Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 251 für „agr ventil“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: agr ventil

  • AGR hin oder her, da oben sollte kein Abgas sein. Schlechtes Öl, und/oder überzogene Wechsel, vielleicht undichte Ventilschaftdichtungen. Zylinderkopfdeckel abnehmen und so gut es geht manuell reinigen. Als erste Hilfe eventuell einen Ölzusatz verwenden.
  • Hallo, ich habe da mal ne Frage: Ist es normal, dass der Deckel vom Öleinlass so verrust ist? Und verbrannt riecht? Auch im Ventildeckel sieht es recht schwarz aus... Hat der TBI eine AGR Ventil? Wenn ja, kann man das aus dem Rennen nehmen? Gibt es gescheite Chemie den Ruß wieder raus zu bekommen...? 20230521_122759.jpg 20230521_182630.jpg Besten Dank, Robert
  • …hes Meiner hat jetzt 210tkm runter. Original Turbo, original Injektoren, erste Drallklappen (wurden kürzlich deaktiviert). AGR einmal getauscht. Fahre den TI seit 12 Jahren und hoffe dass er in 2 Monaten nochmal die HU schafft. 6l Durchschnittsverbrauch ohne Autobahn sind einfach unschlagbar. Ich habe jedenfalls trotz der Laufleistung zu meinem 1.9 mehr Vertrauen als zu meinem TBI mit 90tkm wenige
  • Hallo, ich bin vom 2.4 auf den TBI TI gewechselt - beides Top Autos, hatte aber mehr Troubles mit dem 2.4 (das ganze AGR, Klappen usw Thema plus Kupplung). Der TBI ist eindeutig das sportlichere Fahrzeug, hat ein starkes Drehmoment, sehr ruhig und v… ich alle 60.000 machen. Kerzen und Kerzenstecker alle 90.000. Für die Zuleitung vom Turbo gibt es ein Service Update, der Ventildeckel wird gerne ab 90.000 undicht. Das M32 mach auch gerne Macken ab 100.000 - sonst noch ein Update für den Stecker bei …
  • …änger das Schwarze sauber macht komm ein Gußmaterial heraus. Das ist tatsächlich so gewollt und Teil der Ansaugbrücke. Das AGR Ventil war eigentlich überraschend sauber und leichtgängig. Es wurde nur gereinigt und wieder eingesetzt. Keine Softwareanpassungen durchgeführt. Die eigentlichen Probleme P2004 + P2013 wurden durch den Tausch der Drosselklappeneinheit behoben. Ich habe die alte Drosselklappe auseinander genommen. Die war verölt und verschmutzt. Bilder habe ich angehängt. Der Fehler lies …
  • …aube ich sofort. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie man einen Motor so vergewaltigt das sich solche Ablagerungen Bilden. Agr Probleme, kurzstrecke und auf jedem Meter den Letzten Milliliter Sprit sparen. So ein Motor braucht Wärme und dann auch mal richtig auf die Fresse über Stunden, das der sich HEISS mal richtig auskotzen kann. Das müssen gar keine defekten oder Falsch montierte Injektoren sein
  • …Nach dem Auslesen mit dem Tester gab es die Fehlermeldung P2004 und P2013. (Drosselventil) Ich habe am Wochenende kurz das AGR ausgebaut um mal zu prüfen ob das soweit Ok ist. Das passt auch. Als ich mir dann den Übergang in den Motor angeschaut habe sah die Sache schon anders aus: Der Eingang ist zu ca. 2/3 komplett zu. Der Ruß ist sehr hart und lässt sich nicht mal eben so raussaugen. Ich habe mal großzügig von Liqui Moly den Ansaugsystemreiniger aufgesprüht (nicht reingesprüht) und über Nacht …
  • … im Normalfall nicht mal 25% geöffnet. Mein Diesel hat mehr als 200tkm runter, davon 120tkm ohne AGR. Beladung liegt bei etwas weniger als 60%. Das Regenerationintervall ist sogar nochmal länger als mit AGR...bedeutet nochmal geringeren Verbrauch...
  • (Zitat von earny) Spar dir das Geld für ein neues AGR. Kauf dir lieber eine Platte und setze diese rein. LDS säubern oder neumachen , dazu noch die Swirlklappen deaktivieren und dann rennt der wieder. Aufgrund der Automatik kannst du bei der Leistungssteigerung locker auf +60NM gehen, dazu noch das Anzugsverhalten untenrum anpassen und dann bist du mit Heizölferrari flott unterweges. Die Adaption der Automatik solltest du mal löschen und dann selber wieder einfahren.
  • danke Euch nochmal! SSD im 159er hatte ich einmal, möchte ich nicht wieder. Bose vermisse ich auch nicht. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Irgendwie schon blöd, ein Auto mit einem Fehler zu kaufen in der Hoffnung, dass es nichts großes sein wird. Ich bin schon am überlegen, ein AGR Ventil zu kaufen und das vort Ort anzubauen, um zu schauen, ob der eklatante Leistungsmangel und die langsame Drehzahlerhöhung nach Kaltstart dann behoben ist...
  • …war da nichts. Er ist allerdings immer ca 100km zur Arbeit gefahren. Das beste war, vor dem AGR off ist er mal mit defektem AGR und der MKL von Koblenz nach St. Pauli und wieder zurückgefahren. Der DPF war so zu dass die Kiste nur noch 40km/h gefahren…
  • Holger, das hört sich prima an, der 1,9er scheint generell besser mit den immer weiteren Modifikationen klarzukommen als der 2,4er. Ich hatte den 1,9er mit 150PS im 156iger als letztes Facelift TI, der lief dort schon echt gut, ausser einmal nur das AGR Ventil erneuert, dann kam der 2,4er 159iger und der war wie oben beschrieben schon ziemlich nervig...
  • …nn haben die die komplette Ansaugbrücke erneuert, da diese total zu war, danach lief er dann super. Habe aber trotzdem das AGR lahmgelegt und damals noch von Tom sa die Umprogrammierung vornehmen lassen. Trotzdem war dann noch das nervige DPF Freibrennen, sodass meine nächsten 159iger keine Diesel mehr waren..
  • Der Ansaugtrackt ist komplett neu, AGR Ventil neu
  • Hi Ralf, Unter 2000 Touren keine Leistung bei wenig Last klingt nach AGR Ventil. Es fühlt sich dann so an als würde er regelrecht losbrechen oder? Gruß Felix
  • AGR ROHR

