Beiträge von enigmatique

    Danke für den Hinweis mit dem Differenzdrucksensor!



    Ich habe nun mit der Werkstatt telefoniert welche den Wechsel durchgeführt hat. Scheinbar arbeiten sie nur mit einem Bosch Tester und nicht der originalen Alfa Romeo Ware. Der Mechaniker meinte da gebe es den Menupunkt «Partikelfilter» ersetzt nicht. Ich hoffe nun wenn ich das via MES zurücksetzten kann sollte das Problem gelöst sein.



    Gruss


    Nicolas

    Hallo zusammen


    Beim 159 1.9 JTDM mit Andrés File (AGR, Swirklappen etc.) meines Vaters wollte die Regeneration des DPF nicht auslösen. Als er letzte Woche den Motor starten wollte sei eine schwarze Wolke hinten raus gekommen und der Motor liess sich nicht starten. In der Werkstatt haben sie ihm einen verstopften DPF diagnostiziert und wollten ihm einen für 3000.- neu oder 1300.- revidiert verkaufen. In D haben wir dann einen für 300 Euro gefunden und einbauen lassen. Der Motor läuft nun wieder fällt aber rasch ins Notprogramm und die Meldung «Partikel Filter regenerieren» erscheint nach wie vor. Die Werkstatt will nun das AGR tauschen. Ich habe gesagt es sei sinnlos etwas zu tauschen was offensichtlich deaktiviert ist.


    Meine Fragen:

    • Nach dem Tausch des DPF muss man das via Software hinterlegen? (habe ich im MES jedenfalls gesehen)
    • Wenn der Tausch Softwaremässig hinterlegt wurde sollte ja auch die Meldung Partikel Filter verstopft verschwinden.
    • Irgendwelche Ideen wo das Problem sein könnte?

    Danke und Gruss

    Nicolas

    Hallo zusammen



    Mein 159 2.4 BJ06 verlangt seit ca. 500km nach einem Öl Wechsel.


    Seit der letzten Regeneration des DPF bin ich ca. 800km gefahren und normalerweise hätte er heute auf der Bahn regenerieren sollen.


    Dies tat er aber nicht. Meine Frage:


    - Hängt das mit der Meldung Öl Wechsel durchführen lassen zusammen?


    - Hilft es wenn ich via MES vorgaukle der Wechsel sei gemacht worden?



    Das Öl ist unterwegs zu mir und wird auch gewechselt. Ich möchte nur nicht das der Wagen wieder ins Notprogramm fällt.



    Lieber Gruss


    Nicolas

    Hallo zusammen.



    Der Vollständigkeit halber.


    Das Lenkgetriebe wurde gestern kostenlos getauscht. Einzig die 13 Euro Treibstoff für das Ersatzfahrzeug musste ich bezahlen.



    Wünsche einen schönen Tag


    Nicolas

    Es wäre interessant zu wissen wie es da weiter gegangen ist..?

    Die Meldung «Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar» kriege ich seit ca. 3 Monaten permanent.

    Der Wagen startet aber immer, das Lenkradschloss rastet ein und Fehler habe ich im Multiscan keinen hinterlegt.

    Gruss

    Nicolas

    Ja es gibt tatsächlich Neuigkeiten. Ich hatte im Sommer angefragt und es wegen diversere persönlichen Angelegenheiten bis jetzt schleifen lassen. Ich werde den Wagen nächsten Montag zur Sichtung in die entsprechende Werkstatt bringen.

    Wenn sie gesehen haben, dass es tatsächlich das Lenkgetriebe ist, wird es auf Garantie getauscht.

    Die Herstellergarantie beträgt scheinbar 2 Jahre.

    Werde euch weiter auf dem Laufenden halten.


    Gruss

    Nicolas

    Danke für eure Antworten.


    Ich werde bei der entsprechenden Werkstätte nachfragen.


