Moin,
der Niedergang begann in Deutschland damit, das man nach der FIAT Übernahme auch das exclusive Händlernetz zerstörte.
Wir hatten zuvor viele exclusive Alfa Händler, die oft nur Alfa Romeo im Vertrieb hatte.
Mit dem Erscheinen des Alfa 164 hatten wir eine tolle CI, die roten und grauen Farben für den Alfa Betrieb...
von weitem schon erkennbar.
Vor der Einführung des Alfa 164 hatten wir erreicht, das die Händler ihre Betriebe renovierten und neu ausrichteten.
Es war eine Voraussetzung um den deutschen Kunden in der hohen Klasse des Alfa 164 einen tollen Standard zu bieten.
Nur wenige Händler führten eine 2. Marke.
Unsere Exclusiv Händler mussten wir jedoch KÜNDIGEN...
und die Vertriebsverträge an die jeweiligen FIAT Händler übergeben.
Viele der FIAT Händler wollten nicht unbedingt Alfa dazu nehmen, entweder sie waren mit den Stückzahlen mit FIAT ausgelastet und manche hatten Lancia dabei.
Der Alfa Kunde fühlte sich seinem Alfa Händler sehr verbunden und viele sprangen seinerzeit wieder zu anderen -deutschen Fabrikaten.
Alleine in meinem Gebiet zählten dazu:
Hähn Mannheim, Arend Saarbrücken, Santner Bingen, Engelhardt Walsheim(Landau), Hunold Ludwigshafen, Reis Kaiserslautern, Süßdorf Homburg,
Lorenz Saarlouis, Jung Merzig, Schell Kasel (Trier), Zender Mülheim-Kärlich (Koblenz)
und noch einige andere.
Der überwiegende Teil verkaufte NUR Alfa Romeo und es waren starke Stückzahlen.
In Rheinland Pfalz und dem Saarland hatten wir 1989 das beste Ergebnis in Deutschland und viele Jahre lagen wir auf dem 1. bis 3. Platz von 12 Verkaufsgebieten.
Gruß
Holger