Hey, ich danke Euch - ich werde mal nach beidem nachfragen, mal sehen, was sich ergibt.
Beiträge von docthejones
-
-
Hallo Leute!
Ich bin noch auf der Suche nach einen Motorhaube für meine Bera in Nero Carbonio 876.
Habe jetzt via eBay einen Händler in den Niederlanden gefunden - ist am nächsten dran und schaut auf den Fotos nicht schlecht aus.
Leider kennt der Händler den Farbcode nicht und vorn unter der Haube ist kein Aufkleber/Schild (mehr?).Ist das Schild anderswo als bei meiner Brera? Kann man den Code zur Not auch über die VIN herausfinden?
Ich dank Euch und wünsch vorab ein super Wochenende!
doc -
Hier ein kurzer Einblick, wie ich noch fahre, bis sich die passende Motorhaube finden lässt. Das Richten hätte schlechter aussehen können, oder?
-
Hey, Leute!
Danke für die vielen Tipps bisher.Da ich familiär Stress hat Krüger Karosseriebau in Rosengarten bei Hamburg mir diese Woche erst einmal alles durchgeprüft.
Schlossträger konnte inkl. Schloss heile gemacht werden. Die alte Motohaube muss noch neu, aber er hat die alte übergangsweise richtig schön hinbekommen. Übergangsweise mit ein wenig Wachsamkeit und nicht unbedingt 200 km/h ist das ganze safe.Ich schaue nun endlich nach eine Haube, die vielleicht in der Nähe ist (Carbon Schwarz 876, COLEST876) kommt scheinbar ab und zu vor.
Manches ist leider am anderen Ende Deutschlands und man sieht nicht immer so gut, in welchem Zustand die gebrauchte Haube ist.
Aber ich bleibe auf der Jagd.Halte Euch auf dem Laufenden!
-
Der Mann, dessen 2006er 3er-Cabrio ich als Bremsklotz genutzt habe, war ein trotz der Umstände netter Gesprächspartner. Dem Tat mein Auto fast so leid wie mir.
Er meinte zu mir, er würde einen Gutachter drauf schauen lassen um das für den Aktenordner zu haben, weil die Brera so ein schöner junger Klassiker ist. Ich fand die Idee als potentiell vertrauensbildende Maßnahme im Fall eines Verkaufs (habe ich eigentlich nicht vor, aber man weiß ja nie) eigentlich gar nicht mal schlecht.
Was ist Eure Meinung dazu?
-
Vielen Dank - ich gehe mal auf die Suche nach Teilen.
Wenn es Tipps für Karosseriebauer im Hamburger Raum gibt, dann gern zu mir!
-
den querträger in dem das schloss eingebaut ist
Das klingt nicht so gut und riecht etwas aufwendiger.
Wäre ich bloß aufmerksamer gewesen.
Ich rechne dann schon mal grob mit Motorhaube, Maske und Verriegelung.
Das sind tendenziell in dem Bereich recht allgemeine Blecharbeiten, oder?
Da machen doch gute Leute in dem und evtl. im Lackierbereich mehr Sinn als Alfa-Spezialisten?Und würdet Ihr eine neue Motorhaube oder wegen des Alters des Lacks (Farbton z.B.) eher eine gebrauchte beschaffen?
-
Aut ePer sind die Hauben von 159. Spider und Brera identisch. Nur, wenn die Haube einen Knick hat, hat die Maske unten drunter den gleichen Knick.
Dank dem Mit-Hamburger für die so schnelle Antwort!
Ich bin wohl der einzige in meiner polnisch-stämmigen Familie, der unterdurchschnittlich Ahnung von Autos hat deswegen meine Nachfrage: Was genau ist die Maske, die du meinst?
-
-
Hallo liebe Leute,
ich hoffe Ihr hattet heute etwas vom angenehmen Wetter.
Mich hat heute die Unaufmerksamkeit erwischt und ich bin mit meiner Brera einem Vordermann aufgefahren
Mir blutet das Herz, aber selbst schuld...Alfa_Motorhaube_Schaden_Front.jpg Alfa_Motorhaube_Seite.jpg Alfa_Brera_Klingen.jpg
Da es schon 18 Uhr war und ich nichts sinnvolles mehr tun konnte, dachte ich mir es wäre das Beste Euch um Rat zu fragen.
Natürlich muss ich die Sache prüfen lassen (auf geht die Haube, meine ich nicht ohne weiteres), ob und was noch in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Tropfen tut unten nichts, Motor läuft und auch die Temperatur oder Öldruck zeigten keine Ausreißer.
Ich werde aber mindestens eine Motohaube für die Kleine brauchen und die erste Frage ist, ob die Motorhauben, wie ich naiv glaube von Brera, 159 und Spider identisch sind und ob Ihr vielleicht Tipps habt, wie es am schlausten wäre vorzugehen? Das erwischt mit (mit nur Teilkasko) in einer etwas ungünstigen finanziellen Situation.Einen schönen Abend Euch allen und Grüße aus Hamburg,
Thomas -
Screenshot_2024-10-19-10-34-04-107_com.ebay.mobile.jpg
Das ist die Batterie, die seit 2019 in meinem 159er ihren Dienst tut.