    Beitrag
    …html https://www.der-ersatzteile-pr…el/abgas-kuehler-a1057416 https://www.autoteile-meile.de/autoteile/nrf/p-9793670 https://www.amazon.de/-/en/480…-EGR-Valves/dp/B06VVJXQYN falls doch gebraucht: https://rrr.lt/de/gebrauchte_e…56-agr-kuhler-abgaskuhle
  • AGR ROHR

    Beitrag
    Moin, Bei meinem Alfa 147 1.9 JDTM ist mein Rohr für mein AGR Ventil gerissen. Und ich finde im Internet kein neues Rohr! Ein gebrauchtes möchte ich mir nicht bestellen, weil der auch kurz vorm Rohrbruch stehen kann. Ein Bild habe ich angehängt vom Rohr. Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe !
  • (Zitat von LucaTI159) Pierburg ist u.a. beim AGR Ventil der original Hersteller. Wird bei anderen Teilen ähnlich sein. Mit Teilen von Bosch sieht es ähnlich aus
  • …Ansaugbrücke hab ich auch zerlegt und gereinigt, war total zugerußt Hab jetzt auch das AGR stillgelegt mit einer Platte am AGR Ventil. Möchte jetzt noch die Swirl stilllegen, ich würde einfach das Gestänge vom dem Elektromotor demontieren und das Gestänge das an die einzelnen Swirlklappen geht, mit einem Kabelbinder befestigen, das es sich nicht bewegen kann. Der Stellmotor kann sich frei bewegen, das habe ich kontrolliert, aber die Swirlklappen werden halt nicht mehr verstellt, Ich hab schon mal…
  • …ar total zugerußt Hab noch den Träger wo der Kühler montiert ist, lackiert und hab das AGR stillgelegt mit einer Platte am AGR Ventil. Möchte jetzt noch die Swirl stilllegen, ich würde einfach das Gestänge vom dem Elektromotor demontieren und das Gestänge das an die einzelnen Swirlklappen geht, mit einem Kabelbinder befestigen, das es sich nicht bewegen kann. Meine Frage: ist das Okay so? Wollte jetzt deswegen keinen neuen Thread aufmachen.