Hier auch ein schöner V6 GT. Allerdings ebenfalls mit heftigem Preis (denke ich zumindest)..... KLICK MICH
Beiträge von Tributo
-
-
Tja die Preisstabilität ist der Tatsache geschuldet das es keinen Nachfolger gibt und so wie es aussieht auch keinen mehr geben wird. Das hält die Preise hoch...
Ja, das scheint in der Tat so. Ich beobachte (im Hinblick auf Leasingauslauf meines Ateca nächsten Jahres) den Giulietta Markt auch seit einiger Zeit. Einige sind sehr schnell weg, und andere brauchen etwas länger. Selbst hoch angepreiste scheinen sich zu verkaufen (obwohl man ja nie weiß für wieviel sie dann nun letztlich den Besitzer gewechselt haben).
Insbesondere gefallen mir die Giulietta Speciale (gibt es anscheinend nur als Diesel), sowie die Veloce S.
Ab BJ 2018 kosten die aber auch alle mittlerweile in dem 22 - 28K€ Bereich.
-
Und, bereits eine passende gefunden ?
-
Wireless Carplay können die Kisten schon?
Mein Händler wies mich bei der Bestellung darauf hin das dies beim Stelvio und der Giulia nicht geht. Nur beim Tonale.
Schon schade das die das bei den letzten nicht hinbekommen haben.
Hat allerdings mein Audi MY 2021 auch nicht. Der Seat Ateco MY 22 allerdings schon.
-
Bestenfalls schon mit gemachten Ketten, Gleitschienen und Spannern, ansonsten dafür ca. 3000€ beim Kauf abziehen.
Danke.
Wie kritisch sind diese 3 Sachen beim V6 und wann oder wie oft sollten diese gemacht werden ?
Falls nicht kürzlich gemacht, reichen dann die €3000 ?
Und mit durstig liegen wir bei wie viel L/100 ?
Obwohl wenn, würde es ja auch nur ein Spaß und Wochenendfahrzeug werden.
Zuverlässig sollte er aber trotzdem sein 😉
Aber im allgemeinen ist der 939 schon zuverlässiger als der 916er bzw ein zuverlässiger Spider ? Auf was muss noch zwingend geachtet werden beim Kauf ?
-
Der Wagen wird nicht anders aussehen durch die Steinschlagschutzfolie
Verstehe. Dachte schon du hast den in einer anderen Farbe folieren lassen, und hatte mich schon erschrocken
-
Heute hab ich das Auto wieder vom folieren bekommen
Sehe keine Bilder .... 😜
-
Wie ist denn das eigentlich beim 939 Spider und dem 3.2 V6 Motor. Auch ein Geld Grab und mehr etwas für Schrauber (Anfälligkeit) bzw. Mangel an Teileverfügbarkeit ?
Oder wenn dann lieber mit dem 1,8 TBI Motor ?
Finde ja den Italia Independent ganz gut. Jetzt nicht so krass teuer wie der obige 916er, allerdings auch recht hoch gepreist wenn ich mir den einmal angucke KLICK MICH
-
Ich habe aber den Schreiber hier verstanden, das er kein Handwerker ist, kein Schrauberauto sucht... und möglichst perfekt und pannenfrei fahren möchte.
Nur sollte er auch überlegen, wie stark soll der Motor sein.
Also: alles nochmal auf Start?Ja genauso ist das. Kein Schrauber und wenn ein Alfa Spider dann fahrtüchtig. Allerdings werde ich mir wahrscheinlich keinen 916er kaufen, da ich den damit verbundenen Anfälligkeiten und Wartungen mit Respekt gegenüber stehe. Denke aber das dies bestimmt auch bei einem 939er der Fall sein wird.
Schön ist dieser 916 Spider allemal, und er ist mir halt beim stöbern aufgefallen und wollte mal eine ehrliche Meinung zum Wert von euch Experten.
-
Das Netz ist bei anderen Herstellern auch gang und gebe. Allerdings schon länger.
-
Ich denke mal, die wenigsten unter uns werden die aufgerufene Summe einfach so mal auf der Seite haben und für ein Hobby ausgeben können. Wer sich das leisten kann und will, der hat auch die paar Tausend für Standschäden auf der Seite.
Aber trotzdem schönes Auto.
Bin ich bei dir. Hätte ich genügend Geld bzw. ausreichend zur Verfügung, würde ich mir eher einen Maserati oder Lotus hinstellen.
Ich bleib dabei,38k€ für einen 916er ist derzeit mehr als überzogen und völlig am Markt vorbei.
