Beiträge von Tributo

    Da nächstes Jahr mein Seat Ateca Leasing abläuft (endlich), schwanke ich noch hin und her was ich mir als Pendlerfahrzeug zulegen soll.

    Durch anstehenden Arbeitswechsel, werde ich in Zukunft täglich 5 Tage die Woche 86km (davon 90% Autobahn) pendeln müssen. Ist jetzt nicht die Welt, aber ich denke ein Diesel und natürlich ein Alfa sollte es vorzugsweise schon sein.

    Automatik Getriebe ist muss, und bedenken das ich dann immer noch den Stelvio Tributo haben werde.


    Ich schwanke zwischen (in dieser favorisierten Reihenfolge) :

    • Gebrauchte Giulietta Speciale 2.0 JDTM ab 2019 (Kauf)
    • Tonale Veloce Diesel (Neuwagen-Leasing)
    • Junior Ibrida oder Elettrica (Neuwagen-Leasing)
    • Giulia Veloce Diesel (Neuwagen-Leasing)


    Ich denke (hoffe) am wenigsten finanziellen Verlust hätte ich evtl. bei der Giulietta. Einzige was mich hier abschreckt sind die möglich anfallenden Wartung bzw. Reparaturkosten bei ca 18-20T KM / Jahr. Frauchen tendiert immer zum Neufahrzeug (weiniger Probleme ist ihre Denkweise).

    Schmerz, Stressfrei und geringe Leasingkosten fahre ich evtl. mit dem Tonale am besten. Leider bestimmt auch kein Biest mit 130 PS (aber ist ja auch ein Pendler)

    Die Giulia ist wahrscheinlich etwas zu teuer im Monat für nen Pendler (aber leider auch geil).

    Die Giulia müsste ich laut meinem Händler wahrscheinlich auch zügig bestellen da Auslaufmodell als Verbrenner.

    Den Junior kenne ich nur auf Bildern. Werde ich mir aber demnächst einmal angucken beim Händler.


    Was denkt ihr ?

    Bitte nicht auf dem Junior rumhacken. Dafür haben wir diverse andere Threads. Mir geht es wirklich nur darum was macht Sinn und ist vernünftig wenn es ein Alfa sein soll. Danke

    Als ich meinen Junior Ibrida bestellt hatte, hätte ich sehr gerne ein solches Veloce Paket gehabt. Leider gibt es dieses nicht, wie du schon erwähnt hast. Ich habe das Sportpaket bestellt, da sind unter anderem auch die Sabelt Sportsitze beinhaltet.

    Ja, das wäre schon nicht schlecht für den Ibrida. Angeblich vorerst nicht, aber wer weiß das immer schon.

    In die Sabelt Sitze muss ich mich mal hineinzwängen wenn beim Händler. Bin mir noch nicht sicher ob ich da so richtig reinpasse. Sportsitze im Stelvio gehen gerade so 🙄

    Hatte neulich zu dieser Jule Diesel KLICK MICH mit dem Händler telefoniert. Kam auch sofort die Antwort das alles immer gemacht wurde und da auf keinen Fall der Zahnriemen fällig ist. Erst ab 120T KM.

    bei einer anderen stand Unfallfrei drin, und nach Telefonat hieß es nur: Na klar Unfallfrei, lediglich die hintere rechte Tür wurde getauscht (Parkplatzunfall), aber das zählt nicht als Unfall da ja komplett getauscht.

    Denken die eigentlich das Alfa Käufer alles nehmen und haben keine Ahnung ?


    kleiner_luis schon fündig geworden, oder für was anderes entschieden ?

    Es könnte also durchaus sein, dass die erneuerte Giulia bzw. der erneuerte Stelvio auch mit eine Hybridversion produziert wird"

    Das ist auch meine Vermutung (und natürlich auch Hoffnung). Mit Mild Hybrid wie Junior und Tonale.

    PHEV ist für mich mittlerweile irgendwie auch nichts halbes und nichts ganzes. War nur interessant durch die Subventionierung beim Kauf und Dienstwagenpauschale. Beides gibt es ja bekannterweise für den PHEV nicht mehr.

    Durch eine Übernahme von VAG wäre Alfa bei Audi gelandet. So hatte ich das zumindestens hier in Wolfsburg damals gehört. Hätte auch gepasst.

    Schade an sich, denn wenn die VAG etwas können ist es eine Marke zu retten und aufzubauen.

    Ja, auch diese hätten keine eigenen Alfa Motoren entwickelt, aber mit Sicherheit weiterhin in den Italienischen Werken produziert.


    Aber warten wir doch erstmal ab was da noch so von Stellantis kommt. Vielleicht wird es bei der neuen Giulia und Stelvio zumindest weiterhin eine Ibrida Variante geben.

    Jetzt darf es hier wieder weitergehen ..,

    ..... Oder auch nicht. Fand es gar nicht so schlecht bzw schlimm das der Fred zu war.

    Aber da wieder auf, hoffe ich nur wir lesen von einigen nicht gefühlt zum 100x die gleiche Meinung / Statement.

    Denn es macht dann wirklich keinen Spaß hier irgendwelche Neuigkeiten oder sachliche Meinungen zu äußern.

    Bei Stellantis wird Alfa über kurz oder lang auch als Marke verschwinden. Da mache ich mir keine Hoffnung dass da noch mal die Marke aufersteht. In der heutigen Zeit schon gar nicht.

    Ich kann mir nicht vorstellen das die Marke Alfa so schnell verschwindet mit der EV Wende. Ich würde eher auf einen Verkauf der Marke tippen. Allerdings nicht zu Ferrari.

    Hoffe nur nicht zu irgendeinem China Konzern.

    Am Stelvio wäre mir das zu "mächtig", zur Giulia passt das perfekt.
    Eines ist klar, die Blicke der Passanten sind Dir sicher. Fällt auf, ist einzigartig, erzeugt trotzdem keinen Neid.

    Sieht für mich auch als Stelvio klasse aus. Werde dann mal berichten wenn ich im September meinen Stelvio Tributo in Verde Montreal bekomme. ;)

    Ganz ehrlich: E-Autofahren kann teuer werden, wenn man

    1) keine 5 Jahre Zusatzgarantie abgeschlossen hat

    2) nicht daheim laden kann

    3) Restwertleasing vereinbart hat und der Restwert gefallen ist.


    Für viele war das erste E-Auto auch gleichzeitig die erste Leasing-Erfahrung. Für die gabs manchmal ein böses Erwachen.

    Wer schließt denn heutzutage noch ein Restwertleasing ab ? Ist doch alles Kilometer Leasing bei Neuwagen. Und wenn man ein Fahrzeug least wo das Leasing über die Garantie (oder verlängerte) hinausgeht ist man selbst Schuld.