Eure Meinung zu diesem Angebot – Giulia Ti Q4 aus CH (ehem. Veloce-Fahrer)

  • Hallo zusammen


    Ich komme aus der Schweiz und bin vor meinem Auslandsaufenthalt für längere Zeit eine Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 Q4 als Langzeitmietfahrzeug gefahren – und war absolut begeistert. Nun bin ich zurück, und würde mir gerne wieder eine Giulia zulegen, aber die Mietpreise sind mittlerweile leider deutlich gestiegen, weshalb ein Kauf realistischer geworden ist.


    Beim Suchen bin ich auf dieses Inserat gestossen: https://www.autoscout24.ch/de/…-giulia-20-ti-q4-12336981 - eine Giulia 2.0 Ti Q4 mit 280 PS, Baujahr 2023 mit 23‘755 km – preislich mit knapp CHF 29’000 äusserst attraktiv (ähnliche Fahrzeuge kosten mind. CHF 10‘000 mehr).


    Allerdings habe ich ein paar Bedenken und hoffe auf euren Rat:

    • Die Garage hat fast durchwegs schlechte Trustpilot- und Google-Bewertungen (und steht im Verdacht, gute Bewertungen zu kaufen), was mich skeptisch macht.
    • Es handelt sich um einen Direktimport (möglicherweise ehem. Mietwagen aus Italien)
    • Das Fahrzeug hat zwar MFK (TÜV in der Schweiz), kommt aber ohne Garantie


    Mich würde sehr interessieren:

    • Was haltet ihr vom Angebot generell?
    • Habt ihr Erfahrungen mit Direktimporten aus Italien?
    • Seht ihr irgendwelche versteckten Haken oder typische Probleme bei solchen Fahrzeugen? Gibt es irgendwelche Schwachstellen (insbesondere auch unter der Tatsache, das der Vorbesitzer wohl unbekannt ist, bzw. das Auto wohl ein Mietwagen war)?
    • Wie würdet ihr den Ti Q4 im Vergleich zur Veloce bewerten – vor allem vom Fahrgefühl und der Ausstattung? Die Modellbezeichnung Ti war mir bisher nicht bekannt (möglicherweise wurde diese Modellreihe in der Schweiz gar nicht angeboten). Wenn es eine „abgespeckte“ Veloce ist, könnte ich aber angesichts des Preises grundsätzlich damit leben, weil der Motor ja der gleiche ist.
    • Und kennt möglicherweise jemand diese Garage und kann seine Erfahrungen teilen?


    Ich freue mich über eure Einschätzungen und Tipps.

    Grazie mille im Voraus!


    Beste Grüsse

    Gerhard

  • Grundsätzlich wäre ich bei so einem deutlich günstigeren Angebot als die anderen sehr skeptisch- und das umso mehr, wenn der Händler schlechte Bewertungen trotz angeblichen Kaufs guter ist.


    Bezüglich der Garantie würde ich mir in Deutschland weniger Sorgen machen, da es eine gesetzliche Gewährleistungspflicht über 24 Monate gibt - wie das in der Schweiz ist, weiß ich leider nicht.


    Dann muss die Erstzulassung wohl vor Mai 2023 erfolgt sein, da es sonst noch eine Herstellergarantie gäbe?


    Eine Probefahrt mit einhergehender intensiver Prüfung des Zustandes sowie vor allem der Historie vor Ort und am Besten noch durch so etwas wie den TÜV ist unerlässlich, um Klarheit zu schaffen.


    Der Thread wäre übrigens besser in der Kaufberatungsecke aufgehoben.


    Nachtrag: Erstzulassung ist tatsächlich März 2023. Das Modell ist aber kein MY23, da es noch den analogen Tacho hat, also Baujahr vor 2023.