Fehler C141C-86 und U0418-64 im Fehlerspeicher ohne Auswirkungen lassen sich nicht löschen

  • Hallo,


    ich habe schon seit längerer Zeit zwei Fehler in den Fehlerspeichern der Steuergeräte, die zwar ohne irgendwelche Auswirkungen zu sein scheinen, aber sich nicht löschen lassen, obwohl in MultiECUScan "Success" nach "Clear" nach "Scan DTC" anzeigt wird. Es handelt sich um die folgenden Fehler in folgenden Steuergeräten:


    Scan vehicle for available modules and check each module for errors...


    Other / DASM (Driver Assistant System Module)

    Driver assistant system module (DASM) radar Bosch

    ISO Code: X

    VIN code: Y

    Hardware number: MRR1evo14F - Ver: 01

    Software number: ARMY20_DASM - Ver: 0302

    Errors found: C141C-86 - Private CAN between HALF and DASM - Signal/message invalid


    Other / HALF (Haptical Lane Feedback Module)

    UNKNOWN/UNSUPPORTED

    ISO Code: X

    VIN code: Y

    Hardware number: MPC25PLUS C - Ver: 01

    Software number: ARMY21R0402 - Ver: 0402

    Errors found: U0418-64 - Invalid Data From Brake Sys Ctrl Mod. - Signal/message plausibility


    CLEARING STORED FAULT CODES...


    Other / DASM (Driver Assistant System Module)

    Driver assistant system module (DASM) radar Bosch

    ISO Code: X

    SUCCESS


    Other / HALF (Haptical Lane Feedback Module)

    UNKNOWN/UNSUPPORTED

    ISO Code: X

    SUCCESS


    Um was könnte es sich dabei handeln? Wieso lassen die Fehler sich nicht löschen? Und wie heißen diese Steuergeräte in MultiECUScan, denn unter DASM und HALF finde ich nichts?


    Grüße.

  • Auf https://www.dtcdecode.com/Alfa-Romeo habe ich zu C141c-86 folgendes gefunden:


    Alfa-Romeo DTC C141C-86

    Machen: Alfa Romeo Code: C141C-86 Definition: Fehler bei der privaten CAN-Kommunikation der Videokamera – Signal ungültig Beschreibung: Das ACC-Modul enthält die Software für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) und das Auffahrwarnsystem (FCW). Das ACC-Modul (Radar hinter der vorderen Stoßstange) und das FFCM/HALF-Modul (Frontkamera hinter der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels) steuern diese Systeme gemeinsam. Ursache:

    • PRIVATER CAN-KREIS OFFEN
    • PRIVATER CAN-SCHALTKREIS MIT ERDE KURZGESCHLUSS
    • PRIVATER CAN-SCHALTKREIS MIT SPANNUNG KURZGESCHLUSS
    • PRIVATE CAN-SCHALTKREISE KURZGESCHLOSSEN
    • HOHER WIDERSTAND DER MODUL-STROMVERSORGUNGSSCHALTUNG
    • Modul-Erdungsschaltung mit hohem Widerstand
    • NACH VORNE GERICHTETES KAMERAMODUL (FFCM)
    • ADAPTIVES GESCHWINDIGKEITSREGELUNGSMODUL (ACC)

    Fehlertyp: Signal ungültig Dieser Untertyp wird für Fehler verwendet, bei denen eine über serielle Daten gemeldete Schaltungsgröße unter den Betriebsbedingungen nicht plausibel ist



    U0418-64 wird dort nicht explizit aufgeführt. Ich habe jetzt auch nichts konkretes dazu gefunden im www.


    Bei alfaowner wurde wegen nicht löschbarer Fehler was geschrieben dass wohl öfters ein Adapter, genauer gesagt der graue Adapter, defekt sei.

    Vielleicht kannst du ein anderes Kabel/Adapter verwenden um das auszuschließen.

  • Danke. Natürlich habe ich schon intensiv im Internet nach den Fehlern gesucht, aber etwas Brauchbares fand ich nicht. Bezüglich dem ersten Fehler gab es eine Service Bulletin mit dem Hinweis, ein Proxy-Aligment durchzuführen, sollte aber meinen Stelvio MY22 nicht betreffen. Ich habe ja auch eine Fehlermeldung. Die Fehler scheinen keine Auswirkungen zu haben.


    Ich verwende das vGate vLinker MS mit integrierten Adaptern.