Brera JTS 2.2 Fernlicht vorne rechts

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Genau deshalb frage ich mich, wie Holger das so locker flockig gemacht hat...


    Ich hab einen den TBi und da geht es auf der Beifahrerseite noch so einigermaßen, ist aber schon recht eng von den Aggregaten und Schläuchen drum herum. Auf der Fahrerseite ist es noch schlimmer. Da der Motorraum in dem Diesel und auch im JTS anders aussieht ist in seinem vielleicht mehr Platz.


    Man muß sich das Leben aber nicht unnötig schwer machen. Wie hier schon gesagt, die Frontschürze ist ruckzuck ab. Anschließend kommt man wunderbar an die Lampen von vorne ran.

  • Ich hab einen den TBi und da geht es auf der Beifahrerseite noch so einigermaßen, ist aber schon recht eng von den Aggregaten und Schläuchen drum herum. Auf der Fahrerseite ist es noch schlimmer. Da der Motorraum in dem Diesel und auch im JTS anders aussieht ist in seinem vielleicht mehr Platz.


    Man muß sich das Leben aber nicht unnötig schwer machen. Wie hier schon gesagt, die Frontschürze ist ruckzuck ab. Anschließend kommt man wunderbar an die Lampen von vorne ran.

    Habe den 2.2 JTS wie TouchHarder, gleiche Platzverhältnisse.

    Man zweifelt halt an sich selbst, wenn jemand schreibt, das wäre total einfach machbar, so nebenbei bei einem Kaffee :D

  • Habe jetzt nochmal geschaut. Fahrerseite würde man wohl mit Ach und Krach hingekommen. Aber Beifahrerseite keine Chance. Da ist so wenig Platz, das geht ohne Demontage von Scheinwerfer oder sonstigen Schläuchen im Motorraum nicht.


    Ich würde ja echt Geld bezahlen um zu sehen, wie das jemand so ohne weiteres schafft!


    IMG_3058.jpeg


    IMG_3055.jpeg

  • Also ich habe das beim Brera und 159iger, beide 2,2 JTS, auch ohne Demontage der Schürze geschafft. Den Deckel abgefummelt und dann im Scheinwerfer blind die Sicherungshaken gelöst, die alte Lampe rausgefummelt und die LEDs eingebaut. Ist schon sehr mühsam und witklich Fummelarbeit gewesen, aber es hat geklappt.

    LG

    Daniel