Dafür bekommt man auch einen schönen Maserati...
Da wird es aber bereits eng mit einem guten. Welche Modelle kommen da überhaupt in Frage ?
Und ist die Anfälligkeit, Teileversorgung und Unterhalt nicht noch problematischer ?
Jaguar wäre wenn schon denn schon ein F-Type. Allerdings dann auch nur als 6 oder 8 Zyl. Geht allerdings auch nicht gerade günstig los.
-
In der Preisklasse gibt es auf dem Markt ganz andere Alternativen, wenn ich so viel Gerd in die Hand nehme, würde ich mich in einer ganz anderen Klasse Fahrzeug orientieren.
In welcher Klasse denn ? Nur Interesse halber 😉
Ich finde den Spider 916 (3 Phase als V6) und 939 beide sehr schön, und hätte als Alfa Fan richtig Bock drauf. Mich schreckt bisher allerdings ab das man sich dort ein Geldgrab zulegt da ich auch kein Schrauber bin. Das würde mir mein Frauchen nicht verzeihen.
-
PS: Der Vollständigkeit halber, hier der Link zu dem Inserat - KLICK MICH
Danke. Hatte ich oben ja auch im ersten Satz verlinkt
Bei aller Liebe:
Auch unter Einbeziehung des sehr niedrigen Km Standes, des (vermutlich exorbitant guten) Pflegezustandes und der Sonderlackierung ist der Preis absolut utopisch.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in absehbarer Zeit jemand bezahlen wird...Das hatte ich mir auch so genau gedacht. Für €20K würde ich mich evtl. ernsthaft dafür interessieren, aber bei dem Aufrufpreis sind €20 Scheine mit Sicherheit nicht drinnen, und man möchte den stolzen Besitzer ja auch nicht beleidigen und belästigen am Telefon.
Trotzdem ein sehr geiles Teil und Träumchen. Gefällt mir schon.
Ein 939 Spider Italia Independent würde mir auch gefallen. Hier wird ebenfalls ein V6 angeboten, allerdings auchmit einem sehr hohen Preis. Vielleicht nicht ganz so utopisch wie der 916, aber gefühlt sehr weit oben. KLICK MICH
-
Habe heute beim stöbern diesen 916 3.2 V6 Spider Lusso entdeckt. Ein wirklich schönes und anscheinend seltenes Exemplar. Könnte ich mich drin vorstellen 😎
Aber der Preis mit €38,650
Ist das überhaupt realistisch und Marktgetreu ?
Ja, er hat wenig Kilometer, die seltene Farbe, Baujahr, Zustand etc. und sehr wahrscheinlich auch alles gemacht (gehe ich mal von aus bei dem Preis). Denke das ist wahrscheinlich nur etwas für Sammler. Wenn man so etwas regelmäßig fährt, bekommt man da in 5 Jahren nix mehr für.
Realistisch (hoch angesetzt) sehe ich den nicht über €20K. Vielleicht liege ich auch total falsch. Was denkt ihr ?
-
Sehr schöner 159 und top Preis. Da findet sich mit Sicherheit schnell ein Abnehmer.
Viel Erfolg.
-
Wow. Richtig klasse. Respekt 😎
-
-
Danke für den Tip!
Aber na ja, ich war heute da, weil die HA Bremse bei meiner Giulietta fest ist.
Bisher sind es nur eine Ankündigung, das sie Alfa Händler werden.
Angeblich soll es Ende Mai offiziell losgehen, auch mit Vorführwagen.
Aktuell sind sie aber noch nicht "freigeschaltet" bei Alfa, können wohl noch keine E-Teile ordern etc., so wie ich es verstanden habe.
Viele Grüße
Glenn
Genauso wie Dürkopp in Braunschweig.
Ich hoffe dann nur das sie auch Alfa Fachpersonal haben werden und nicht nur Opel Schrauber.
Denke mit Reparaturen und Kenntnissen bei älteren AR Modellen wird es da bestimmt eher schwer Hilfe zu bekommen.
-
Sehr fein. Glückwunsch zur neuen Bella 😎
-
Zwar keine Giulia, aber hatte ich bei meinem Seat Ateca auch. Keine Fehlermeldung nichts, aber S&S ohne Funktion. War ein Marderbiss.
Unabhängig der Fehlerursache, würde ich das auf jeden Fall beim nächsten Händlerbesuch checken lassen. Egal ob du es dann nutzt oder nicht. Sollte bei einem Neuwagen schon funktionieren.