommerreifen draufziehen lassen und die Winterreifen mitgenommen um mir "mal irgendwann" Felgen zu besorgen. Bin dann schneller an einen kompletten Radsatz mit WR gekommen als ich dachte. Die aufgezogenen Reifen haben in etwa die gleiche Profiltiefe - daher macht umziehen keinen Sinn.


    Gebe die Reifen für kleines Geld ab und werfe mal 100€ in den Raum. Sind Dunlop Wintersport 5 DOT 45 bzw. 46 2020 - also 4 Jahre alt und haben um 5mm Restprofil.


    285/40/20 & 255/45/20 - angucken & abholen im Ruhrpott, Kreis RE. Versand wird sich wahrscheinlich nicht lohnen.

    Hallo zusammen,


    nach ein paar Jahren Abstinenz bin ich nun wieder bei einem Alfa gelandet. Ich war schon früher hier im Forum unter einem anderen Nickname(DerBluehmi) unterwegs, kann mich aber nicht mehr einloggen.


    Wie auch immer, ich bin der Christian komme aus dem Ruhrgebiet (Kreis Recklinghausen) und bin seit Juli im Besitz eines Stelvio QV BJ2020. Hatte vorher zwei 156 GTA (beide rot - einmal Limo, einmal SW und einen Crosswagon). Ansonsten besitze ich derzeit noch zwei Vespen und eine Lambretta. So langsam finde ich die Zeit mich mehr mit der Technik auseinanderzusetzen und werde sicherlich die ein oder andere Frage haben. Ist jedenfalls schön wieder einen Alfa unterm Hintern zu haben :)


    Viele Grüße

    Christian