Hey, danke für die Mühe!
-
Hey, vielen Dank für die vielen Infos!
Nach Holgers Antwort habe ich, weil ich gerade vor der Kiste saß diese hier bestellt:
Varta F17 80Ah 740A - scheint genau zu passen.
https://www.varta-automotive.d…-blue-dynamic/580-406-074Habe ca. 88€ bezahlt. Sollte ich das lieber stornieren?
Wohne in Hamburg, also nicht so alpin und werde wohl Ende November für ein paar Tage nach Polen düsen.Bei Langzeit habe ich noch keine scheinbar passende Größe für meine Brera (2.4 JTDM 210PS) gefunden, finde den Hersteller aber durchaus interessant. Die AGMs sind ja recht günstig.
-
In 5 von 5 Onlinestores und im ePer steht 80Ah beim 2.4er. Da kommt ne ganz normale Standardbatteie rein.
Ob nun Varta, Banner, Exide oder was auch immer, ist Ansichtssache.
Hey Holger,
das hilft mir, vielen Dank!
Viele Grüße -
Hallo allerseits!
Vielleicht habe ich mich etwas zu dumm angestellt, aber ich habe via Suche nichts gefunden.
Ich brauche für meine Brera eine neue Starterbatterie.
Bisher ist eine F18 von Varta verbaut, also eine klassische.
Der Wagen hat ja Gangschaltung und kein Start-Stop und ich frage mich, ob es wieder die Varta sein soll oder eine EFB und ob 85 oder 80 Ah?
Danke für Eure Tipps!
-
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass meine Fahrtauglichkeit durch einen gelegentlichen Schluck Wasser bei angemessener Fahrweise beeinträchtigt gewesen wäre.
Wer das Ganze bei 180 auf einer bergigen Autobahn auf der linken Spur vor hat, ist auch in anderen Bereichen ebenso eine Gefahr für andere und sich selbst, wie Menschen, die im Sommer dehydrieren und durch verringerte Konzentrationsfähigkeit Unfälle verursachen.
Es ist doch wie immer: Es gibt Dinge, die sollte man nicht übertreiben. -
Immer wieder erstaunlich wie ein einfaches Hilfgesuch in eine Parade an Antworten der persönlichen Befindlichkeiten ausartet
ARP
-
Beim 159er wurde der Getränkehalter leider vergessen....
z.B. kann man auch mit Fahrrad-Zubehör etwas improvisieren:
Ich war etwas blind: wenn nan die Armlehne hochklappt, dann erkennt man die Ausbuchtungen für 2 Dosen. Mal sehen IB ich damit klar komme
-
Beim 159 schiebt man in der Mittelkonsole die Schublade auf und schon erscheint ein Dosenhalter. Da war aber noch nie ne Dose drin. Wie hier schon geschrieben,noffene Getränke sind ein no go im Auto, auch mit Kindern ist das durchführbar.
und an der Lüftung würde ich mir auch überlegen. Kommt gut wenn sich so eine Lamelle löst.
Das sehe ich mir mal bei mir an!
-
Hallo Leute!
Nachdem ist gestern nach dem Kauf unserer Brera schon 400km gemacht habe, fiel mir das größte Manko an ihr auf:
Man darf nur Red Bull trinken (die Dose passt in die 4-eckige Minimulde in der Mittelkonsole) oder kühlt sich die Innenseite seiner Schenkel mit dem GetränkHabt Ihr Tipps oder etwas im Einsatz?
Meine Frau und ich haben schon überlegt zu versuchen vielleicht etwas zu entwerfen und zu drucken.Ich freue mich über zweckdienliche oder lustige Ideen/Lösungen
-
Hallo allerseits - ich habs getan!
Es ist die von mir anvisierte schwarze JTDM-Brera Ti (2010er) aus Leipzig geworden
Ich danke Euch für die Unterstützung mit all den Tipps, sie haben mir sehr geholfen!
Am Wagen konnte ich keinen der benannten und sonst noch so gefundenen Punkte ausmachen.Jetzt heißt es nur noch ummelden. Ich kann gern mal Fotos rein stellen, wenn sie ordentlich gewaschen ist.
Auf der Heimfahrt Leipzig-Hamburg konnte ich schon ganz gut bei übelstem Regen und knalliger Sonne Erfahrungen sammeln.
Mir gefällt der Mix aus bodenständig etwas rohem aber komfortablen und sehr angenehmem Fahrverhalten - großartig.Und die 210PS reichen mir absolut
Anfang Juli geht es dann von Hamburg nach Eindhoven.Viele sonnige Grüße, ich freue mich auf den weiteren Austausch mit Euch