Beiträge von veloceq4

    So - Haubenzug gewechselt.


    Es war tatsächlich so, dass der längere Teil des Zuges sehr sehr schwergängig war.


    Falls es jemanden interessiert 🤗:


    Ausbau relativ einfach - Als erstes die Abdeckung an der Scheibe etwas lösen damit man sie nach oben heben kann (die Plastiksplinte dazu vorsichtig lösen.)


    Dann den Scheibenwasserbehälter oben lösen und zur Seite drücken. Dann die „Kupplung“ des Haubenzugs losschrauben.


    Jetzt im Fussraum den Hebel für die Motorhaube vorsichtig ausklicken und die Blende links im Fussraum halbwegs wegmachen.


    Jetzt den Zug ausklipsen und das Seil aushängen. Am besten eine reisfeste Schnur befestigen und den Zug aus dem Motorraum langsam rausziehen. Dann im Motorraum die Schnur wieder abmachen und am neuen Seilzug oder im Motorraum befestigen damit sie nicht abhaut.


    Dann das Haubenschloss links (Fahrerseite) losschrauben und durch schieben am kurzen Seilzug und langsames bewegen raus ziehen ohne dabei das Sensorkabel zu zerstören. Es ist ziemlich pfrimlig aber geht.


    Jetzt den kurzen Kabelzug aushängen und den neuen rein.


    An der Schnur den neuen Zug aus dem Innenraum vorsichtig reinziehen und wieder im Fussraum einfädeln am Hebel. Alles wieder im Fussraum zusammen bauen.


    Dann noch das Schloss auf der Beifahrerseite ausbauen und den neuen Seilzug anbringen und wieder verlegen.


    Dann alles in Reihenfolge wieder einbauen, festklipsen - fertig.


    Dauer: ca. 1h / Materialkosten: ca. 50€

    Den Bowdenzug zum Fanghaken hin ausklippen an den 2 Klippsen, dann wird der beweglich und kann gut ausgefädelt werden am Fanghaken, Den Haken kann man dann gut auf gängikeit prüfen.


    Am Bowdenzug das kleine Kondom nach oben schieben eine Lage Klebeband um die Ummantelung, das Silikonspray am Einlauf der Seele stehen kann Sprayen und die Seele bewegen das Silikon einsickern kann.


    Gerade wiederholt an meinem, die Arbeit geht ganz gut, und der Zug flutscht.

    Du sprichst aber jetzt vom kurzen Zug zum Fanghaken in der Mitte der Haube oder?


    Ich meine den doppelten der sich links und rechts an der Haube entlang zieht zum Fussraum.

    Es scheint so als ob am Abschnitt mit der Alu-Ummantelung zuviel Hitze ankam und das Plastik darunter sich an den Zug gefressen hat.


    Ich versuche mal mein Glück mit dem Ausbau und berichte 🙌

    Das Rubbeln beim kompletten Einlenken hab ich auch - soll „normal“ sein wegen diesem Ackermann Effekt. Allerdings bei der Veloce Q4 und mit Allrad. Erschrecke aber auch jedesmal aufs Neue 😅 - PS Grüße aus Cadolzburg

    Natürlich auch eine Überlegung wert :) Bevor ich alles Ausbau und es danach immer noch nicht geht wahrscheinlich zu probieren.


    Was sich beim Ausbau anschließen würde, wäre der Ausbau der Einstiegsleiste um die Verkleidung im Fussraum raus zu bekommen - kann die Einstiegsleiste einfach nach oben ausgeclippst werden oder bricht da alles ab 😂?

    Hatte mal ein ähnliches Fehlerbild bei meinem Vorgängerfahrzeug. Bei mir hatte der Marder Unterdruckschläuche beschädigt…und ein Zündkabel war auch leicht angenagt… ;)

    War heut beim ☺️ - zuerst wurde auch „Falschluft“ vermutet aber keine Bisse oder ähnliches gefunden.


    Jetzt tauschen wir demnächst die Zündkerzen und wechseln das Öl inkl. Reinigung des Motorinnenraums und schauen ob es besser wird.


    Wenn nicht - wird es wohl oder übel die MA Einheit sein.


    Ich bin gespannt.

    Hi ihr Lieben,


    seit einiger Zeit ruckelt bei meiner Giulia Veloce Q4 2.0T der Motor nach dem Anlassen ziemlich ruppig. Nicht immer aber schon ab und zu - vorallem wenn er länger stand (1 Tag).


    Das ruckeln ist so, dass gefühlt das ganze Auto leicht wackelt. Bei Gasgeben ist es so, als ob immer wieder ruckartig Leistung fehlt und der Motor sich „verschluckt“. Beim fahren dann auch ein ständiges unregelmäßiges leichtes ruckeln - vorallem bei untertouriger Fahrt.


    Wenn der Motor dann warm ist, ist es weg. Auch sonst keine Probleme oder irgendwelche Warnleuchten.


    Kennt ihr das Problem? Zündkerzen? MA Einheit? Was könnte es sein?


    Meine Giulia ist MY19 und hat rund 75tkm runter.


    Grüße Steffen

    Weißt du noch was genau gemacht wurde? Bzw was eingestellt wurde? Hab den Verschluss schonmal ausgebaut, aber nichts gefunden - im ausgebauten Zustand lässt sich so nichts feststellen.


    Es scheint, als ob der Seilzug nicht „zurückrutscht“ - also den Haken freigibt. Deswegen muss man ihn mit dem Finger zurückdrücken.


    Bin eben am überlegen den ganzen Seilzug zu tauschen

    Bei meiner Giulia „hakt“ auf der rechten Seite der Haubenverschluss. Heißt, wenn ich die Haube schließen will springt sie dort wieder auf. Man muss per Hand/Finger den Sicherungshaken im Verschluss zurückdrücken. Dann geht sie ohne Probleme zu und ist auch fest. Gefettet und geölt wurde schon fleißig, der Seilzug selbst ist auch leichtgängig, scheint aber etwas ausgeleiert zu sein. Muss ich den Seilzug komplett tauschen und wenn ja, hat einer von euch dieses Problem schonmal gehabt?

    Freu mich auf Feedback 😅

    Servus und grüße aus dem Frankenland,


    Ich bin Steffen und wie im anderen Post beschrieben bin ich zukünftiger Besitzer einer Giulia Veloce 2.0 Q4 280PS


    Als Neu-Alfisti freue ich mich auf regen Austausch, Erfahrungswerte und hilfreiche Tipps hier und da ✌️ :AlfaFahne:

    Danke dir für die schnelle Antwort.

    Ich werde darauf achten.


    Ja das mit dem Kofferraumdeckel habe ich schon öfter gelesen - es soll stärkere Federn geben zum nachrüsten - wird dann wohl investiert werden.


    Morgen ist Probefahrt - ich bin gespannt.


    Hallo von meiner Seite,


    ich bin auf der Suche nach einer Giulia Veloce Q4 (280ps).

    Mein aktueller Favorit ist ein MY19 mit rund 50tkm aus Österreich für 34k €


    Gibt es etwas, auf das man beim MY19 achten muss und gibt es große Unterschiede zur deutschen Ausführung? Sollte eigentlich egal sein oder?


    Freue mich auf Tipps und Empfehlungen 🙌