159 1,9 JTD 16V 110Kw Sportwagon Motorprobleme

  • Guten Abend/Nacht, habe mich bereits in der Vorstellungsrunde gemeldet.


    Habe seit ca. 1,5 Monaten meinen wunderschönen 159er Diesel mit 150 PS. Natürlich gebraucht gekauft und hatte beim Kauf 223 Tsd. Kilometer drauf, bin seitdem knappe 1300 Kilometer gefahren.

    Laut Vorbesitzer wurde schon einiges gemacht:

    Tauschgetriebe eingebaut

    Lenkgetriebe erneuert

    Kotflügel vorne beidseitig getauscht


    Vor kurzem neue Antriebsriemenscheibe, dürfte sich in Richtung Zahnriemen verabschiedet haben, daraufhin neuer Antriebsriemen, ZR+Wapu Set


    Ölservice (mit meines Wissens nach falschem Öl)

    Batterie neu

    Glühstifte neu


    Habe kurz nach dem Kauf dass Auto gleich mal vollgetankt, und mal so einen Diesel-Systemreiniger von Liqui-Moly dazu gekippt.

    Dann hab ich vorm Pickerl selbst einen Ölwechsel gemacht (Arbeite in ner Reifenbude, machen aber auch einige Reperaturen) mit Mobil 5W40 + Mahle Ölfilter. vorher hab ich auch noch ne Motorspülung von Liqui-Moly benutzt.


    Das hab ich vor allem gemacht, weil laut den letzten Ölzetteln und dem Serviceheft immer 5W30 bei den letzten Ölwechseln benutzt wurde, welches ja nicht das beste ist für diesen Motor, zumindest hab ich das dem Forum entnommen.


    Nun zu meinen Problemen:

    Mir ist aufgefallen, dass der Motor im kalten Zustand spürbar ruckelt und Drehzahlschwankungen hat, sowie ein Ticken/Nageln welches im Takt der Nockenwellendrehzahl auftritt.

    Im warmen Zustand ändert sich einiges, kein Ruckeln oder Schwankungen jedoch fällt mir beim Beschleunigen der Ladedruck laut der Anzeige im Innenraum kurzzeitig ab und steigt dann wieder, was sich auch in der Leistung unter Vollast wiederspiegelt.

    Das Ticken ist um einiges leiser, bei ca. 1500-2000 Umdrehungen aber doch noch zu hören.


    Was ich bis jetzt gemacht habe:


    Injektoren:

    Habe auf Verdacht die Injektoren Korrekturwerte mit unserem Bosch Tester ausgelesen und später einen Rücklaufmengentest gemacht, Bilder hänge ich an, der Test war im Leerlauf bei kaltem Motor für ca. 1,5 Minuten ohne jegliche Verbraucher. Danach hab ich den Ersten und den dritten Injektor gegen gute gebrauchte getauscht und ins MSG programmiert.

    Das Ticken war weg für einen Tag, am Morgen darauf wieder vorhanden. Danach hab ich die Injektoren nicht mehr angerührt, sind aber zumindest alle Kupferdichtungen dicht.


    Drallklappen:

    Jetzt vor Kurzem hab ich meine Ansaugbrücke (Kunststoffkrümmer mit Alu-Flansch) ausgebaut, die Drallklappen entfernt und Blind gemacht, habe gelesen dass diese das Ruckeln verursachen können.

    Zwei Klappen ließen sich nicht schön bewegen und hielten nicht mehr wirklich sehr stabil.

    Neue Ansaugdichtung rein, alles gereinigt von sehr viel Ölschleim und Verkokungen, genauso wie das AGR-Ventil jetzt gereinigt ist, welches sich aber vorher schon leicht auf und zu drücken ließ.


    Das Ruckeln und die Drehzahlschwankungen sind jetzt um einiges besser, jedoch nicht gänzlich weg.


    Turbo:


    Habe mir bei der Gelegenheit die Welle vom Turbo an der Verdichterseite angeschaut, hat leider axial und radial Spiel, im Ansaugschlauch zum Lader befindet sich Öl, eventuell von der KGE, sowie auch auf der Ladedruckseite, Drossel/Abstellklappe war voller Öl, tropfte schon an der Dichtung zwischen jener Klappe und dem Ladedruckrohr runter, ist nebenbei der einzige Flüssigkeitsverlust den ich feststellen konnte.