    Für 961Euro gehe ich davon aus, dass ein neues Lenkgetriebe verbaut wurde..?


    Damals wurde Tutella GI / R eingefüllt. Nachgefüllt habe ich nun das grüne Liqui Molly.


    Halte euch auf dem laufenden.


    Gruss

    Hallo zusammen


    Seit einiger Zeit lärmt meine Servopumpe wieder. Ich habe ebenfalls wieder Ölflecken im Bereich des Vorderrads Fahrerseite.

    Von dem austretenden Öl hat es wohl ebenfalls ein Querlenkergummi angegriffen. Es quietscht relativ stark beim Lenken und bei Bodenunebenheiten.


    Hab das Auto meinem Schrauber gebracht um die Ursache des Ölaustritts zu eruieren und den Querlenker zu tauschen.

    Ab seiner Diagnose bin ich erstaunt. Er meint es sei das Lenkgetriebe das rinnt. Die Manschette sei voller Öl. Ich habe das Lenkgetriebe aber vor 1.5 Jahren wechseln lassen und es fällt mir schwer das zu glauben.

    Hat wer eine Idee ob das Öl woanders her kommen könnte?

    Die Reparatur habe ich in Deutschland machen lassen. Wie lange wird in D Garantie auf solche Arbeiten gewährt.


    Grüsse aus der Schweiz

    Hallo zusammen,


    Der Komplettheit halber.


    Lenkgetriebe sind nicht für alle Modelle die gleichen.


    Habe nun das Lenkgetriebe und den Behälter neu, Pumpe war noch ok.


    Gruss

    Nicolas

    Danke für eure Antworten.



    Das Lenkgetriebe ist ein Neuteil von Bosch (so steht es jedenfalls auf der Hp von PKW teile) und ist Preislich gleich mit den anderen Anbietern.


    Schrauben neu, guter Hinweis.


    gruss

    Nicolas

    Hallo zusammen


    So nachdem der Wagen die MFK (TÜV) bestanden hat, der Experte fuhr zum Glück keine Runde, geht es nun an die Reparatur der Lenkung.

    Ich werde das Lenkgetriebe und die Pumpe wechseln (lassen). Ein Kollege der sich auskennt wird mir den Wechsel machen.

    Das in einer Werkstätte in der CH und sogar in D machen zu lassen wäre ja nicht wirtschaftlich ?.


    Wenn ich auf ricambi.alfisti.net schaue scheint es für alle Lenkgetriebe für den 159 eine einzige Teilenummer zu geben? Sind die für alle Modelle gleich?

    Das Boschlenkgetriebe kann ich aber noch rund 280 Euro günstiger bei PKWteile.de kriegen


    Es wird darauf verwiesen das vor dem Einbau des neuen Lenkgetriebes das System gespült werden muss. Das wird wohl mit Hydrauliköl gemacht?


    Werden neben dem Liquimolly Hydrauliköl, dem Getriebe, der Pumpe und der Hohlschraube weitere Teile benötigt? Rippenriemen, Dichtungen etc.?


    Die vorher genannte Anleitung von Fabri wäre sicherlich hilfreich ?. Darf man Fabri einfach anschreiben und danach fragen?


    Zum Fahrzeug: 159, 2.4 JTD 20V / 147KW / 1. Inverkehrssetzung: 22.11.06


    Danke für eure Unterstützung!


    Gruss

    Nicolas

    Hallo zusammen


    Der "Vorglühfehler" war heute weg. Die Batterie hatte ich über Nacht abgehängt aber der "Canbusfehler" blieb bestehen.

    Die Spannung der Batterie betrug bei eingeschalteter Zündung 12,2 V, beim starten fiel sie auf 9 V und danach bei wieder eingeschalteter Zündung betrug sie 11,7 V.


    Ich besorge mal eine neue Batterie und hoffe das Problem damit gelöst zu haben..?


