Lichtmaschine Lagerschaden, zudem keine Servounterstützung

  • Moin liebe Alfa Gemeinde,


    Ich habe mir letzte Woche einen Brera 2.4 JTDM als Erstwagen gekauft, und bin leider nach 30km liegen geblieben, Strom war komplett weg, keine Servo mehr, unter bzw. neben der Motorabdeckung konnte man den Riemen anheben, sprich der hat sich gelöst.
    Nun hat die Werkstatt die Diagnose gestellt das die Lichtmaschine einen Lagerschaden hat, aber soweit ich das auf Zeichnungen sehen konnte, ist diese ja über einen zweiten Riemen mit dem Klimakompressor verbunden.
    Nun stellt sich mir die Frage ob der Lagerschaden der LiMa unser einziges Problem sein kann, bzw. ob der große Riemen sich dadurch lösen konnte.


    Würde mich über Tipps und Hinweise freuen.


    Vielen Dank im Voraus
    Kevin

  • Moin, ich habe heute den Kostenvoranschlag zum Generatortausch bekommen, es werden 2,2h Arbeit vorgesehen. Habe schon hier im forum gesehen dass der generator echt doof positioniert ist, haut das so im großen und ganzen hin von der Arbeitszeit oder werden denn noch groß weitere Kosten entstehen?

  • Ist es eine Alfa Werkstatt die den Wechsel durchführt oder eine freie Werkstatt. Bei freien Werkstätten kann der Monteur bei dem kleinen elastischen Riemen schnell mal an ihre Grenzen kommen. Dann werden 2.2h knapp.

    Hinzu kommt wie die untere Befestigungsschraube der Lichtmaschine angeschraubt ist.

    Option 1: Mutter zeigt Richtung Rahmen -> 2.2h völlig ok

    Option 2: Mutter zeigt Richtung Turbolader -> erheblicher Mehraufwand

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ist es eine Alfa Werkstatt die den Wechsel durchführt oder eine freie Werkstatt. Bei freien Werkstätten kann der Monteur bei dem kleinen elastischen Riemen schnell mal an ihre Grenzen kommen. Dann werden 2.2h knapp.

    Hinzu kommt wie die untere Befestigungsschraube der Lichtmaschine angeschraubt ist.

    Option 1: Mutter zeigt Richtung Rahmen -> 2.2h völlig ok

    Option 2: Mutter zeigt Richtung Turbolader -> erheblicher Mehraufwand

    Moin Fabri,
    Ist eine freie Werkstatt, die der ADAC Fahrer für mich ausgesucht hat, Kontakt war leider bis jetzt auch eher mittelmäßig und soll 740 € kosten.
    Ich hätte als zweite Option noch das Auto mit'm Anhänger zu holen und die Arbeit selbst mit zwei versierten Hobbyschrauber Kollegen zu erledigen.
    Die Fiat Werkstattanleitung hab ich mir bereits angesehen.
    Dazu hätte ich allerdings ein paar kleine Fragen:
    Muss bei der von dir genannten Option 1 auch die Stoßstange etc. abmontiert werden?

    Und welchen Hersteller LiMa sollte man nehmen, die Werkstatt würde Hella verbauen, ich bin mir unsicher ob wir eine Denso oder Bosch nehmen sollten, und Riemen beide Neu von Conti (595 mm und 1580 mm richtig?).

    Vielen Dank für deine Zeit und beste Grüße

  • Bei Option 1 kann die Frontschürze dran bleiben. Aber wenn man das in Eigenregie macht ist es davon abhängig wie gut der Monteur ist der die Arbeit durchführt und ob er eher kleine oder große Hände hat. Wenn man das selbst macht, dann muss man vor Ort entscheiden wie die bessere Vorgehensweise ist.


    Elastischer Riemen würde ich mittlerweile nur Original oder von Dayco nehmen. Alle anderen sind - sagen wir mal etwas eigen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei Option 1 kann die Frontschürze dran bleiben. Aber wenn man das in Eigenregie macht ist es davon abhängig wie gut der Monteur ist der die Arbeit durchführt und ob er eher kleine oder große Hände hat. Wenn man das selbst macht, dann muss man vor Ort entscheiden wie die bessere Vorgehensweise ist.


    Elastischer Riemen würde ich mittlerweile nur Original oder von Dayco nehmen. Alle anderen sind - sagen wir mal etwas eigen.

    Denn wird das so gemacht, sobald der Wagen wieder in meinen Händen ist. Vielen Dank nochmals für deine Zeit.