Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 244 für „agr ventil“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: agr ventil
-
(Zitat von earny) Spar dir das Geld für ein neues AGR. Kauf dir lieber eine Platte und setze diese rein. LDS säubern oder neumachen , dazu noch die Swirlklappen deaktivieren und dann rennt der wieder. Aufgrund der Automatik kannst du bei der Leistungssteigerung locker auf +60NM gehen, dazu noch das Anzugsverhalten untenrum anpassen und dann bist du mit Heizölferrari flott unterweges. Die Adaption der Automatik solltest du mal löschen und dann selber wieder einfahren.
-
danke Euch nochmal! SSD im 159er hatte ich einmal, möchte ich nicht wieder. Bose vermisse ich auch nicht. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Irgendwie schon blöd, ein Auto mit einem Fehler zu kaufen in der Hoffnung, dass es nichts großes sein wird. Ich bin schon am überlegen, ein AGR Ventil zu kaufen und das vort Ort anzubauen, um zu schauen, ob der eklatante Leistungsmangel und die langsame Drehzahlerhöhung nach Kaltstart dann behoben ist...
-
…war da nichts. Er ist allerdings immer ca 100km zur Arbeit gefahren. Das beste war, vor dem AGR off ist er mal mit defektem AGR und der MKL von Koblenz nach St. Pauli und wieder zurückgefahren. Der DPF war so zu dass die Kiste nur noch 40km/h gefahren…
-
Holger, das hört sich prima an, der 1,9er scheint generell besser mit den immer weiteren Modifikationen klarzukommen als der 2,4er. Ich hatte den 1,9er mit 150PS im 156iger als letztes Facelift TI, der lief dort schon echt gut, ausser einmal nur das AGR Ventil erneuert, dann kam der 2,4er 159iger und der war wie oben beschrieben schon ziemlich nervig...
-
…nn haben die die komplette Ansaugbrücke erneuert, da diese total zu war, danach lief er dann super. Habe aber trotzdem das AGR lahmgelegt und damals noch von Tom sa die Umprogrammierung vornehmen lassen. Trotzdem war dann noch das nervige DPF Freibrennen, sodass meine nächsten 159iger keine Diesel mehr waren..
-
(Zitat von LucaTI159) Pierburg ist u.a. beim AGR Ventil der original Hersteller. Wird bei anderen Teilen ähnlich sein. Mit Teilen von Bosch sieht es ähnlich aus
-
…Ansaugbrücke hab ich auch zerlegt und gereinigt, war total zugerußt Hab jetzt auch das AGR stillgelegt mit einer Platte am AGR Ventil. Möchte jetzt noch die Swirl stilllegen, ich würde einfach das Gestänge vom dem Elektromotor demontieren und das Gestänge das an die einzelnen Swirlklappen geht, mit einem Kabelbinder befestigen, das es sich nicht bewegen kann. Der Stellmotor kann sich frei bewegen, das habe ich kontrolliert, aber die Swirlklappen werden halt nicht mehr verstellt, Ich hab schon mal…
-
…ar total zugerußt Hab noch den Träger wo der Kühler montiert ist, lackiert und hab das AGR stillgelegt mit einer Platte am AGR Ventil. Möchte jetzt noch die Swirl stilllegen, ich würde einfach das Gestänge vom dem Elektromotor demontieren und das Gestänge das an die einzelnen Swirlklappen geht, mit einem Kabelbinder befestigen, das es sich nicht bewegen kann. Meine Frage: ist das Okay so? Wollte jetzt deswegen keinen neuen Thread aufmachen.
-
(Zitat von Andre) Das werde ich demnächst gelöst haben, da ich letztens die Ansaugbrücke gereinigt habe und das AGR Ventil gleich mit gewechselt wird AGR ist verschlossen
-
Wenn er schlecht und stotternd anspringt kann es auch am verrußten AGR Ventil liegen.
-
…pen sein sollte, gleich einen neuen bestellen von Bosch natürlich. Als nächster Verdächtiger kommt dann ein fest hängendes AGR Ventil in Frage und eine völlig verkokte Ansaugbrücke. Gerne gehen auch die Diffdruckleitungen kaputt die in der Mitte der Spritzwand vom DPF zum Sensor verlegt sind
-
…, geschweige denn kann ich da hinlangen... Was muss man denn da alles abbauen, um da ranzukommen? Ansaugbrücke? Mindestens AGR, oder? Die Zeitvorgabe für 4 Kerzen ist 0,5 Stunden, das kann doch nicht sein.... Beim 16 V ist das möglich, da kommt man ja gut ran, aber bei meinem 8 V??? Wer hat das schon gemacht und kann mir ein paar Tipps geben? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus... Gruß Jürge
-
…and Ahnung von solchen Dingen und möchte auf diesem Wege ein Preiswertes Auto erwerben! *** Er sagt am Telefonat, das auch AGR Ventil ausgetauscht wurde. Über LLM und ZR war er sich nicht sicher und wollte sich beim Vorbesitzer erkundigen. Was mich aber stutzig macht dass die Probleme erst nach Tuningentfernung auftraten. Auto scheint ansonsten gepflegt zu sein. Worauf sollte man achten? Was ist euer Einschätzung dsbzgl.? Für Antworte bedanke ich mich im Voraus.