    Gruss

    Enigmatique


    PS: Der Wagen fällt immer erst nach einigen km ins Notprogramm

    Hallo zusammen


    Seit letztem Samstag gibt mein 159 2.4 JTDM (AGR ausprogrammiert) die Meldung Motor überprüfen lassen.

    Heute Mittag bei einem Freund schnell mit Ecuscan ausgelesen und die Fehler gelöscht.

    Leider kam die Motorlampe nach kurzer Zeit wieder und das Auto läuft im Notprogramm.

    Dazu meldet er immer seltsame Dinge wie VDC ausgeschaltet, Hillholder funktioniert nicht, Autosicherung funktioniert nicht.

    Davon nicht immer eine andere Meldung


    Ich hatte schon anfangs Jahr die Meldung Motor überprüfen lassen. Damals war aber der Partikelfilter zu. Bin dann auf die Bahn, hab den Filter regeneriert und schliesslich die Motorlampe gelöscht (ging nicht weg obwohl Beladung des Filter 20% war)


    Folgende Fehler wurden angezeigt:


    P0380 Preheating unit control

    P1206 Partculate filter (ich weiss ich sollte regenerieren, Fehler war aber schon vorher da)

    U1601 C-Can line error


    Bevor ich nun viel Geld dem freundlichen in den Rachen werfe, dachte ich frage mal hier nach..


    Grüsse aus der Schweiz


    Nicolas

    Hallo Leute


    So haben gestern geschaut. Wenn man die Manchette wegdrückt ist Servoöl zu sehen..

    Ergo wird es wohl ein neues Lenkgetriebe geben. Hoffe es ist dann am Schluss nicht doch die Pumpe.

    Das grüne Servoöl habe ich mir schon mal besorgt.


    Danke für eure Hilfe


    Gruss

    Nicolas

    Hallo zusammen.

    Danke für eure zahlreichen Antworten.

    Ich war nun ein paar Tage weg und das Problem hat sich nicht von alleine gelöst. J

    Öl habe ich das Rote. Kann es wirklich sein, dass nur der Wechsel des Öls die Geräusche beheben kann?

    Im Behälter hat es viel Schaum. Es zieht also meiner Meinung nach irgendwo Luft.

    Gemäss Michael Weis scheint es bei den 2.4 JTDM nicht am Behälter zu liegen.

    In dem Fall muss es wohl die Pumpe oder im wahrscheinlicheren Fall das Lenkgetriebe sein.

    Werde mal die Manschetten entfernen und ein Blick riskieren.

    Ich nehme an ein Lenkgetriebe zu tauschen ist mit relativ viel Aufwand verbunden?

    „Prüfe aber zuerst ob der Entlüftungsstift auf dem Verschlussdeckel des Servolenkungsbehälters nicht hängt oder verstopft ist.“

    Welches ist der Stift genau? 1.jpg

    Gruss

    Nicolas

    Da man die alten Beiträge leider nicht mehr lesen kann stelle ich die Frage mal hier J

    Seit ein paar Tagen macht die Servopumpe meines 159 2.4 JTDM BJ06 Geräusche beim Lenken.

    Die Geräusche kommen erst nach ca. 10 min Fahrt. Ich glaube mal im alten Forum gelesen zu haben, dass die

    Servoöl Behälter undicht sein können und das es zum Teil scheinbar auch nur an der Dichtung vom Deckel liegen könne.

    Auf dem Servoölbehälter ist es schmierig, ich denke das über die Entlüftungsöffnung(?) Servoöl austritt.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Gerne auch mit Bildern

    Danke und Grüsse

    Nicolas

    Hallo zusammen

    Dann stell ich mich auch nochmal vor.

    Ich heisse Nicolas komme aus der Region Bern in der Schweiz.

    Alfista bin ich eigentlich seit meiner Geburt. :AlfaFahne:

    Zur Zeit fahre ich einen 159 2.4 JTDM und einen 75 TS.

    Gruss