Unser Frank (Spider CH 916 ) ist da der Richtige, Er schlachtet Spider , schreib Ihn mal an.
Hab im Moment nur noch 1 Satz Schläuche da. Zylinder sind alle weg...glaub ich verkauf die zu billig ![]()
Unser Frank (Spider CH 916 ) ist da der Richtige, Er schlachtet Spider , schreib Ihn mal an.
Hab im Moment nur noch 1 Satz Schläuche da. Zylinder sind alle weg...glaub ich verkauf die zu billig ![]()
Ich schätze auch das es im Bereich Rippenriemen zu finden ist. Entweder die Spannrolle selbst oder die große Umlenkrolle.
Einfach zu testen... entspann die Spannrolle ein wenig bei laufendem Motor...SW15 , dann sollte das Geräusch verschwinden oder sich verändern.
Biete für:
Alfa Romeo Spider / GTV 916 (alle Varianten) gut erhaltenen Ragazzon Endschalldämpfer mit CE Zulassung
Forumspreis = Ebay - 10%
Ups....dachte der ist so pingelig ![]()
Ah ok...wusste ich nicht mehr genau...hab leider nur Serie 1 da ![]()
Falls Du mal eine neue Verdeckfrontfesterdichtung brauchst, dann kommt Freude auf bei 500 €. Die seitlichen Verdeck Dichtungen gibts auch nicht gerade billig
Brauchtest Du Serie 1 oder 2 bei der Verdeckdichtung ![]()
Falls du ein neues Bedienteil brauchst bitte PN
Alles anzeigenHallo zusammen,
wie in meiner Vorstellung schon angedroht werde ich euch mit der ein oder anderen Frage nerven müssen.
Hier kommt schon die erste:
Ich will an meinem Spider den Zahnriemen wechseln, hat zwar erst 30tkm runter aber ist schon 6 Jahre alt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Werkzeug von Ebay wird dort für ganz kleines angeboten.
Über Qualität brauchen wir nicht zu sprechen das ist bestimmt nicht für den täglich Gebrauch gedacht, meine Frage ist nur passt es und funzt es ?
Gruß
Jörg
Das gleiche Set habe ich auch. Funktioniert einwandfrei. Bei der Befestigung solltest du achtsam sein. Die Böcke sind höher als die originalen Lagerböcke. Somit schauen die Schrauben unten ggf. nicht weit genug raus und dann machst du das Gewinde im ZK kaputt. Entweder längere Schrauben besorgen oder von den Böcken oben ein paar mm weg flexen.
ist nicht sooo schwer, ich habs sogar mit ner Weller Lötstation mit ner breiteren 30W Spitze hin bekommen. Allerdings mit Lupe. Die andere 12v Lötspitze hatte ich grade "verlegt" ![]()
![]()
Vertickt ihr hier grad gegenseitig
?
Willste auch einen
?? ![]()
Andre, das Fenster nur unten auf der Schiene lösen.... die Gleiter L+R so lassen wie sie sind wenn das Fenster bislang gut stand und gleichmäßig geführt wurde.
Hat doch gar nicht weh getan.... ![]()
Die Lötstellen vom Microschalter brechen leider oft beim Batteriewechsel wenn man das Gehäuse etwas "unsanft" öffnet.
In der Bucht oder sonstwo gibt es kleine Lötspitzen auf 12V für ein paar Euronen....die sind wirklich spitz und gut zum nachlöten geeignet.
Mit nem 100 Watt Bräter gehts natürlich nicht.
Bolzen basteln und schön verschweißen ! Das bekommste doch wohl selber hin . Hält hinterher besser als SERIE !
Wenns beim hochfahren rattert und stockt ist es sicher nicht der Bolzen ![]()
Hab einen für Serie 2 da, aber sicher wieder zu teuer ![]()
Dann passen die Teile vom 2004er. Bekommst PN
Ist die untere Türdichtung Beifahrerseite noch da und in Ordnung? Und die beiden Ausstiegsbeleuchtungen in den Türverkleidungen ? Preisvorstellungen?
Danke dir!
Welches Baujahr / Serie hast du? Sowohl die Dichtung wie auch die Lampen sind unterschiedlich
Motorraumabdeckung rechte Seite noch vorhanden?
Rechte Motorraumabdeckung für Spider/GTV 916 mit JTS Motor
Vordere Nummernschildhalterung auch noch da?
Abdeckung war kaputt und Nummernschildhalter wird mit der Stossstange verkauft
links fehlte ganz und rechts war der Motor kaputt. Hab einen von Serie 1 eingebaut
..........und unterwegs
Nee, da sind mehrere nach aussen greifende Nasen... so einfach gehts nicht
Kann ich die Klappen als ganzes raus ziehen und dann richten?
Wenn du gaaaanz vorsichtig arbeitest gehts... die gehen aber bei der Aktion auch gerne mal ganz kaputt.
Ich bau immer rasch das komplette Dashboard aus und drück die dann von hinten raus, aber ich will auch die Mittelkonsole raus haben wie in meinem Ebay Angebot und die ist von hinten mit 6 Schrauben befestigt.
Die Klappen bei z.B Serie 2 sind 2 Teilig. Die eine Hälfte treibt die Andere über ein dünnes "Gestänge" an und da haperts dann an der Verbindung.
Hier mal ein Link zu einem meiner Angebote: https://www.ebay.de/itm/223209027157
Da sieht man die Düsen von Serie 2
An meinem 166 dachte ich auch die beiden Fondklappen wären kaputt
aber bei genauem Hinsehen waren die nur ausgehängt.
Es war zwar etwas ... filigran.. die wieder einzughängen aber es ging
Manche sind nur ausgehangen weil die untere Klappenhälfte verklebt war und manche brechen genau dort ab
Alles anzeigenIch suche diese runden Lüftungsdüsen.
An den Klappen sind hier und da der Kunststoffbolzen abgebrochen.
Diese Teile sind anscheinend rar.
Weiß jemand, ob die vom 156 oder Mito passen?
Rund sind sie zumindes schon mal.
Danke.
Serie 1 oder 2? Also kompl. schwarz oder mit silberner Umrandung (Serie 2)?