    Ich glaube ehrlich gesagt dass der Turbo dem Exitus nahe ist, und überlege mir einen neuen einzubauen. Wollte mir aber vllt eure Meinungen zu meinen Problemen anschauen, wenn jemand die Zeit hat die ganze Geschichte zu lesen :zigarette: Sorry dass es so ein riesen Text geworden ist, wollte aber für Klarheit sorgen.

    LG Raphi:)

  • Das gleiche Thema hatte ich auch. Bei mir startete der Motor im kalten gut (spang sofort an) aber nach ca. 11Sekunden wechselt er vermutlich den Einspritzmodus, und dann lief er sehr unruhig Ich hatte dann auch irgendwann den Ansaugkrümmer (Plastikversion ab BJ2009) ausgebaut und gereinigt. Bei mir war die Zahnstange die die klappen bewegt kaputt und es fehlte eine Klappe komplett. Wo die hingekommen ist, ist nur schwer nachzuvollziehen. (zumal sie iauch aus Metall war)

    Ich habe dann auch die Klappen entfernt und M8 Schrauben als Stopfen für die Löcher der Wellen von den Klappen eingesetzt. Danach war der unruhige Motorlauf weg, allerdings hatte ich Aussetzer bei ca. 2000rpm beim Beschleunigen.

    Das hat sich angefühlt wie wenn die ECU kurz alle Zyl wegschalten würde.

    Und wie du schon richtig vermutet hast war der Turbo das Problem. Ich hab mir damals einen überarbeiteten besorgt. (von Turboprofi24 war das). Der war zwar sehr günstig aber beim ersten mal war die Dichtfläche nicht geplant worden und ich musste ihn auf meine Kosten ngchmal ausbauen. ... Also vielleicht vorher die Dichtfläche mit einem Haarlinial prüfen.

    Wenn es sehr heiß ist hat er etwas weniger Leistung als der org Turbo. (kommt mir zumindest vor) z.B.: Auf der Autobahn wird er sehr unelastisch

    wenn man im 6. Gang bleiben will. Damit kann ich aber leben, er hat ja auch schon 350000++ km auf der Uhr.

    Den Turbo hab ich vor 120000km ersetzt.

    Auch das laute Verbrennungsgeräusch an einem Zylinder hatte/habe ich. Das hängt ebenfalls mit einem Umschalten der Einspritzmodi zusammen. Meist ist es eine Minute nach dem Start oder wenn er warm ist und man auf eine Kreuzung zurollt. Ich denke das er dort das AGR öffnet und dann mehr Einspritzmenge auf die Haupteinspritzung gibt. Dann nagelt er. Das habe ich bis heute nicht weggebracht, aber ich fahre mit dem zeitweise Nageln schon 240tkm rum und er lebt zumindest noch.

    PS.: ein Ultraschallbad der Injektoren lässt den Motor merkbar ruhiger werden, aber das Nagelnde Geräusch geht nicht weg.

    Wenn du etwas findest lass es mich wissen.

  • Danke für die Infos, werde mich um einen neuen Turbo umschauen. Hab auf der Seite turboparts1796 einen komplett neuen Turbo gefunden, zumindest wird er als solcher angegeben. Der Preis ist allerdings ziemlich happig mit ca.900€, den Pfand nicht mit eingerechnet. Ist vielleicht besser ich probier auch einen aufbereiteten Lader.


    Hab das übrigens genauso gemacht mit den Schrauben anstatt der Klappen, hat super funktioniert:)

    Und ich bin froh dass mein Wagen kein Einzelfall ist mit diesen Problemen, wie dem Verbrennungsgeräusch. Außerdem hatte mir der Verkäufer gesagt dass der Wagen das schon immer gemacht hat, habe ihm aber ehrlich gesagt nicht ganz geglaubt. Vorallem nach der Zahnriemen-Geschichte.

    Werde erst nach dem Turbotausch eventuell weiter auf die Suche gehen, vllt komm ich drauf wie man es wegbekommt, danke nochmal Restbus :like: