mich interessiert das nur als Laptimer, aber leider steht da immer "Rundenzeitenmesser bald verfügbar"
oder sind die schon weiter??
Harrys Laptimer nutze ich immer und bin zufrieden.
mich interessiert das nur als Laptimer, aber leider steht da immer "Rundenzeitenmesser bald verfügbar"
oder sind die schon weiter??
Harrys Laptimer nutze ich immer und bin zufrieden.
Meiner hängt mit der BMC Box besser am Gas als mit dem K&N 57i vorher.
Wo wird angesaugt?
Aus welchem Grund hast du die Ansaugung wieder auf Serie umgebaut und ab welchem Stück genau?
Hatte ab dem LMM ein Rohr mit K&N Pilz, Ansauggeräusch war super. Delta Ansaugtemp war aber von ca 5°C auf 40°C gestiegen. Müsste ich anderst bauen, da kümmer mich dann aber lieber um die Bremsenkühlung.
GTA war bei der Firma Henni in Wernau zum abstimmen, sehr nette Werkstatt!
Hatte irgendeinen XY Software drauf und wollte das einfach mal ordentlich machen lassen. Obenraus war er extrem Fett abgestimmt, wurde alles angepasst und minimal mehr Leistung kam bei raus. Viel gefahren bin ich noch nicht, man merkt die Software aber schon minimal beim fahren.
Ansaugung hab ich wieder auf Serie mit K&N Austauschfilter zurückgebaut.
Weiter gehts dann mit dem Thema Reifen Vorderachse.
Die Alfa Welt ist sehr sehr klein.
Wie ist es mit den Nankang AR1? Mir wurde berichtet, dass sie auf den erten Kilometern super laut sind. Fast wie ein Radlagerschaden
Korrekt, z.B. der Toyo R888R ist noch lauter. Ich finde den Nankang noch ok vom Geräusch, zum Cup2 ein deutlicher Schritt nach vorne. Mehr Grip, gibt nicht so schnell auf und auf der Bremse eine andere Welt. Hab gerade 17" mit normalen Sommerreifen drauf, da bin ich die Tage bei 210km/h mal im ABS gelandet.. Da merkt man dann was für Welten zwischen den Reifen liegen.
Jetzt hab ich erstmal nur den letzten Beitrag gelesen und wollte Dir von ProTrack und dem 147 von gestern was schreiben .....
siehe da...... Oben ist ja das gleiche Kennzeichen zu sehen......hat sich also erledigt
Hehe, man mukelt ich setze anderen Leuten dumme Gedanken in den Kopf. Er hat nur ein paar Kilomter zu denen und ich über 300.
Könnte ja auch was anderes sein, da er ja in den Notlauf geht wenn der LMM Stecker gezogen ist.
Er geht in den Notlauf weil der LMM fehlt... nimmt dann hinterlegte Werte für die Luftmasse und die anderen Sensoren fuktionierne weiter, die benutzt er auch weiter. LMM neu und dann sieht man weiter. Wie schon geschrieben nur was vom Bosch, kein billig Schrott, sonst kaufst du zwei mal.
Normale ältere Sommerreifen im vergleich zu den AR1.. fährt sie wie n kaputtes Auto.
Finde den Klopfsensor nicht... Hat jemand eine Ahnung wo dieser sitzt?
Am Block unter der Ansaugbrücke.
Waren die 9 bzw. 10 Liter gemütlich Autobahn oder in der Stadt
Bin jetzt zum Nürburgring mit größernteils entspannten 130 im Schnitt, und bin mit einer Tankfüllung gerade so 700km gekommen, aber der Tank war wirklich fast auf 0.
Das wären 10 Liter Autobahn, das ist schon verdammt viel finde ich.
Er ist langsam und versoffen, da musst du dich damit abfinden... Du kannst stundenlang das Netz durchsuchen und wirst viele andere finden mit den gleichen Problemen...
Wenn es dich stört, weg damit.
Brauche immer um die 10l bei gemütlicher Fahrweise.
Die Fotografen am Kurvenausgang bei ca. 6 Minuten haben doch Todessehnsucht, oder?
Berufsrisiko, bei sehr vielen Bildern will man nocht wissen wie die entstanden sind.
Um das vom alten Forum hier mal weiter zu führen..
Spider 1.8 '99 144tkm
So gut wie Original und wirklich kein Rost.
Verändert wurden nur:
- Radio mit aktivem Subwoofer
- Bremsbeläge rundum Ferodo DS2500
- Stahlflexbremsleitungen
Was mir noch aufgefallen ist. Der Wischer wischt ganz runter und geht dann aber wieder ca 3cm nach oben in Ruhe Lage.
Ist das bei euch auch so?
LG
Da ist irgendwas am Gestänge/ Motor nicht richtig montiert.
Alles anzeigenIch habe mich dem Thema auch schon mal gewidmet und hier bei uns in der Nähe von Wien mal bei einer Firma angefragt.
Der Preis lag da auch bei um die 400 Euro für die Aufarbeitung der teils vergammelten Ansaugrohre...
Auf der Suche nach Alternativen sind mir dann hauptsächlich britische Anbieter aus der Bucht aufgefallen, die sich preislich im attraktiveren Segment bewegen, im Gegensatz zu dem von mir erfragten Angebot.
Hier ein Beispiel: KLICK MICH
In einem anderen Angebot gab es sogar die Möglichkeit mit verschiedenen Farben, da zweifle ich dann allerdings die Qualität der Haltbarkeit an.
Gruß Didi
Das Pulverbeschichtete "Chrom" hatte ich auch schon in der Hand. Kommt absolut nicht an richtiges Verchromen ran. Die Haltbarkeit ist bei einer Pulverbeschichtung Tiptop.
Klingt interessant
Hat dein Bekannter eine homepage oder was wo ich mir infos holen kann?
Was auch eine alternative ist, den original v6 kompressor aufladen
Hat einer aus der umgebung gemacht bei mir
Soll das Ding einfach nur rumrollen oder auch auf die Fresse bekommen?!
puha.... das ist schon ne Nummer . Hinzu kommen noch neue Dichtungen und die Gummimanschetten ....
Die Gummis sind nicht mehr lieferbar, zumindest für den 3.2l.
wo findet man in D noch jemanden der (bezahlbar) verchromt ??
Habe schonmal für meinen Kreidlertank gesucht und nur Holländer mit horrenden Preisen gefunden .....
Habe pro Stück 60€ gezahlt, sind aber so gut geworden dass sie immernoch schön verpackt im Regal liegen...
Nen Ordentlich aufgebauter Arese V6 macht dir schon genug Probleme mit Bremse, Getriebe, Fahrwerk etc...